Anna-Hildegard HUX

Anna-Hildegard HUX

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna-Hildegard HUX

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. April 1906 Teutschenthal bei Halle nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Karl KRAFT

Notizen zu dieser Person

Angaben von Matthias Pfeffer
Zum 100 Geburtstag von Hildegard Hux schreibt die: "Waldeckische Landeszeitung/Frankenberger Zeitung, Langenfelder Straße 6, 34497 Korbach:
von Winfried Himstedt:
Bad Wildungen. Ihren 100. Geburtstag feiert am Sonntag Hildegard Kraft - Hux im Kreise ihrer Lieben in der Dr.-Born-Straße in Bad Wildungen. Aös Hausdame unbd Sprechstundenhilfe kam sie aus Thüringen nach Nordhessen und fand hier ihre zweite Heimat.
Dis Jubilarin erblickte am 9. April 1906 in Teutschenthal bei Halle an der Saale das Licht der Welt. Hier lebten ihre Mutter Frida und ihr aus der Schweiz stammender Vater Robert Hux, der maßgeblich am Aufbau des dortigen Kaliwerkes beteiligt war. Noch heute besitzt ochter Hildegard die doppelte Staatsbürgerschaft. Ihre schulische Ausbildung gemeinsam mit mehreren anderen Mädchen und Jungen zunächst von einer Privatlehrerin. Der Unterricht wurde abwechselnd reihum gehalten, immer stellte eine andere Famile ein Zimmer zur Verfügung. Danach schloß aich ein zweijähriger Aufenthalt in einer städtischen Schulanstalt in Halle an. Zum Ende des Ersten Weltkrieges wechselte ihr Vater am 1. April 1918 beruflich in das Kaliwerk nach Kassel. Die Familie erwarb ein Haus in Bischofferode im Eichsfeld. Hildegard besuchte das Pensionat in Sondershausen und baute hier ihr Abitur. 1931 weilte der Hausarzt der Familie Hux aus Bleicherode zu Besuch. Er hatte seinen Freund und Kollegen Dr. Karl Kraft aus Bad Wildungen mitgebracht. Dr. Kraft suchte eine Hausdame und Sprechstundenhilfe. Er bahandelte als Urologe hauptsächlich Kurpatienten in der Badestadt. Auf Anraten der Eltern nahm Tochter Hildegard die Stelle an, und so kam sie am 14. April 1931 nach Bad Wildungen. Drei Monate später war Hildegards Arbeit in der Arztpraxis beendet und am 11. Juli 1931 fand die Hochzeit statt. Fünf Jahre später wurde dem Ehepaar der einzige Sohn Dieter geboren, der heute als Arzt in Berlin lebt. Während des Zweiten Weltkriegs blieb die Familie in Bad Wildungen, wurde aber im April 1945 von den Amreikanern für acht Monate Zwangsevakuiert. Alles Wichtige musste in die Garabe geräumt werden, bis Familie Kraft im November ihr Haus zurückbekam. Später hat Hildegard die Zimmer ihres Mannes behalten und die anderen an Ärzte vermietet. Fit gehalten hat sich die Jubilarin mit viel Bewegung in der freien Natur. So gehört sie seit vielen Jahrem dem Wanderverein Bad Wildungen an. Heimatkundliches Interesse bekundeten sie und ihr Mann als Mitglieder im örtlichen Geschichtsverein. Hildegard war auch leidenschaftliche Autofahrerin. Der letzte Wagen, ein Mercedes, steht gepflegt in der Garage und wird von Sohn Dieter gefahren, wenn dieser in Bad Wildungen ist. Am Ehrentag nehment mit dem Sohn und seiner Frau drei Enkelkinder und zwei Urenkel Anteil. Nicht fehlen darf Almida Haaf, liebevoll "Fränzchen" genannt, die über 30 Jahre Angestellte des Hauses Kraft war und heute noch in Haus und Garten aktiv ist. Den Glückwünschen schließt sich die Heimatzeitung an, deren treue Leserin die Jubilarin seit Jahrzehnten ist.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2007-09-04 00:15:17.0
Einsender user's avatar Hans Hartmut Schüßler
E-Mail ahnenforschung-schuessler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person