Friedrich Wilhelm BECKERSHOFF
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Friedrich Wilhelm BECKERSHOFF |
|
||
name | VARIATION Friedrich BECKERSHOFF |
|
||
occupation | Schreinermeister | 25. April 1829 |
|
|
occupation | Schreiner | 18. August 1831 |
|
|
occupation | Bau-Unternehmer | 15. July 1840 |
|
|
occupation | Rentner | 10. February 1873 |
|
|
religion | ev.ref. |
[1]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 10. February 1873 | Mettmann
Find persons in this place |
[2]
|
birth | 4. July 1806 | Mettmann
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | 25. April 1829 | Mettmann
Find persons in this place |
[3]
|
marriage | 15. July 1840 | Mettmann
Find persons in this place |
[4]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
25. April 1829
Mettmann |
Wilhelmina HEMMESBACH |
|
15. July 1840
Mettmann |
Anna Maria ADLER |
|
Sources
1 | Auszug aus dem Taufbuch der ref. Pfarre zu Mettmann 1795-1809 (nur Knaben)
Abbreviation: Auszug aus dem Taufbuch der ref. Pfarre zu Mettmann 1795-1809 (nur Knaben)
|
2 | Standesamt Mettmann Sterbebuch 1873, 25
Abbreviation: Standesamt Mettmann Sterbebuch 1873
|
3 | Standesamt Mettmann Heiratsbuch 1829, 12
Abbreviation: Standesamt Mettmann Heiratsbuch 1829
|
4 | Standesamt Mettmann Heiratsbuch 1840, 22
Abbreviation: Standesamt Mettmann Heiratsbuch 1840
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Beckershoff in Mettmann |
Description | Friedrich Wilhelm Beckershoff (1806-1873)
aus Mettmann ist der Ausgangspunkt dieser Datei. F. W. Beckershoffwar ein angesehener Mettmanner Bürger. Er war Schreiner, Bauunternehmer, Teilhaber der Marmorschleifwerke und Steinbruchbesitzer im Neandertal. Beckershoff war Mitglied im Naturwissenschaftlichen Verein des Johann Carl Fuhlrott der als der Entdecker des Neandertalers gilt. Aber es ist der Aufmerksamkeit von Beckershoff zu verdanken, dass Fuhlrott die Knochen überhaupt zu Gesicht bekam (1856). Als Mitglied des Stadtrates erwirkte Beckershoff die staatliche Genehmigung zum Bau der Straße von Mettmann durch das Neandertal bis zum Bahnhof Hochdahl und beschaffte die zum Bau notwendigen Gelder - auch durch Spenden (1854/56). An der Ecke der heutigen Goethe-/Beckershoffstraße in Mettmann errichtete er 1871/72 ein Haus, das als provisorisches Lehrerseminar diente bis das Lehrerseminar an der Neanderstraße fertig gestellt worden war (das heutige Rathaus von Mettmann). Die hier bereitgestellte Datei befindet sich noch im Aufbau. Ergänzende oder korrigierende Hinweise sind herzlich willkommen. Quellenbasis sind bisher die Bücher des Standesamtes Mettmann und das Depositum Kuhlmey, Signatur DK 15 n im Stadtarchiv Mettmann. |
Id | 47689 |
Upload date | 2015-02-28 18:57:44.0 |
Submitter |
![]() |
archiv@mettmann.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.