Jakob ANDREÄ

Jakob ANDREÄ

Characteristics

Type Value Date Place Sources
Name Jakob ANDREÄ
Occupation Baccalaureus
Occupation Magister
Occupation Pfarrer in Hagelloch
Occupation Pfarrer in Dußslingen
Occupation Pfarrer in Metzingen
Occupation Pfarrer in Kirchentellinsfurt
Occupation Dekan des Reutlinger Landkapitels
Religion ev.

Events

Type Date Place Sources
birth 11. October 1549 Tübingen search of this place
burial 14. September 1630 Kirchentellinsfurt search of this place
death 11. September 1630 Kirchentellinsfurt search of this place
marriage 31. December 1570 Tübingen search of this place
marriage 16. October 1576 Blaubeuren search of this place

Spouses and Children

Marriage Spouse Children
31. December 1570
Tübingen
Marriage Spouse Children
16. October 1576
Blaubeuren
Katharine MANN

Notes for this person

1563 immatr. Tübingen
"hat [in Metzingen] drei große Sterbend durchgestanden, wo zusammen 700 Menschen starben, einmal in einer Woche 52 Personen"

Sources

1 Arnold, Jürg: Ahnenliste Hans Arnold (2126)
2 Numberger, Markus: Die Vorfahren des Johann Christoph Herdegen (332)
3 Archiv und Zentralbibliothek der Ev. Landeskirche in Württemberg: Pfarrerbuch Herzogtum Württemberg (Nr. 111)
4 Raimar, Wolfgang: Ahnenliste Gerhart Nebinger (S. 84; Nr. 2982)
5 Schweizer, Günther: Ergänzungen zur Ahnenliste Gerhart Nebinger (2982)
6 Wunder, Prof. Dr. Gerd: Die Ahnen des Sibirienforschers Steller (56)
7 Euler, Friedrich Wilhelm: Ahnentafel v. Weizsäcker - v. Graevenitz (925)
8 Lonhard, Dr. Otto-Günter: Die Blaubeurer Mann (21.6)

Database

Title Vorfahren von Friedemann Kiedaisch
Description Diese Datei enthält den aktuellen Forschungsstand meiner Vorfahren. Zusätzlich sind Ehegatten, Kinder und Geschwister meiner Vorfahren enthalten, soweit bekannt. Da lebende Personen nicht angezeigt werden, sind die "Startpunkte" meine Großeltern:
Wilhelm Kiedaisch (1899-1983)
oo Anna Maria geb. Nuffer (1904-1980)
Otto Merkle (1898-1972)
oo Marta geb. Wagner (1905-1995)

Die geographischen Schwerpunkte liegen
1. Im Altkreis Nürtingen (Lenninger und Neuffener Tal, v.a. Owen und Beuren, aber auch Nürtingen selbst)
2. Auf den Fildern (v.a. Echterdingen, zieht sich aber bis Köngen)
3. Im unteren Remstal (v.a. Bittenfeld und Winnenden)
4. Im mittleren Filstal (v.a. Faurndau)
5. Im Gäu (Kuppingen, Kayh, u.a.)

Häufige Familiennamen sind Kiedaisch, Nuffer, Barner, Wall, Schmid, Wagner, Läpple, Walter, Schnerring, Knapp.

Ergänzend werden noch mehr oder weniger prominente Seitenverwandte aufgeführt samt den Abstammungslinien zu den gemeinsamen Vorfahren.

Bevor Sie meine Daten unkritisch übernehmen, beachten Sie bitte die Quellenangaben: Bei meinen direkten Vorfahren habe ich größtenteils die Kirchenbücher eingesehen, aber in den Seitenlinien sind die Daten häufig aus Datenbanken oder von anderen Forschern übernommen (ungeprüft).
Es werden alle Notizen und Quellenangaben angezeigt, bitte nehmen Sie Abstand von Anfragen, ob ich zu dieser oder jener Person noch mehr Daten habe: habe ich nicht.
Hingegen freue ich mich über Ergänzungen und Hinweise auf weitere Quellen.
Diese Datei wird i.d.R. 1 mal jährlich aktualisiert.
Uploaded 2022-12-31 22:01:03.0
Submitter user's avatar Friedemann Kiedaisch
email friedemann.kiedaisch@web.de
Show all persons of this file

Download

The submitter does not allow the download of this file.

Comments

Views for this person