Johannes ESSKUCHE

Johannes ESSKUCHE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes ESSKUCHE
Beruf Schulmeister, Pfarrer und Metropolitan

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1510
Bestattung 3. September 1576 Wolfhagen nach diesem Ort suchen
Tod September 1576 Wolfhagen nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Elisabeth MEISTER ODER GUDENBERG ?

Notizen zu dieser Person

Genannt Capito oder Hauptmann, aus Kassel. 1537 bis etwa 1544 Schulmeister, bzw. Rektor in Wolfhagen, gleichzeitig wohl Pfarrer in Schützeberg und zu Altenhasungen. Zahlte schon 1537 und noch 1562 als Pfarrer Johann Heuptmann 4 Albus Zins für einen Garten beim Bruch. Ordiniert wurde er 12 Jahre vor 1556. Er zahlt 1543 für sein Haus in der Altstadt Kassel als Magister kein Geschoßgeld, ordiniert wird er 1544. Wahrscheinlich ist er dann Pfarradjunkt in Bovenden oder Eddigehausen in der Herrschaft Plesse von 1544-1548?, was möglicherweise im Zusammenhang standmit der Versetzung des dortigen Pfarrers Peter Noyen gnt. Wertheim nach Wolfhagen. Dieser verfaßte einen 1545 in Marburg erschienen calvinistischen Katechismus, der bis 1569 von Johannes Essekuchen benutzt wurde und ihm dann von der Synode verboten wurde. Etwa von 1548 - 1576 ist er Metropolitan in Wolfhagen. Bei der Generalvisitation 1556 antwortet er lateinisch, gelehrt und fromm (latine, docte et pie). Er ließ das Pfarrhaus instandsetzen, zahlt 1563 1 fl. aus Jutte Meisters. Johannes E. gehörte 1570 zu den 19 Wählern des Superintendenten Mag. BartholomäusMeier der Diözese Kassel. Er starb 1576 an der Pest.

Quellenangaben

1 Hütteroth: S.43 und 438 Sippel: Nordhessische Führungsschicht Ahnenliste Rosenkrantz

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2007-02-14 10:22:32.0
Einsender Martin Kugler
E-Mail
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person