Verwandtschaft Pfeiffer-Merkel

Ahnentafel der Kinder und Enkel von Dr. jur. Friedrich Pfeiffer (1900-1956). Der Stand ist im Einzelnen durchaus unterschiedlich. Das Ziel einer Validierung aller Vorfahren direkt aus den Quellen ist noch in weiter Ferne.

Noch einige Bemerkungen zum teilweise konfus wirkenden Datenstand:
  • Paten sind wichtig, aber nicht leicht so zu erfassen, dass sie sowohl in GRAMPS als auch GEDBAS oder Geneanet angemessen dargestellt werden. Beim Export-Import über das Gedcom-Format gehen sie leider verloren. Zusammenhanglos erscheinende Personen sind daher oft entweder Paten oder Angehörige von Paten. Z.B. ist Susanne Ballon "fille de deffunt Abraham Ballon" 1681-08-17 eine der Paten bei der Taufe von Marie George. Sowohl Susanne als auch ihr zu diesem Zeitpunkt bereits verstorbener Vater sind daher aufgenommen. 
  • In GRAMPS gibt es die sehr hilfreiche Möglichkeit, mehrere Personen an einem Ereignis zu beteiligen, wie dies ja auch in der Realität stattfindet. Paten sind daher an der Taufe des Kindes in der Rolle "Pate" oder "Patin" beteiligt. In der Regel waren sie auch bei dem Taufakt anwesend. Wo dies nicht der Fall war, ist dies oft vermerkt.
  • Die Quellenangaben erscheinen in Gedbas verstümmelt, weil beim Export/Import nur der Titel mitgenommen wird. In Geneanet (siehe unten) ist die Darstellung in Ordnung.
Die hier präsentierten Daten finden sich mit weiteren Informationen auch in Geneanet, das einige sehr hilfreiche Funktionen bietet, z.B. Übereinstimmungssuche, aber im Gegensatz zu den amerikanischen Webseiten die Daten nicht weitervermarktet. Die kostenlose Registrierung kann ich ebenso empfehlen wie die recht günstige (50 Euro/Jahr)
Premiummitgliedschaft.

Hinweise auf Fehler oder zusätzliche Informationen sind hochwillkommen. Für Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Catharina Elisabeth (?) Metz + 1739 Körle Metz - Wachsin
Johann Adam Metz * 1749 Körle Metz - Widderhold
Johann Christoffel Metz Metz - Wachsin
Johann Conrad? Metz Metz - Wachsin
Johann Curth Metz Metz - (Frau des Müllers von "Harla")
Johann Nikolaus (?) Metz Metz - Wachsin
Johannes Metz Metz - Wachsin
Johannes Metz Metz - Widderhold
N.N. Metz Metz - (Frau des Müllers von "Harla")
N.N. Metz -
Marguerite Meulleur -
Hans Arnold Meyer * 1906 Hamburg + 1955 Hamburg -
Magdalene Elisabeth Meyer + 1730 Hof Oldenburg, Steyerberg Siebenmeyer -
Antoine Mialet -
Jacques Michelet * 1623 Temple Protestant, Metz + 1685 -
Erich Michely -
Rupert Milchling + 1340 -
Sophie Milchling * 1330 + 1390 Milchling - Schutzbar
Pierre Moduel + 1647 -
Maria Fanny Moeli * 1856 Kassel -
Jean Mogé * 1612 + 1680 - MutterJeanMogé_MarieRollin
Antoine Molière + 1522 -
Agnesa Molitor Molitor - Sutor
Christoph Molitor * 1598 Rotenburg + 1673 Friedewald Molitor - Sutor
Johannes Molitor * + 1650 Friedewald Molitor - Winter
Johannes Molitor * 1542 Möller - Frau
Anna Elisabeth (?) Moller Moller -
Georg Möller * 1485 Spangenberg + 1542 Möller - Frau
Hermann Möller -
Jost Henrich Moller -
Abraham Mollet -
Abraham Mollet * 1668 Courcelles-Chaussy Mollet - Morize
Abraham Mollet -
Abraham Mollet Mollet - Tribout
Jean Mollet -
Judith Mollet Mollet - Chailly
Suzanne Mollet * 1659 Mollet - Tribout
Anne Monmaistre Monmaistre - Guillaume
Daniel Monmaistre * 1660 Monmaistre - Guillaume
Elisabeth Monmaistre * 1651 Courcelles-Chaussy Monmaistre - Maréchal
Isaac Monmaistre * 1648 Monmaistre - Maréchal
Isaac Monmaistre Monmaistre - Laroche
Jean Monmaistre -
Jean Monmaistre * 1655 + 1668 Courcelles-Chaussy Monmaistre - Guillaume
Judith Monmaistre Monmaistre - Bonnet
Judith Monmaistre * 1662 Monmaistre - Guillaume
Marie Monmaistre * 1659 Monmaistre - Guillaume
Marie Monmaistre * 1671 Courcelles-Chaussy + 1671 Monmaistre - Laroche
Rachel Monmaistre * 1668 Courcelles-Chaussy + 1668 Monmaistre - Guillaume
Sara Monmaistre Monmaistre - Guillaume
Suzanne Monmaistre Monmaistre - Guillaume
Charles Montaigu Montaigu -
David Montaigu Montaigu -
N.N. Montaigu -
Rachel Montaigu * 1625 Montaigu -
... Morik -
Suzanne Morize -
Daniel Mouflet * Verny -
Anne Mouzon * 1679 + 1679 Courcelles-Chaussy Mouzon - Voiraux
Isaac Mouzon -
Mugnerl + 1736 -
Anne Mugnet -
Sophie Dorothea Mühlmeister * 1794 Bückeburg + 1891 Bückeburg -
Christine Müller Müller -
Dorothea Luise Müller * 1752 -
Georg Müller -
Jakoba Hendrika Müller * Ort, Holland + 1826 Stadthagen -
Johann David Müller * 1804 Falkenburg + 1875 Dramburg Müller - Borkenhagen
Johann David Müller * 1771 Falkenburg + 1852 Müller - Müller
Johann David Müller * 1741 Falkenburg -
Johanna Sophie Müller * 1760 Osterburg, Altmark + 1847 Calbe an der Milde -
Johanne Sophie Henriette Müller * 1809 Falkenburg + 1862 Falkenburg Müller - Borkenhagen
N.N. Müller Müller - Heidkrüger
Petronella Müller * 1756 Hanau + 1800 Hanau -
Philipp Friedrich Müller * Kleinern bei Wildungen + 1810 -
Robert Eduard Müller * 1843 Gienow + 1892 Stettin Müller - Graffunder
Robert Franz Albert Müller * 1878 Dramburg Müller - Heidkrüger
Alheid Münchhausen von Münchhausen von - Reyne uf me
Conrad Münchhausen von Münchhausen von - von Gleimenhain
Johann I Münchhausen von Münchhausen von - Frau
Ludwig II Münchhausen von Münchhausen von - Frau
Werner Münchhausen von -
Julie Münchhoff * 1796 Blankenburg (Harz) + 1826 Helmstedt -
Sophie Karoline Münich * 1780 + 1850 Jerichow, Elbe -
Mechel Münschhausen von Münchhausen von - Frau
Jean Mussard * 1613 + 1656 Genf -
NN MutterJeanMogé_MarieRollin -

Datenbank

Titel Verwandtschaft Pfeiffer-Merkel
Beschreibung
Ahnentafel der Kinder und Enkel von Dr. jur. Friedrich Pfeiffer (1900-1956). Der Stand ist im Einzelnen durchaus unterschiedlich. Das Ziel einer Validierung aller Vorfahren direkt aus den Quellen ist noch in weiter Ferne.

Noch einige Bemerkungen zum teilweise konfus wirkenden Datenstand:
  • Paten sind wichtig, aber nicht leicht so zu erfassen, dass sie sowohl in GRAMPS als auch GEDBAS oder Geneanet angemessen dargestellt werden. Beim Export-Import über das Gedcom-Format gehen sie leider verloren. Zusammenhanglos erscheinende Personen sind daher oft entweder Paten oder Angehörige von Paten. Z.B. ist Susanne Ballon "fille de deffunt Abraham Ballon" 1681-08-17 eine der Paten bei der Taufe von Marie George. Sowohl Susanne als auch ihr zu diesem Zeitpunkt bereits verstorbener Vater sind daher aufgenommen. 
  • In GRAMPS gibt es die sehr hilfreiche Möglichkeit, mehrere Personen an einem Ereignis zu beteiligen, wie dies ja auch in der Realität stattfindet. Paten sind daher an der Taufe des Kindes in der Rolle "Pate" oder "Patin" beteiligt. In der Regel waren sie auch bei dem Taufakt anwesend. Wo dies nicht der Fall war, ist dies oft vermerkt.
  • Die Quellenangaben erscheinen in Gedbas verstümmelt, weil beim Export/Import nur der Titel mitgenommen wird. In Geneanet (siehe unten) ist die Darstellung in Ordnung.
Die hier präsentierten Daten finden sich mit weiteren Informationen auch in Geneanet, das einige sehr hilfreiche Funktionen bietet, z.B. Übereinstimmungssuche, aber im Gegensatz zu den amerikanischen Webseiten die Daten nicht weitervermarktet. Die kostenlose Registrierung kann ich ebenso empfehlen wie die recht günstige (50 Euro/Jahr)
Premiummitgliedschaft.

Hinweise auf Fehler oder zusätzliche Informationen sind hochwillkommen. Für Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung.
Hochgeladen 2021-12-20 18:29:57.0
Einsender user's avatar Friedrich Pfeiffer
E-Mail friedrichpfeiffer@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank