Datenbank 57315


Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 10.06.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Anna Elisabetha Wersch * 1787 Linkenbach + 1848 Harschbach -
Anna Elisabetha Wersch * 1817 Linkenbach + 1859 Weroth bei Steimel Busch - Wersch
Anna Elisabetha Wersch * 1816 Linkenbach + 1870 Linkenbach -
Emilie Wersch * 1890 Urbach + Wersch - Pistorius
Hermine Wersch * 1909 Raubach + 1918 Raubach Wersch - Keller
Johann Herbert Wersch * 1863 Urbach + 1927 Raubach Wersch - Scheeb
Johann Matthias Wersch * 1815 Urbach + 1870 Urbach -
Wilhelm Wersch * 1903 Raubach + 1974 Raubach Wersch - Keller
Wilhelm Wersch * 1897 Urbach + 1897 Urbach Wersch - Pistorius
Hugo Werth + 1930 -
Margaretha Werthers + -
Louise Elisabeth Weßler * 1872 Wiederstein bei Neunkirchen + 1926 Brechhofen -
Paulina Weßler * 1896 Strunkeich + Weßler - Velten
Wilhelm Weßler + -
Johann Joachim Wessel + -
Karoline Wessel * 1810 Badresch + 1889 Strasburg, Uckermark -
Anna Wessling * Leipzig + 1644 Kiel Wessling - Thomingius
Balthasar Caspar Wessling * 1540 + 1606 -
Louise Westarp + -
Gesche Westerhausen + -
Anna Westfahl + -
Anna Catharina Westfalen (Westphal ?) * 1746 Rostock + 1786 Siem -
Emilie Westfeld + -
Ernestine Friederike Westhof * 1754 Gotha + 1810 Ronneburg Westhof - Flörcke
Fritz Westhof * 1781 + Westhof - Flörcke
Hans Westhof * 1766 + Westhof - Flörcke
Johann Christoph Westhof * Sonnenwalde + Gotha -
Anna Maria Magdalena Westphal + 1877 Westphal - Richtstieg
Antonie Westphal + Westphal - Schlüter
Carl Wilhelm Ludwig Westphal * 1824 Hamburg + 1900 Hamburg -
Catharina Westphal * 1603 + 1621 Westphal -
Eduard Wilhelm Westphal + Westphal - Schlüter
Else Westphal + -
Emmi Alwine Westphal * 1858 + 1928 Westphal - Schlüter
Hans Friedrich Westphal + -
Hermann Westphal + 1607 Greifswald Westphal - Lowe
Joachim Westphal + -
Joachim Westphal + -
Johann Westphal + -
Johann Heinrich Westphal + -
Johann Heinrich Westphal + Westphal - Richtstieg
Johann Heinrich Westphal + Westphal - Richtstieg
Margarete Westphal * 1589 Rostock + 1619 Rostock Westphal -
Maria Westphal + 1648 Westphal - Klinkow
Otto Eduard Westphal + Westphal - Schlüter
Wendula Westphal + -
Eva Sabina Westrum * 1711 + 1762 -
Elisabeth Katharine Wetter + -
Daniel Oskar Wetterberg * 1815 Värö + 1893 Sätila -
Johanna Catharina Wetterberg + -
Helene Emma Luise Wetzel * 1862 Zedlin, Pommern + -
Sidonie Freiin Wetzlar von Plankenstein * 1810 + 1849 Bad Ischl -
Anna Sophia Wetzler * 1851 Raubach + 1943 Brechhofen -
Hermann Johann Wilhelm Wever * 1853 Kleve + 1911 Berlin -
Adolph Wewetzer * 1805 Stralsund + 1871 Stralsund Wewetzer - Reimer
Johann Georg Erich Wewetzer * Boldevitz + 1815 Stralsund -
Anna Weyde + -
Eberhard Weydenkopff + -
Elisabeth Weydenkopff + Weydenkopff -
Georg Heinrich Weydenkopff + 1692 -
Maria Heloisa Weydt + -
Anna Maria Weyer * 1711 + 1777 Überdorf bei Urbach -
Christina Elisabeth Weyer * 1823 Brückrachdorf + 1874 Raubach -
Emmanuel Weyer * 1836 + 1884 -
Johanna Wilhelmine Caroline Emma Weyer * 1880 Köln + 1916 Köln Weyer - Wallraf
Maria Weyer + Weyer - Wallraf
Mathilde Weyersberg + -
Aloys Joseph Weygold + - Maassen
Anna Gertrud Weygold * 1853 Stotzheim + 1883 Lindenthal bei Köln Weygold - Gompertz
Anna Maria Agnes Lucia Weygold + - Maassen
Anna Maria Susanna Margaretha Weygold * 1741 Simmern + -
Anna Sibilla Helena Eleonora Weygold * 1804 Rommerskirchen + Weygold - Kautz
Carl Friedrich Joseph Weygold * 1837 Evinghoven + Weygold - Gompertz
Carl Joseph Aloys Weygold * 1779 Simmern + 1818 Weygold - Straßer
Caspar Peter Hermann Joseph Weygold * 1783 Simmern + 1785 Simmern - Gamen
Clara Elisabetha Theresia Walburga Josepha Weygold * 1779 Simmern + Weygold - Gamen
Cordula Gertrud Christina Walburga Maria Weygold * 1788 Simmern + Weygold - Straßer
Cordula Josepha Weygold * 1789 Simmern + - Gamen
Ferdinand Ignaz Weygold * 1797 Simmern + Andernach Weygold - Gamen
Franz Anton Bruno Weygold * 1752 Simmern + -
Franz Ferdinand Joseph Weygold * 1773 Simmern + 1836 Haus Kamp, Ramrath Weygold - Straßer
Franz Ferdinand Joseph Weygold + Weygold - Gompertz
Franz Ferdinand Joseph Hubert Weygold * 1835 Evinghoven + 1906 Köln Weygold - Gompertz
Franz Joseph Weygold * 1841 Evinghoven + Weygold - Gompertz
Franz Joseph Hubert Weygold * 1748 Simmern + -
Franz Ludwig Friedrich Joseph Hermann Maria Weygold * 1780 Simmern + - Gamen
Friedrich Joseph Emmerich Maria Eligius Weygold * 1794 Simmern + 1863 Beckingen Weygold - Gamen
Gabrielle Weygold * 1800 Rommerskirchen + Weygold - Kautz
Georg Joseph Hermann Weygold * 1787 Simmern + - Gamen
Gerhard Paul Felix Weygold + - Maassen
Heinrich Weygold * 1839 Evinghoven + Weygold - Gompertz
Heinrich Joseph Benedict Johann Weygold * 1770 Simmern + 1771 Simmern Weygold - Straßer
Hermann Joseph Aloys Weygold * 1782 Simmern + 1783 Simmern Weygold - Straßer
Ignaz Franz Marcus Weygold * 1785 Simmern + Weygold - Straßer
Johann Ferdinand Ignaz Weygold * 1737 Simmern + 1816 -
Johann Franz Anton Joseph Weygold * 1769 Simmern + 1771 Simmern Weygold - Straßer
Johann Franz Borgias Weygold * 1707 Neuburg / Donau + 1781 -
Johann Friedrich Maria Weygold * 1767 Simmern + Weygold - Straßer
Johann Heinrich Weygold + Weygold - Holsinger
Johann Matthias Franz Weygold * 1746 Simmern + -
Johann Peter Weygold * 1811 Rommerskirchen + 1876 Stotzheim Weygold - Kautz
Johann Peter Weygold + Weygold - Gompertz
Johann Peter Wenzeslaus Weygold * 1739 Simmern + 1816 Simmern -
Joseph Anton Aloys Weygold * 1790 Simmern + Weygold - Straßer
Joseph Felix Otto Weygold + - Maassen
Joseph Franz Peter Weygold * 1809 Rommerskirchen + Weygold - Kautz
Joseph Hermann Weygold * 1784 Simmern + Weygold - Gamen
Karl Joseph Weygold + - Maassen
Kind Weygold + Weygold - Holsinger
Leopold Joseph Weygold * 1784 Simmern + 1836 Kirchberg bei Simmern Weygold - Straßer
Marcus Ignaz Weygold * 1751 Simmern + 1755 -
Marcus Ignaz Carl Weygold * 1755 Simmern + -
Maria Weygold + Weygold - Gompertz
Maria Anna Weygold * 1799 Rommerskirchen + 1865 Rommerskirchen Weygold - Kautz
Maria Anna Cordula Walburga Weygold * 1782 Simmern + Weygold - Gamen
Maria Anna Franzisca Josepha Weygold * 1772 Simmern + 1811 Weygold - Straßer
Maria Anna Josepha Friderica Weygold * 1768 Simmern + 1769 Simmern Weygold - Straßer
Maria Apollonia Weygold + Weygold - Holsinger
Maria Catharina Josepha Walburga Weygold * 1793 Simmern + 1858 Simmern Weygold - Gamen
Maria Christina Anna Walburga Josepha Weygold * 1781 Simmern + Weygold - Gamen
Maria Christina Margaretha Walburga Weygold * 1777 Simmern + 1777 Simmern - Gamen
Maria Cordula Weygold + Weygold -
Maria Cordula Carolina Josepha Weygold * 1758 Simmern + -
Maria Elisabetha Magdalena Justina Josepha Walburga Weygold * 1785 Simmern + 1791 Simmern - Gamen
Maria Franzisca Carolina Josepha Weygold * 1775 Simmern + Weygold - Straßer
Maria Magdalena Catharina Weygold * 1744 Mannheim + -
Maria Magdalena Franzisca Weygold * 1776 Simmern + 1851 Grevenbroich Weygold - Straßer
Maria Margarethe Weygold + - Maassen
Maria Theresia Weygold * 1756 Simmern + 1810 Würzburg -
Maria Theresia Josepha Walburga Weygold * 1780 Simmern + Weygold - Straßer
Maria Ursula Theresia Weygold * 1749 Simmern + -
Maria Walburga Josepha Weygold * 1796 Simmern + Weygold -
Mathias Joseph Weygold * 1797 Simmern + Weygold -
Matthias Joseph Nicolaus Weygold * 1771 Simmern + Weygold - Straßer
Patronella Maria Josepha Walburga Weygold * 1791 Simmern + - Gamen
Peter Joseph Weygold + - Maassen
Susanna Walburga Josepha Weygold * 1778 Simmern + 1778 Simmern Weygold - Straßer
Therese Adelheid Weygold + Weygold - Holsinger
Friderike Wilhelma Augustine Marianne Weyland * 1902 Kempen + 1980 Köln -
Friedrich Leopold Weyland * 1750 Buchsweiler, Elsaß + 1785 Buchsweiler, Elsaß Weyland - Schulmeister
Georg Leopold Weyland * 1715 + 1766 -
Louise Weyland + Weyland - Schulmeister
Louise Caroline Jacobine Weyland * 1782 + Moskva Weyland - Aulber
Philipp Christian Weyland + Weyland - Schulmeister
Weymann + -
Friederike Wilhelmine Weymann * Lobsens, Posen + 1862 Lobsens, Posen Weymann -
Bertha Weyrich * 1819 Oberstein + 1885 Trier Weyrich - von Emden
Ludwig Weyrich + -
Jerome White + -
Alice Whitelaw * 1904 + Whitelaw - Williams
David V. Whitelaw * 1872 + -
Jennie Whittaker * 1930 + 2004 -
Anna Elisabeth Wibbeking + -
Elisabeth Wibbeking + Wibbeking -
Elisabeth Wibbeking + Wibbeking - Schulz
Joachim Wibbeking * 1540 Lübeck + 1628 Lübeck Wibbeking -
Konrad Wibbeking * Rietberg + 1544 Lübeck -
Paul Wibbeking * 1508 Lübeck + 1568 Lübeck Wibbeking - Northoff
Tochter Wibbeking + Wibbeking -
Tochter Wibbeking + Wibbeking -
Wibe + -
3 Töchter Wibe + Wibe - Reimers
Detlef Wibe + Wibe - Reimers
Johanna Anna Wibelitz * 1865 Cantnitz + 1948 Rostock -
Eginhard Hermann Wichelhaus * 1893 + Wichelhaus - Meckel
Friedrich Wichelhaus + -
Helena Maria Eleonora Wichelhaus * 1764 Elberfeld + 1820 Mühlheim / Ruhr -
Johann Robert Wichelhaus * 1891 + Wichelhaus - Meckel
Maria Elisabeth Wichelhaus + Wichelhaus -
Robert Wichelhaus * 1863 + Wichelhaus - Frowein
Robert Wichelhaus + -
Bernhard Wichers + -
Andreas Wichmann + -
Heinrich Otto Willi Wichmann * 1908 Adenstedt + 1955 Woldert Wichmann -
Erich Wick * 1877 + Wick - Scheibler
Gustav Wick + -
Selma Wick * 1873 + Wick - Scheibler
Auguste Wicke + -
Wickenburg-Löbbert + -
Sohn Wickenburg-Löbbert * 1829 + Krupp - Wickenburg-Löbbert
Gertrud Elisabeth Widderstein + -
Caroline Marie Widenmann * 1836 Düsseldorf + 1900 Aachen Widenmann - Hannen
Christian Widenmann * 1802 Mönchengladbach + 1876 Köln -
Tochter Widenmann + Widenmann - Hannen
Tochter Widenmann + Widenmann - Hannen
Catharine Widter * 1786 Margarethen bei Wien + 1864 Baden Widter -
Johann Georg Widter + -
Friedrich August Wiebach + -
Catharina Wiebe + 1743 -
Auguste Dorothea Clara Wiechel * 1829 + 1910 Bergen, Rügen -
Carl Christian Siegmund Wiechel * 1791 Ludwigslust + Wiechel - Amtsberg
Christian Friedrich Siegismund Wiechel * 1794 Ludwigslust + 1859 Wiechel - Amtsberg
Friedrich Ludwig Wiechel * 1789 Ludwigslust + Wiechel - Amtsberg
Johann Peter Franz Wiechel * 1759 Schwerin + Wiechel -
Nicolaus Conrad Wiechel + -
Annalise Marie Magdalene Wieck * 1905 Rostock + Wieck - Krause
Margarete Wieck * 1900 Berlin + 1989 Bielefeld Wieck - Osterbind
Wilhelm Wieck * 1875 Wismar + -
Willy Wieck + -
Heinrich Matthias David Wieckert + -

Datenbank

Titel
Beschreibung
Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig - Eich (Raubach, WW) - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Kuhl (Raubach, WW) - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff - Rodenbach (Raubach, WW) - Rose - Sack - Scheibler - Schlick (Raubach, WW) - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien



Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig


Work in Progress
Stand: 10.06.2024
Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.
Hochgeladen 2024-06-10 02:54:03.0
Einsender user's avatar Nini S.
E-Mail spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank