Franziska Otilie KOPECNY

Franziska Otilie KOPECNY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franziska Otilie KOPECNY
Name marr. ZWIERZINA

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. Dezember 1790 Polna /Böhmen nach diesem Ort suchen
Bestattung Mährisch Ostrau Familiengruft nach diesem Ort suchen
Tod 3. Mai 1858
Heirat 23. Mai 1820 Polna Tremosnice nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. Mai 1820
Polna Tremosnice
Josef Jan ZWIERZINA

Notizen zu dieser Person

Tochter des des Braumeisters aus Polna/Böhmen Mining Entrepreneurs - Zwierzina´s Family It was also Josef Zwierzina who tried his fortune at coal mining in Polish (current Silesian) Ostrava from 1838. He was an owner of ironworks in Marian Valley near Olomouc . He was born as a son of a copper-trader in Prelouc, 5th February 1775 . He mainly came into his property for his own business activity via two subsequent marriages, the first one with a daughter of a wealthy Prague tradesman, the second one with == [[[''Francisca, a daughter of Kopecny'']]] == , a brewer. He started his entrepreneurial activity in Chvaletice iron-ore mines in 1814, in which he put ironworks into operation in 1816. In 1823, he sold the ironworks, took the capital and moved to a valley of the Bystricka river in which he reconstructed a deserted smelting works to ironworks with a blast-furnace and an iron-mill (Ironworks & Wire-works in Marian Valley ). After selling them he concentrated his entrepreneurial activity on coal mining and coke-processing. He had some smaller working pits built in Silesian Ostrava. He died in Olomouc on 31st May 1858 handing down to his heirs a great property consisting of three big houses in Moravian Ostrava, a house in an Olomouc square, a piece of land of 1892m2 as a country estate Biskupice in Vranova Lhota and coal mines in Polish Ostrava. In Zwierzina´s time, the living style in the mansion was the same as in Mauer´s time. At the time of census, Helena Zwierzinova and her mother lived there, along with their cook, Ms Maria Nitschova from Horni Domasov near Jesenik. In the flat on the first floor, Friedrich Weisshuhn´s family lodged. He was a descendant of Karl Weisshuhn and was a co-partner of famous Opava firm "Carl Weisshuhn & Söhne, Opava". The firm founded and owned, among others, a paper-mill in Zimrovice. In a basement flat, Josef Spiller, a post-servant of the Directorate of Post & Telegraph, and his wife Emilie lived. Based on a presidential decree the Zwierzina´s mansion was confiscated and national administration was imposed on it 10th November 1945, according to an assessment issued by Opava People´s Committee. Adolf Dostal was appointed a national administrator of the mansion. He lived in it and operated an affiliate of Ostrava firm "Banske podniky BAPO" there. The mansion was sufficiently spacious to enable sheltering a subsidiary of the Czech Republic ´s Aeroklub headed by Frantisek Schiller, the Institute for Promotion of Trading, and Opava Commercial & Trading Chamber

Datenbank

Titel Babo Herberstein Kappus Khoss Pico Roesler Schleinitz Vivenot Zois Zwierzina
Beschreibung

Reichsadelstand Wien 5.1.1573 (für Thomas KHOß, genannt Domitius Römisch-katholisch - Erbländischer Adelstand 19.4.1629 (blühend), Österreichischer Freiherrnstand 1875 (erloschen).


Reichsadelstand Wien 5.1.1573 (für Thomas KHOß, genannt Domitius, Leibtrabant des Königs Rudolf zu Ungarn und des Erzherzogs Ernst zu Österreich). [1]

Erbländisch-österreichischer Adelstand mit „von und zu Sternegg“ 19[4].4.1629 (für Matthias KHOß, Pflegsverwalter der Herrschaft Pilichgräz). [1]

Erbländisch-österreichischer Adelstand mit „von Kossen“ 15.2.1710 (für Johann Jakob KOß, bischöflich-freisinischer Rat und Gerichtsgegenschreiber bei der Herrschaft Laakh in Krain. [1]

Österreichischer Freiherrnstand 1.2.1875, Diplom 24.12.1876 (für August KHOSS von STERNEGG, k.k. Ministerialrat). [2]

Wappen (1629):

Geviertet. 1 und 4 in Blau ein eingebogener nach oben gerichteter goldener Sparren, begleitet von drei goldenen Sternen. 2 und 3 in Rot eine zum Spalt blickende natürliche Amsel auf einem grünen Dreiberg stehend. – Auf dem gekrönten Helm mit rechts schwarz-roten und links blau-goldenen Decken, die natürliche Amsel auf dem Dreiberg, zwischen zwei, rechts Schwarz über Rot, und links von Gold über Blau quer geteilte Büffelhörner, deren voneinander gekehrte Mundlöcher mit drei Lilienstäben und zwar rechts mit goldenen und links mit schwarzen, besteckt sind.

[3]

Wappen (1710):

Ein aufrechtgestellter, dreigeteilter Schild, aus dessen Fuß eine silberne Spitze bis an den obersten Rand emporsteigt, darin eine auf einem Dreiberg stehende, rechts stehende natürliche Amsel; vorne in Rot eine silberne doppelte Lilie, hinten in Blau drei (2, 1) sechszackige goldene Sterne. - Auf dem gekrönten Helm, mit rechts rot-silbernen und links blau-goldenen Decken die im Schild beschriebene Amsel, jedoch in ihrem rechten Fuß die silberne doppelte Lilie führend.

[3]

Wappen (1875):

Schild wie 1629. - Auf dem Schildeshaupt ruht die Freiherrnkrone mit einem darauf ins Visier gestellten gekrönten Turnierhelm, mit rechts blau-goldenen und links rot-schwarzen Decken. - Die Helmkrone trgt einen grünen Dreiberg mit einer darauf stehenden natürlichen Amsel zwischen zwei, rechts von Gold über Blau, und links von Schwarz über Rot quergeteilten Büffelhörnern, deren voneinander gekehrte Mundlcher mit drei Lilienstäben und zwar rechts mit schwarzen und links mit goldenen, besteckt sind. - Schildhalter: zwei zueinandergekehrte goldene rot-bezungte Greife auf einer Broce-Arabeske stehend.

[3]

LITERATUR: [1] FRANK, Karl Friedrich – „Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich (!) und für die Österreichischen Erblande bis 1806“, Bd. 3 (K-N), Schloss Senftenegg 1972, Seite 27-28 (Khoß v. Sternegg) und Seite 66 (Koß v. Kossen). [2] FRANK-DÖFERING, Peter – „Adelslexikon des Kaisertums Österreich 1804-1918“, Bd. 2 (1823-1918), Herden, Wien 1989, Seite 362, Rz. 415. [3] Wappenabbildungen nach dem Original Diplomen mitgeteilt von Georg Khoss. Österreichisches Bibliographisches Lexikon (1815-1950), Akademie der Wissenschaften - Wien: ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317 - Khoss von Sternegg, Johann (1823 - 1903), Generalmajor ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317 - Khoss von Sternegg, August Frh. (1819 - 1878), Jurist ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317, 318 - Khoss von Sternegg, Josef (1862 - 1931), Verwaltungsbeamter [4] Bearbeiter: Georg KHOSS.


Hochgeladen 2013-10-25 10:16:45.0
Einsender user's avatar Georg Khoss
E-Mail sgks@chello.at
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person