Datenbank 57315


Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 10.06.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
David Balthasar Koblanck + -
David Emilius Heinrich Koblanck * 1791 Berlin + 1864 Berlin Koblanck -
Johann Heinrich Albert Koblanck * 1821 + Koblanck -
Johann Heinrich Siegismund Koblanck * 1751 + 1834 Koblanck - Müller
Georg Köbrich * 1879 Halle / Saale + 1923 Wettin -
Koch + -
Adam Gottlieb Friedrich Koch * 1788 Magdeburg + 1834 Magdeburg -
Andreas Koch * 1854 Raubach + Koch - Vogel
Andreas Jacob Koch + -
Anna Koch + 1631 -
Anna Dorothea Koch * 1694 + 1726 -
Anna Elisabeth Koch * 1684 Kleve + -
Anna Margaretha Koch * 1801 Raubach + 1867 Raubach -
Anna Margaretha Koch * 1701 Koblenz + Koch - Nell
Anna Maria Koch + 1694 Koch -
Anna Maria Catharina Koch * 1765 Raubach + 1790 Raubach -
Anna Maria Margaretha Koch * 1856 Zürich + Koch - Schweitzer
Augusta Koch + -
Auguste Koch * 1853 Magdeburg + 1926 Buenos Aires -
Auguste Koch + -
Auguste Koch * 1879 Wiedelah / Harz + -
Carl Christian Koch * 1714 Koblenz Koch - Nell
Caroline Koch * 1873 Reichensteiner Hammer + 1921 Döttesfeld Koch -
Caspar Koch + -
Caspar Koch + -
Catharina Koch + Koch -
Catharina Elisabeth Koch * 1802 + 1863 -
Catharina Elisabetha Koch * 1792 Raubach + 1843 Raubach Koch - Hemmerling
Catharine Helene Koch * 1870 Reichensteiner Hammer + 1947 Dierdorf Koch -
Charlotte Koch * 1895 + Koch - Dieckmann
Chr. Henriette Koch + -
Christine Louise Caroline Marianne Koch * 1853 Dreveskirchen + 1902 Rostock -
Christoph Friedrich Koch + -
Christoph Friedrich Moritz Koch * 1840 Magdeburg + Koch - Luhn
Christoph Friedrich Paul Koch * 1843 Magdeburg + Koch - Luhn
Christoph Friedrich Rudolph Koch * 1838 Magdeburg + Koch - Luhn
David Koch + -
Edmund Koch * 1885 Mühlhausen, Thüringen + Koch - Meisemann
Eduard Koch * 1878 Reichensteiner Hammer + 1878 Reichensteiner Hütte Koch -
Elisabeth Koch * 1890 + Koch - Dieckmann
Elisabeth Koch + -
Elisabeth Koch * 1876 Reichensteiner Hammer + 1876 Reichenstein Koch -
Ernst Albert Ferdinand Koch * 1833 Magdeburg + Koch - Odemar
Eva Catharina Koch * 1714 Koblenz + Koch - Nell
Eva Catharina Koch * 1705 Koblenz + 1714 Koch - Nell
Eva Elisabeth Koch + -
Eva Elise Koch * 1823 Raubach + 1834 Raubach Koch - Frohn
Ferdinand Koch + -
Franz Carl Alexander Koch * 1831 Magdeburg + Koch - Odemar
Friederike Johanna Margarete Beata Koch * 1835 Schwaan, Mecklenburg + 1920 Wismar Koch - Lampe
Friedrich Carl Koch * 1869 Reichensteiner Hammer + 1947 Reichenstein Koch -
Friedrich Ottomar Koch * 1824 + Koch - Odemar
Friedrich Xaver Koch * 1709 Koblenz + Koch - Nell
Gertrud Koch * 1888 + Koch - Dieckmann
Gustav Koch * 1809 Magdeburg + Koch - Fährs
Gustav Adolph Waldemar Koch * 1829 Magdeburg + Koch - Odemar
Hans Koch * 1887 + Koch - Dieckmann
Heinrich Wilhelm Koch * 1851 Raubach + 1895 Raubach -
Hermann Wilhelm Richard Koch * 1827 Magdeburg + Koch - Odemar
Hermine Marie Louise Koch * 1852 Zürich + Koch - Schweitzer
J. P. Koch + -
Johann Koch + -
Johann Koch + 1640 Berlin -
Johann Adam Koch + -
Johann Adam Koch * 1764 + 1828 Raubach -
Johann Andreas Koch * 1772 + 1846 -
Johann Carl Koch * 1846 Raubach + Koch - Vogel
Johann Caspar Koch * 1790 Raubach + 1790 Raubach Koch - Koch
Johann Caspar Georg Koch + 1801 Raubach -
Johann Conrad Koch * 1779 Puderbach + 1843 Raubach -
Johann Friedrich Koch * 1802 Bremen + 1873 Parchim -
Johann Henrich Koch * 1789 Raubach + Adolph - Koch
Johann Herbert Koch * 1835 Raubach + 1909 Reichenstein Koch - Lenz
Johann Herbert Koch * 1820 Raubach + Koch - Frohn
Johann Jacob Koch + -
Johann Peter Koch * 1817 Raubach + Koch - Frohn
Johanna Elisabeth Koch * 1786 Puderbach + 1860 Hanroth -
Johanne Charlotte Amanda Koch * 1822 Hamburg + 1856 Leipzig Koch - Rode
Johanne Marie Louise Koch * 1821 Magdeburg + Koch - Odemar
Johannes Koch + 1615 Heilbronn -
Käthe Elise Anna Wilhelmine Ella Agnes Koch * 1891 Wörlitz + 1953 Hamburg -
Kläre Koch * 1921 Bremen + Koch - Holsten
Lothar Joseph Koch * 1703 Koblenz + Koch - Nell
Louise Katharine Elisabeth Koch * 1844 + Koch - Dannenberg
Luise Johanna Koch + -
Margarethe Koch + 1589 -
Maria Koch * 1588 Heilbronn + 1673 Koch -
Maria Koch * 1881 Reichensteiner Hammer + 1881 Reichenstein Koch -
Maria Barbara Koch * Mottger + -
Maria Dorothea Elisabeth Koch * 1829 Dabitz bei Barth + 1922 Stralsund -
Maria Sophia Koch * 1757 + 1825 Raubach Koch - Bettgenhäuser
Marie Koch * 1895 Raubach + 1942 Raubach Koch - Ambrosius
Martin Koch * 1817 + 1895 Koch - Huber
Robert Koch * + -
Sophie Elisabeth Koch * 1792 + 1831 -
Sophie Louise Koch * 1822 Magdeburg + Koch - Odemar
Therese Albertine Koch * 1825 Magdeburg + 1825 Magdeburg Koch - Odemar
Tochter Koch * 1872 Zürich + Koch(-Abegg) - Abegg
Walter Koch * 1891 + Koch - Dieckmann
Wilhelm Koch * 1867 Reichensteiner Hammer + 1867 Raubach Koch - Sälzer
Wilhelm Koch * 1872 Reichensteiner Hammer + Koch -
Wilhelm Koch * 1699 Koblenz + Koch - Nell
Wilhelm Alexander Koch * 1848 Zürich + Koch - Schweitzer
Wilhelm Heinrich Koch * 1864 Zürich + Koch - Schweitzer
Wilhelmine Koch * 1850 Raubach + Koch - Vogel
Catharina Dorothea Koch von der Lund + -
Martin Koch(-Abegg) * 1846 Zürich + 1895 Zürich Koch - Schweitzer
Wilhelm Kochhäuser + -
Wilhelmine Kochhäuser * 1900 Schöneberg bei Alternkirchen + Kochhäuser - Schmidt
Anna Francisca Kochs * 1839 Saarlouis + 1895 Trier -
Hanna Charlotte Koddrack * 1765 + 1851 -
Koebke + -
Anna Koeh + Koeh -
Kersten Koeh + -
4 Kinder Koehler + Koehler - Henrici
Eduard Koehler + 1893 -
Otto Koehler * 1889 Insterburg, Ostpreußen + 1974 Freiburg / Breisgau Koehler - Henrici
Henny Koehne + -
Laura Koenen + -
Karl Oskar Koenigs * 1924 + 1997 -
Georg Carl Bernhold Kofahl * 1849 Zernikow + -
Walter Frederick Kohenau + -
Anna Kohl * 1903 Hanroth + Kohl - Schenk
Anna Catharina Kohl * 1780 Hanroth + 1830 Hanroth -
Carl Kohl * 1872 Hanroth + 1875 Hanroth Kohl - Kuhl
Carl Kohl + -
Catharina Kohl * 1833 Puderbach + 1892 Puderbach Kohl - Woltert
Catharina Margaretha Kohl * 1843 Nesserdeich, Dithmarschen + 1930 Meiendorf bei Hamburg Kohl - Utermarck
Friedrich Kohl * 1754 Sankt Annen, Dithmarschen + 1835 Nesserdeich, Dithmarschen -
Hans Kohl * 1829 Nesserdeich, Dithmarschen + 1851 Nesserdeich, Dithmarschen Kohl - Schacht
Heinrich Kohl * 1868 Hanroth + 1870 Hanroth Kohl - Kuhl
Heinrich Kohl * 1898 Hanroth + 1960 Hanroth Kohl - Schenk
Helene Kohl + -
Henrich Wilhelm Kohl * 1819 Raubach + 1874 Raubach -
Johann Anton Kohl * 1791 Hanroth + 1844 Raubach -
Johann Conrad Kohl * 1730 Hanroth + 1795 Hanroth -
Johann Friedrich Kohl * 1855 Hanroth + 1947 Hanroth Kohl - Kohl
Johann Henrich Kohl * 1796 Hanroth + 1836 Hanroth Rodenbach -
Johann Henrich Kohl * 1778 Hanroth + 1854 Raubach -
Johann Ludwig Kohl * 1830 Hanroth + 1899 Hanroth Kohl - Welter
Johann Ludwig Kohl * 1867 Hanroth + 1867 Hanroth Kohl - Kuhl
Johann Peter Kohl * 1818 Hanroth + 1872 Hanroth Kohl - Welter
Johann Philipp Kohl * 1865 Hanroth + 1866 Hanroth Kohl - Kuhl
Johann Simon Kohl * 1791 Puderbach + 1867 Puderbach -
Johann Wilhelm Kohl * 1860 Hanroth + 1862 Hanroth Kohl - Schuh
Juliana Philippina Kohl * 1837 Hanroth + 1837 Hanroth Kohl - Stamm
Karl Wilhelm Kohl * 1894 Betzdorf bei Altenkirchen + Kohl - Hasselbach
Katharine Kohl * 1884 Hanroth + 1916 Hanroth Kohl - Schenk
Maria Catharina Kohl * 1770 Hanroth + 1830 Hanroth Kohl - Velten
Maria Catharina Kohl * 1861 + 1938 Woldert Kohl - Kohl
Peter Kohl * 1864 Hanroth + 1864 Hanroth Kohl - Kuhl
Peter Kohl * 1886 Hanroth + Kohl - Schenk
Simon Kohl * 1895 Hanroth + 1897 Hanroth Kohl - Schenk
Sohn Kohl * 1863 Hanroth + 1863 Hanroth Kohl - Kuhl
Sohn Kohl * 1874 Hanroth + 1874 Hanroth Kohl - Kuhl
Sohn Kohl * 1875 Hanroth + 1875 Hanroth Kohl - Kuhl
Sohn Kohl * 1877 Hanroth + 1877 Hanroth Kohl - Kuhl
Sohn Kohl * 1901 Hanroth + 1901 Hanroth Kohl - Schenk
Sophia Kohl * 1849 Raubach + 1934 Raubach Kohl - Langhäuser
Sophia Catharina Kohl * 1777 + 1852 Raubach -
Sophia Margaretha Kohl * 1819 Raubach + Kohl - Schäfer
Sophie Kohl * 1826 Raubach + 1897 Hanroth -
Sophie Kohl * 1892 Hanroth + Kohl - Schenk
Tochter Kohl * 1879 Hanroth + 1879 Hanroth Kohl - Kuhl
Tochter Kohl * 1887 Hanroth + 1887 Hanroth Kohl - Kuhl
Wilhelm Kohl * 1890 Hanroth + 1893 Hanroth Kohl - Schenk
Conrad Kohlblatt + -
Marie Elisabeth Kohlblatt * 1679 + 1722 Wismar Kohlblatt - Hennings
Anna Margaretha Köhler * 1737 Zielenzig, Neumark + 1804 Zielenzig, Neumark Köhler - Hauffe
Christian Gottlob Köhler * 1704 Sagan, Schlesien + 1776 Zielenzig, Neumark Köhler -
Dorothea Elisabeth Köhler * 1755 Sundhausen + Köhler - Kalb(e)
Heinrich Köhler * 1670 + -
Johann Christoph Köhler * 1731 Kleinurleben + Köhler - Bohn
Maria Köhler + -
Nicolaus Köhler + -
Regina Köhler + -
Christoph Kohlhofer + -
Michael Kohlhofer + -
Ursula Kohlhofer * 1650 Regensburg + 1736 Regensburg Kohlhofer -
Johann Gottlieb Ernst Kohli * 1779 Randau i. E. + -
Ottomar Köhne von Wranke-Dominski + -
Heinrich Jacob Kohnert + -
Martha Ottilie Kohnert * 1870 Klein Santersleben bei Magdeburg + Kohnert - Bethge
Anna Kohnfeld * 1892 Gaildellen bei Heydekrug, Memel + 1958 Straßenhaus Kohnfeld -
Georg Kohnfeld + -
Adam Kolb * 1871 Oberwambach + 1948 Harschbach Kolb - Göbler
Catharine Philippine Emilie Kolb * 1859 Ellingen bei Straßenhaus + 1926 Raubach -
Johann Matthias Kolb + -
Karl Kölb * 1878 + 1922 Woldert -
Karl Kolb * 1899 Harschbach + 1979 Daufenbach bei Dürrholz Kolb - Kambeck
Katharina Kolb + -
Maria Philippina Kolb * 1837 Seifen + 1916 Raubach -
Paul Kolb * 1905 Harschbach + 1911 Kolb - Kambeck
Wilhelm Kolb * 1904 Harschbach + 1904 Harschbach Kolb - Kambeck
Emma Kolbach + -
Bertha Friederike Louise Kolbe * 1832 + -
Caroline Marie Dorothea Kolbe + -
Juliane Charlotte Kolbe + -
Andreas Kolisko + -
Catharina Kolisko + Kolisko - Schmidt

Datenbank

Titel
Beschreibung
Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 10.06.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.
Hochgeladen 2024-06-10 02:54:03.0
Einsender user's avatar Nini S.
E-Mail spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank