Thomas Albert MÜLLER

Thomas Albert MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Thomas Albert MÜLLER
Beruf Bibliothekar

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. Mai 1748 Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 13. Juni 1819 Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Dit "Sanderat"
Il Mourut à la suite d'un copu d'appolexie

Name: Müller, Johann Thomas Albert
Pseud./Wirkl. Name: Müller, Sanderad [Ordensname]
Geb.datum: 13.05.1748
Geb.ort: Trier
Sterbedatum: 14.06.1819
Sterbeort:: Trier
Berufe/Stellungen: Bibliothekar ; Gelehrter
Fachgebiete: Information und Dokumentation ; Bildung. Erziehung
Werke (Ausw.) Auswahl: Beschreibung und Meinung v. Vulkan Vesuv und dem Schwefelthale oder der sog. Solfatara, Frankfurt a.M. 1785 ; Freundl. Vortrag über die Mißhandlung der Alterthümer,Kunstwerke und wissenschaftl. Gegenstände, Trier 1808 ; Nachlaß im Stadtarchiv Trier
Biogr. Anm.: Bibliothekar und Privatgelehrter. - M studierte Philosophie (1766 Magister), Jura und Theologie an der Universität Trier; daneben beschäftigte er sich mit Geometrie, Zeichnenund Baukunst. Nach Eintritt in die Abtei St. Maximin (1770) weitere Studien in Physik, Astronomie, Ballistik und Pyrotechnik. 1773 Priesterweihe, 1777 Bibliothekar, 1779/80 Studienreise nach Italien, 1782 Lehrer der Mathematik in der Abtei. Bei Einbruch der Revolutionstruppen begleitete M wertvolle Bibliotheksbestände (Codex aureus) ins Rechtsrheinische. Seit 1801 Privatgelehrter in Trier. M setzte sich im Rahmen der Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier für die Erhaltung der Altertümer ein. Sein reicher Bestand an Manuskripten, Briefen, Tagebüchern und naturwissenschaftl. Materialien ging bis auf Reste verloren. - *Sekundärliteratur: Allgemeine Deutsche Biographie, 55 Bde., Berlin 1875 ff, 22, 678-679 - Guido Groß: M; in: Kurzbiographien von Mittelrhein und Moselland, Trier 1967-1975, 232-233 - Ders: Das Schicksal der Klosterbibl. v. St. Maximin zu Trier in den Jahren 1794-1818; in: Trierer Zeitschrift, 21 (1952) 369-379 - Ders: Pater Sanderad Müller OSB (1748-1819). Ein Lebensbild d. letzten Bibliothekars v. St. Maximin und ersten Konservators in Trier; in: Kurtrierisches Jahrbuch, 1961 ff, 16 (1976) 43-61 - Ders: Gedanken zur Humanisierung v. Tod und Hinrichtung zu Beginn des 19. Jh; in: Neues Trierisches Jahrbuch, 1961 ff, 1992, 32-72 - Ders: V Ancona nach Loreto. Aus der Beschreibung d. Italienreise in den Jahren 1779/ 80 des Pater Sanderad M aus St. Maximin zu Trier; in: Kurtrierisches Jahrbuch, 1961 ff, 32 (1992) 131-164 - Neue deutsche Biographie, Berlin 1953 ff, 18, 314-315 - Trierische Kronik, 5 (1820) 69-72.

Quellenangaben

1 Quellen: Guido Groß, in: Monz, Heinz (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN 3-88476-400-4. -

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2010-01-01 18:12:26.0
Einsender user's avatar Urs Berger
E-Mail Berger.Urs@SiGURMA.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person