Schnellbach/er Ziegelhausen & Schnellbacher Lützelbach

  • Die vermutlich frühesten Schnellbacher-Namensträger sind: 
  • im Breuberger Zinsbuch 1426 Cunz Schnellberger in Affhöllerbach und Claus Snellenbecher in Wallbach; 
  • im Gültbuch Kirch-Brombach 1511 Henrich, Herbert und Jost Schnellbecher in Wallbach
  • Varianten des Familiennamen sind Snellberger, Snellenbecher, Schnellbecher, Schnellbächer, Schnelpacher
Quelle für alle Daten vor 1756
(C) Genealogie Heidi Banse, Michelstadt
(C) Hellwig Weichel, Lützelbach
Karl Eidenmüller "Vielbrunner und Seckmauerer Familien-Buch 1655 - 1742"
Karl Eidenmüller "Brensbacher und Niederkainsbacher Familien-Buch 1655 - 1732"
Kirchenbuch Höchst ab 1608
Online-OFB Brensbach > https://www.ortsfamilienbuecher.de/brensbach/ (C) Heiner Wolf, 2012 desweiteren
die Online OFB von Wersau, Nieder-Kainsbach, Affhöllerbach, Groß-Bieberau, Reichenbach, Kirchbrombach, Langenbrombach,
Böllstein, Ober-/Mittel-/Nieder-Kinzig, Lindenfels, Rimhorn u.a. 
(Der Ortsname von Lützelbach wurde mehrmals geändert, geborene Personen vor 1821 wurden entweder unter Lützel-Wiebelsbach oder Lützelbach geführt, unabhängig vom korrekten Geburtsort Lützelbach oder Wiebelsbach.)

Schnellbach    ab 1673 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
Schnellbacher ab 1756 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
(C) Werner Helmus, Heidelberg

- sonstige Quellen sind zumeist angegeben -

Hinweis: Ich bedanke mich bei den Forscherkollegen (m/w) für alle Ergänzungen bzw. Änderungen zu vorhandenen Personen - 

derzeit vervollständige ich überwiegend nur Stammbaum-Namensträger Schnellbach, Schnellbacher (Schnellbächer) ! 

Einzelpersonen ohne Bezug werden nicht hinzugefügt; Seitenlinien werden nicht komplett ergänzt


          Hessische Wappenrolle # 544
          (C) nach einem Entwurf von Gisela Seibt, Eltville
          Kolorierung: Andreas Schnellbach
           

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Maria Magdalena Nollert * 1797 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland Nollert - Spieß
Matthias Nollert * 1811 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland - Lieboner
Michael Nollert * 1799 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland + 1835 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland -
Nicolaus Nollert * 1806 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland Nollert - Spieß
Nikolaus Nollert * 1804 Neckarhäuser Hof (hist. auch "zu Neckarhausen", auch Wißwesser/Wisswesser Hof, Finsterbach), Neckargemünd, Baden-Württemberg, Deutschland Nollert - Wisswesser
NN Nollert -
NN Nollert * 1834 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland + 1834 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland Nollert - Weltner
NN Nollert * 1844 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland + 1844 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland Nollert - Weltner
NN Nollert * 1797 Neckarhäuser Hof (hist. auch "zu Neckarhausen", auch Wißwesser/Wisswesser Hof, Finsterbach), Neckargemünd, Baden-Württemberg, Deutschland + 1797 Neckarhäuser Hof (hist. auch "zu Neckarhausen", auch Wißwesser/Wisswesser Hof, Finsterbach), Neckargemünd, Baden-Württemberg, Deutschland Nollert - Edelmann
Peter Nollert * 1820 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland - Lieboner
Peter Nollert * 1773 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland + 1832 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland Nollert - Ebert
Peter Nollert * 1828 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland - Lieboner
Peter Nollert * 1829 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland + 1830 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland - Dieterich
Peter Nollert * 1813 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland + 1827 Nollert - Legron
Philippina Nollert Nollert - Krumm
Sofia Nollert * 1873 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland Nollert - Reinstein
Sophia Margaretha Nollert * 1801 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland + 1833 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland Nollert - Spieß
Susanna Nollert * 1825 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland Nollert - Legron
Susanna Catharina Nollert * 1807 + 1808 Neckarhäuser Hof (hist. auch "zu Neckarhausen", auch Wißwesser/Wisswesser Hof, Finsterbach), Neckargemünd, Baden-Württemberg, Deutschland Nollert - Morr
Sybilla Nollert * 1808 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland - Lieboner
Valentin Nollert * 1798 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland + 1799 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland -
Valentin Nollert * 1818 Schönau, Baden-Württemberg, Deutschland + 1870 Nollert - Legron
Eva Maria Nord -
Anna Catharina Nörper -
Apollonia North * 1827 Höchst im Odenwald, Hessen, Deutschland + 1908 Höchst im Odenwald, Hessen, Deutschland -
Johannes North * 1853 Höchst im Odenwald, Hessen, Deutschland Schnellbacher - North
Johannes II. North + 1850 Höchst im Odenwald, Hessen, Deutschland -
Regina North * 1829 Höchst im Odenwald, Hessen, Deutschland + 1901 North - Rodemich
Juliana Margaretha Noscovius * 1722 Michelstadt, Hessen, Deutschland + 1809 Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland -
Barbara Nostadt Nostadt - Ohlhäußer
Georg Anton Nostadt * 1832 Ziegelhausen, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland Nostadt - Ohlhäußer
Katharina Barbara Nostadt Nostadt - Ohlhäußer
Martin Nostadt * 1817 Ziegelhausen, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland Nostadt - Ohlhäußer
Peter Nostadt + 1843 -
Anna Christina Nuhn * 1895 -
Edith Catherine Nuhn * 1890 -

Datenbank

Titel Schnellbach/er Ziegelhausen & Schnellbacher Lützelbach
Beschreibung
  • Die vermutlich frühesten Schnellbacher-Namensträger sind: 
  • im Breuberger Zinsbuch 1426 Cunz Schnellberger in Affhöllerbach und Claus Snellenbecher in Wallbach; 
  • im Gültbuch Kirch-Brombach 1511 Henrich, Herbert und Jost Schnellbecher in Wallbach
  • Varianten des Familiennamen sind Snellberger, Snellenbecher, Schnellbecher, Schnellbächer, Schnelpacher
Quelle für alle Daten vor 1756
(C) Genealogie Heidi Banse, Michelstadt
(C) Hellwig Weichel, Lützelbach
Karl Eidenmüller "Vielbrunner und Seckmauerer Familien-Buch 1655 - 1742"
Karl Eidenmüller "Brensbacher und Niederkainsbacher Familien-Buch 1655 - 1732"
Kirchenbuch Höchst ab 1608
Online-OFB Brensbach > https://www.ortsfamilienbuecher.de/brensbach/ (C) Heiner Wolf, 2012 desweiteren
die Online OFB von Wersau, Nieder-Kainsbach, Affhöllerbach, Groß-Bieberau, Reichenbach, Kirchbrombach, Langenbrombach,
Böllstein, Ober-/Mittel-/Nieder-Kinzig, Lindenfels, Rimhorn u.a. 
(Der Ortsname von Lützelbach wurde mehrmals geändert, geborene Personen vor 1821 wurden entweder unter Lützel-Wiebelsbach oder Lützelbach geführt, unabhängig vom korrekten Geburtsort Lützelbach oder Wiebelsbach.)

Schnellbach    ab 1673 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
Schnellbacher ab 1756 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
(C) Werner Helmus, Heidelberg

- sonstige Quellen sind zumeist angegeben -

Hinweis: Ich bedanke mich bei den Forscherkollegen (m/w) für alle Ergänzungen bzw. Änderungen zu vorhandenen Personen - 

derzeit vervollständige ich überwiegend nur Stammbaum-Namensträger Schnellbach, Schnellbacher (Schnellbächer) ! 

Einzelpersonen ohne Bezug werden nicht hinzugefügt; Seitenlinien werden nicht komplett ergänzt


          Hessische Wappenrolle # 544
          (C) nach einem Entwurf von Gisela Seibt, Eltville
          Kolorierung: Andreas Schnellbach
           
Hochgeladen 2024-03-22 23:26:20.0
Einsender user's avatar Andreas Schnellbach
E-Mail andreasschnellbach@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank