Datenbank 57315


Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 10.06.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Felix Schreiber * 2014 Giessen + 2014 Giessen -
Friedrich Karl Otto Schreiber * 1878 Giersleben bei Aschersleben + -
Lili Schreiber * 1908 Nordhausen + -
Meta Cäcilie Schreiber + Schreiber - Martius
Wilhelm Schreiber + -
Johanna Maria Schreier * 1758 + 1816 -
Annemarie Henriette Gertrud Elfriede Sophie Schrein * 1920 Güstrow + Schrein - Studier
Carl Friedrich Schrein * 1766 + 1841 Lübeck -
Hans Adolf Wilhelm Schrein * 1885 Lübeck + Schrein - Viehweger
Heinrich Wilhelm Peter Schrein * 1846 Lübeck + 1893 Lübeck Schrein - Böttger
Peter Christian Carl Schrein * 1810 Lübeck + 1877 Lübeck Schrein - Beckmann
Schreiner + 1894 -
Anna Schreiner * 1898 + 1955 Alberthofen bei Steimel Schreiner - Salzer
Wilhelm Schreiner + -
Catharina Dorothea Schreve + Schreve -
Johann Peter Schreve + -
Gottfried Schrobsdorf * 1918 Kropstädt + Schrobsdorf - Rudeloff
Ingeborg Schrobsdorf * 1912 Kropstädt + 1919 Kropstädt Schrobsdorf - Rudeloff
Magdalene Schrobsdorf * 1915 Kropstädt + Schrobsdorf - Rudeloff
Richard Schrobsdorf * 1876 Berlin + -
Ulrich Schrobsdorf * 1911 Kropstädt + Schrobsdorf - Rudeloff
Schröder + -
Schröder + -
Schröder + -
Schröder + -
Agnesa Elisabeth Schröder * 1684 + 1769 Schröder - Meyer
Alvine Helene Wilhelmine Schröder + -
Amalie Therese Christine Schröder + Schröder - Stein
Anna Schröder + -
Anna Barbara Schröder + Schröder - Colendals
Anna Christina Schröder * 1693 + 1773 Schröder - Meyer
August Friedrich Wilhelm Schröder + -
August Wilhelm Schröder * 1749 Halle / Saale + 1795 Gerbstedt -
Auguste Schröder * 1877 + 1947 Hanroth -
Benedict Schröder * 1540 + 1588 Schröder -
Berend Schröder + -
Berta Schröder + -
Caroline Schröder * 1817 Neustrelitz + 1896 Potsdam Schröder -
Catharina Dorothea Schröder * 1679 Güstrow + 1713 Rostock Schröder - Meyer
Christian Schröder * 1643 Rostock + 1644 Rostock Schröder - Bacmeister
Christian Schröder + Schröder -
Cuno Johann Conrad Schröder + -
David Schröder + 1612 Schröder -
Dorothea Schröder + 1680 Schröder - Bacmeister
Dorothea Schröder + 1732 Jabel bei Malchow Schröder - von Herverden
Dorothea Luise Schröder + -
Eduard Schröder + -
Elisabeth Schröder + -
Elisabeth Schröder * 1609 + 1660 Schröder -
Elisabeth Schröder + 1677 Schröder - von Herverden
Elisabeth Schröder + -
Emil Ernst August Schröder * 1876 Berlin + Schröder - Straßburg
Enoch Schröder + Schröder -
F. J. Heinrich Schröder * 1913 Berlin + 1999 Düsseldorf -
Fanny Schröder + -
Friederike Eleonore Wilhelmine Schröder + -
Friedrich Schröder * 1899 + Schröder - Gottmann
Gustav Schröder + Schröder - Kniep
Gustav Heinrich Schröder + Schröder - Sporleder
Hans Schröder + -
Helene Dorothea Schröder * 1691 Sülz + 1752 Schröder - Klein
Ida Wilhelmine Schröder + -
Jakob Schröder + -
Joachim Schröder * 1613 Freudenberg bei Ribnitz + 1677 Rostock Schröder - Ansehl
Joachim Schröder * 1638 Rostock + 1712 Rostock Schröder - Bacmeister
Joachim Schröder * 1510 Dömitz + 1564 Rostock Schröder -
Joachim Schröder + 1601 Schröder -
Joachim Schröder * 1582 Laasch + 1658 Schröder - Reineke
Joachim Friedrich Schröder + -
Joachim Georg Schröder * 1664 Schlemmin, Pommern + 1724 Schröder - Kahl
Johann Schröder * 1641 + 1681 Schröder - von Herverden
Johann Schröder * 1649 + Baumgarten Schröder - Bacmeister
Johann Georg Schröder + Schröder - Fahrenhorst
Johann Hinrich Schröder + -
Johann Jacob Schröder + Schröder - Colendals
Johann Peter Schröder + 1747 -
Johann Peter Gerhard Schröder + Schröder - Colendals
Johann Peter Joseph Schröder + Schröder - Colendals
Johann Sebastian Schröder * 1677 Güstrow + 1757 Wollin Schröder - Meyer
Johanna Schröder + 1673 Schröder - von Herverden
Lorenz Schröder + Schröder - Colendals
Lucas Schröder * 1649 + 1720 Schröder - von Herverden
Lucas Fridrich Schröder * 1681 + 1682 Schröder - Meyer
Lucas Fridrich Schröder * 1687 + 1755 Schröder - Meyer
Ludwig Benedict Schröder * 1701 + 1702 Schröder - Meyer
Magdalena Charlotte Schröder * 1734 Wollin + 1799 Wollin Schröder - Taumann
Magdalene Rosine Schröder + -
Margarete Ilsabe Schröder * 1724 Medow + 1744 Blankensee Schröder -
Maria Schröder * 1826 Fürth + 1893 Schröder - Löhe
Maria Elisabeth Schröder + Schröder - Sporleder
Maria Juliane Margarethe Schröder + 1770 Walsmühlen Schröder -
Maria Lovysa Schröder * 1699 + 1752 Schröder - Meyer
Marie Louise Schröder * 1855 Bremen + 1930 -
Michael Fridrich Schröder + Schröder - Sporleder
Minna Schröder + Schröder - Kniep
Nachkommen Schröder + Schröder - Einecke
Niclas David Schröder + -
Otto Joachim Johann Schröder * 1695 Kavelstorf + 1764 Schröder - Friese
Paul Schröder + -
Peter Schröder + Schröder -
Peter Schröder * 1642 + 1695 Schröder - Bacmeister
Richard Schröder * 1841 + 1904 Berlin -
Sohn Schröder + Schröder - Fahrenhorst
Sohn Schröder + Schröder - Fahrenhorst
Sohn Schröder + Schröder - Koch
Sohn Schröder + Schröder - Koch
Sophia Schröder * 1647 + 1685 Schröder - Bacmeister
Sophia Johanna Schröder * 1697 + 1730 Stralsund Schröder - Meyer
Sophia Johanna Schröder * 1696 + 1696 Schröder - Meyer
Theodor Schröder + Schröder - Kniep
Tochter Schröder + Schröder - Kahl
Tochter Schröder + Schröder - Fahrenhorst
Tochter Schröder + Schröder - Fahrenhorst
Tochter Schröder + 1558 Schröder - Reuters
Tochter Schröder + Schröder -
Tochter Schröder + 1558 Schröder - Reuters
Tochter Schröder + Schröder - Koch
Tochter Schröder + Schröder - Koch
Valentin Schröder + -
Wilhelm David Schröder + -
Wille Schröder * 1897 + -
Zacharias Schröder * 1689 + 1716 Schröder - Meyer
Zacharias Schröder * 1609 Rostock + 1674 Güstrow Schröder - Pingel
Zacharias Schröder + Schröder - Reuters
Zacharias Schröder * 1645 Güstrow + 1730 Sülz Schröder - von Herverden
Zacharias Fridrich Schröder + Schröder - Koch
Zacharias Lewin Schröder + Schröder - Sporleder
Schroeder + -
Beate Elisabeth Schroeder + Schroeder - Heinrichsen
Christian Schroeder + -
Emma Luise Lisette Schroeder * 1836 Bauhof bei Schönberg + Schroeder - Ehlers
Margarete Friederike Elisa Mathilde Schroeder * 1815 Neetzka bei Neubrandenburg + 1865 Jargelin bei Anklam -
Henriette Louise Schroers * 1835 Krefeld + Schroers - von Hagen
Johann Heinrich Schroers + -
Johann Heinrich Schroeter * 1710 + 1773 -
Schröter + -
Christiana Sophia Schröter + Schröter -
Johannes Schröter * 1570 Schleusingen + 1634 Basel -
Manfred Schröter * 1880 + Schröter - Scheibler
Moritz Schröter * 1851 Karlsruhe + Schröter -
Moritz Schröter + -
Schruhl + -
Carl August Christian Schrumpf * 1854 Betheda, Basutoland (Lesotho) + 1927 -
Marion Schrumpf(-Pierron) * 1921 + Schrumpf(-Pierron) - (von) Schmoller
Max Schrumpf(-Pierron) * 1912 + Schrumpf(-Pierron) - von Dewall
Pierre Schrumpf(-Pierron) * 1882 Neuweiler beil Molsheim, Elsaß + 1952 La Celle Saint-Cloud Schrumpf - Pierron
Alfred Schubert + -
Anna Schubert * 1823 + Schubert - Bonte
Anna Maria Dorothea Schubert + 1821 Erdeborn -
August Schubert * 1836 + Schubert - Bonte
Carl Schubert * 1832 + Schubert - Bonte
Carl Schubert + Schubert - von) Stumm(-Halberg)
Carl Wilhelm Gottlob Friedrich Schubert * 1797 + Schubert - Ziegener
Conrad Schubert + -
Dorothea Elise Maria Schubert * 1844 Meseritz, Posen + 1916 Berlin Schubert - Jockisch
Franz Schubert * 1834 + Schubert - Bonte
Helene Schubert + Schubert - von) Stumm(-Halberg)
Irmgard Schubert + Schubert - von) Stumm(-Halberg)
Johann Carl Christian Valentin Schubert * 1772 + -
Johann Franz Paul Schubert * 1849 Meseritz, Posen + 1850 Meseritz, Posen Schubert - Jockisch
Johann Gottlieb Schubert * 1811 Gierseifen + 1888 Köslin, Hinterpommern (?) -
Marie Schubert * 1821 + Schubert - Bonte
Paul Hermann Friedrich Schubert * 1847 Meseritz, Posen + 1894 Lissa. Posen Schubert - Jockisch
Sohn Schubert + Schubert - Ruprecht
Therese Schubert * 1830 + Schubert - Bonte
Tochter Schubert + Schubert - Ruprecht
Tochter Schubert + Schubert - Ruprecht
Walter Schubert * 1903 Köln + 1987 Schmallenberg-Bad Fredeburg Schubert -
Edith Schuch + -
Alice Schuchard * 1885 Bonn + -
Sophia Christiana Karoline Schuchardt * 1802 Allstedt + 1883 Dornburg, Sachsen -
Heinrich Schüchen * 1890 + Schüchen - Asbach
Heinrich Schüchen + -
Maria Schuffner + 1614 Geyersdorf Schuffner - Kophan
Simon Schuffner + -
Schuh + -
Albert Gottlob Wilhelm Schuh + Schuh - Memminger
Anna Catharina Schuh * 1865 Urbach + 1914 Urbach -
Anna Catharina Schuh * 1869 Urbach + 1909 Niederwambach Schuh - Fettelschoß
Anna Catharina Schuh * 1827 Hanroth + 1882 Hanroth Schuh - Hartstang
Anna Catharina Schuh * 1749 Neitzert + 1783 Hanroth Schuh - Löhr
Anna Magadalena Schuh * 1863 Ratzert + 1936 Ratzert Schuh - Mahlert
Anna Sophia Schuh * 1840 Hanroth + 1861 Hanroth Schuh - Hartstang
Anton Peter Schuh * 1724 Neitzert + 1764 Neitzert -
Dorothea Catharina Schuh * 1859 Döttesfeld + 1945 Döttesfeld -
Dorothea Helena Schuh * 1903 Döttesfeld + Schuh - Koch
Elise Catharina Schuh * 1865 Hanroth + 1933 Hanroth -
Elise Christine Schuh * 1862 Hanroth + Schuh - Geyer
Erna Schuh * 1906 Döttesfeld + 1974 Döttesfeld Schuh - Koch
Ernestine Amalie Pauline Schuh * 1842 + 1849 Schuh - Memminger
Ernst Christian Gottlieb Schuh + Schuh - Memminger
Eugen Gottlob Theodor Schuh + Schuh - Memminger
Friedrich Wilhelm Schuh * 1843 Seelbach + 1912 Döttesfeld -
Friedrich Wilhelm Schuh * 1871 Hanroth + 1872 Hanroth Schuh - Geyer
Gustav Adolph Oscar Schuh + Schuh - Memminger
Heinrike Wilhelmine Caroline Schuh + 1832 Waldstetten bei Balingen Schuh - Memminger
Heinrike Wilhelmine Caroline Schuh + Schuh - Memminger
Helene Schuh * 1872 Hanroth + Schuh - Geyer
Johann Christian Schuh * 1879 Hanroth + Schuh - Gütig
Johann Conrad Schuh * 1810 Berg bei Altenkirchen + 1878 Orfgen -

Datenbank

Titel
Beschreibung
Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 10.06.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.
Hochgeladen 2024-06-10 02:54:03.0
Einsender user's avatar Nini S.
E-Mail spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank