Carsten HINTZ

Carsten HINTZ

Characteristics

Type Value Date Place Sources
Name Carsten HINTZ
Occupation Hufner, Bauernvogt
Religion luth.

Events

Type Date Place Sources
birth 4. March 1711 Stocksee, Schleswig-Holstein, Deutschland search of this place
burial 27. March 1794 Plön, Altstadt, Schleswig-Holstein, Deutschland search of this place
baptism 1711 Bornhoeved, Schleswig-Holstein, Deutschland search of this place
death 23. March 1794 Dörnick, Plön, Schleswig-Holstein, Deutschland search of this place
marriage 13. November 1735 Plön, Altstadt, Schleswig-Holstein, Deutschland search of this place
marriage 22. June 1749 Plön, Altstadt, Schleswig-Holstein, Deutschland search of this place

Spouses and Children

Marriage Spouse Children
13. November 1735
Plön, Altstadt, Schleswig-Holstein, Deutschland
Elsche FLENCKER
Marriage Spouse Children
22. June 1749
Plön, Altstadt, Schleswig-Holstein, Deutschland
Anna Elsabe WISSER

Notes for this person

1735-1772, Hufner, Bauernvogt in Dörnick
Carsten Hintz aus Stocksee heiratet am 13.11.1735 in 1. Ehe Elsche
Clüver, geb. Flenker, Witwe des Hufners und Bauernvogts Pasche Clüver.
Carsten Hintz übernahm dessen zum Amt Plön gehörende Hufenstelle und die Aufgaben des Bauernvogts..
Alle Einwohner von Dörnick, so auch Carsten Hintz und seine Familienangehörigen
waren Leibeigene und Untertanen von Friedrich Carl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, des letzten Herzogs dieses Hauses.

Nach der im Jahre 1767 erfolgten Niederlegung des Vorwerks Karpe(Dörnick) bemühte Carsten Hintz sich um die Entlassung aus der Leibeigenschaft für sich, seine Ehefrau Elsabe, geb. Wisser, die Söhne Christian und Asmus sowie die
Töchter Elsabe, Margret, Engel Catharina, Margarethe Sophia, Maria Catharina und Anna Christina nebst sämtlichen künftigen Nachkommen und ehelichen Erben.
Dieser Schritt war deshalb notwendig, , weil, wer einen Hof in Erbpacht übernehmen wollte, ein freier Mann sein mußte. Am 31. Juli 1768 erhielt Carsten Hintz von König Christian VII von Dänemarl, den "königl. Allerhöchster Frey- und Überlassungsbrief.
ausgefertigt. Dafür mußte er 250 Rthlr. Courant in das Plönische Amtsregister bar abführen.Für die Nutzung der Hufenländereien hatte er jährlich Abgaben von 76 Rthtr.und 43 Schillinge zahlen.

1767 errichte Carsten Hintz ein neues Bauernhaus für seine Große Familie in Dörnick.
Es war viele Jahre das älteste Haus in der Gemeinde.Es fiel einem Brand zum Opfer.

Database

Title Familie Hintz/Hinz
Description Der Ursprung der Familie Hintz ist ab 1600 zu finden in dem Ort Stocksee am gleichnamigen See, nahe bei Plön, Holstein. Spätere Generationen lebten in Dörnick, Wiemersdorf und Heiligenstedten. Ab 1870 wanderten viele Fam.-Mitglieder nach Amerika aus.
Uploaded 2019-10-27 10:07:26.0
Submitter user's avatar
email b.w.hartmann@t-online.de
Show all persons of this file

Download

The submitter does not allow the download of this file.

Comments

Views for this person