Datenbank 57315


Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 10.06.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Ester Kristina Olsson Torell * 1896 Arvika + Olsson Torell - Johansson
Gustaf Olsson Torell + -
Christine Elisabeth Olze * Stedten + 1780 Erdeborn -
Johann Omelius + -
Ludwig Omelius + Omelius -
Anna Omich + -
Maria Gaetana Gabriella Onofrio * 1849 Lyon + 1904 Wallerfangen -
Gertrude Ophüls + Ophüls -
William Ophüls * 1871 New York [NY] + 1933 -
Hermine Rosalie Oppen * 1821 Berlin + -
Emmy Oppenberg * 1899 Ehlscheid + Oppenberg - Kroll
Ludwig Johann Wilhelm Oppenberg * 1872 Derendorf + Oppenberg - Neu
Wilhelm Oppenberg + -
Amalie Oppenhäuser * 1866 + 1940 Reichenstein -
Carl Edmund Joseph Oppenhoff * 1807 Bonn + 1854 Trier -
Leo Oppenhoff * 1843 + 1927 Königswusterhausen Oppenhoff - (von) Nell
Lucie Anna Clara Oppenhoff * 1841 Bonn + 1875 Trier Oppenhoff - (von) Nell
Friederike Oppermann + 1901 -
Elisabeth Agnes Ordelin * 1763 + 1854 Ordelin -
Jacob Ordelin + -
Anna Elisabetha Orffchen * 1742 Harschbach + 1803 Harschbach -
Maria Gertrauda Orgen * 1816 Orfgen + 1875 Orfgen -
Adam Orley + Orley - Fabion
Anna Catharina Orley + Orley - Fabion
Bartholomæus Orley + Orley - Fabion
Everhard Orley + Orley - Fabion
Everhard Anton Orley + Orley - Staden
Friedrich Anton Orley + Orley - Fabion
Gerhard Orley + -
Johann Friedrich Orley + Orley - Fabion
Johann Jacob Orley + Orley - Fabion
Maria Margaretha Orley + Orley - Fabion
Peter Anton Orley + Orley - Fabion
Friedrich Orphal + -
Anna Maria Orth * 1762 Stettin, Hinterpommern + 1856 Berlin Orth -
Carolina Friederika Orth * 1789 + 1790 Orth - Scheibler
Christoph Heinrich Orth * 1784 + Orth - Scheibler
Emilie Orth * 1797 + Orth - Scheibler
Ernestine Henriette Orth * 1791 + Orth - Scheibler
Ferdinand Orth + -
Georg Heinrich Orth + -
Georg Heinrich Orth * 1786 + Orth - Scheibler
Günther Orth + -
Günther Julian Friedrich Orth + Orth - Andler
Johanna Christina Wilhelmina Orth * 1788 + Orth - Scheibler
Margaretha Orth + -
Maria Carolina Orth * 1793 + Orth - Scheibler
Maria Magdalena Orth * 1772 Quakenbrück + 1851 Köln Orth - Elberfeld
Maria Magdalena Henriette Orth * 1781 + Orth - Scheibler
Maria Susanna Juliana Orth * 1783 + Orth - Scheibler
Maria Susanna Juliana Orth + -
Rosalie Orth * 1799 + 1801 Orth - Scheibler
Sophie Friederike Orth * 1795 + Orth - Scheibler
Selma Fredrika Amalia Ortman + -
Ortner + -
Gertrud Osterbind + -
Joseph Ostermann + -
Marie Ostermann * 1852 Wien + Ostermann - Frank
Österreich + 1941 -
Christian Wilhelm Ludwig Osterrich + -
Ludwig August Johannes Franz Felix Osterrich * 1837 + Osterrich - Röcker
Osthues + -
Johann Georg Ostwald * 1696 Falkenburg, Neumark + 1778 Sonderburg -
Antonie Oswald + -
Emma Othmer * 1877 Hannover + -
Anna Ottelmaier + -
Isabella Otters + -
Christoph Öttinger + 1639 -
Otto + -
Christiane Meta Anette Otto + -
Eleonore Otto * 1922 Eisleben + 2002 Jülich Otto - Büchner genannt Liebert
Elfrida Otto * 1915 Eisleben + 2002 Wittenberg Otto - Büchner genannt Liebert
Emilie Otto + 1854 -
Friederike Dorothea Otto * 1870 Vehlow + 1959 Berlin [W]-Charlottenburg -
Friedrich Otto + -
J. G. Otto + -
Karl Hermann Otto * 1888 Eisleben + 1977 Wittenberg -
Friederike Elisabeth Overhoff * 1862 Essen + 1954 Essen -
Georg Wilhelm Overkamp * 1707 Greifswald oder Stralsund + 1790 Greifswald -
Timotheus Christian Wilhelm Overkamp * 1743 Greifswald + 1828 Greifswald Overkamp - Lütkemann

Datenbank

Titel
Beschreibung
Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 10.06.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.
Hochgeladen 2024-06-10 02:54:03.0
Einsender user's avatar Nini S.
E-Mail spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank