Erik VIII "dem Siegreichen" VON SCHWEDEN

Erik VIII "dem Siegreichen" VON SCHWEDEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Erik VIII "dem Siegreichen" VON SCHWEDEN
Beruf König v.Schweden

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 945
Tod etwa 995
Heirat etwa 985

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 985
Swietoslawa "Sigrid die Stolze" VON POLEN

Notizen zu dieser Person

Erik VIII., der Siegesfrohe (Erik Segersäll, * etwa 945; † um 995) war König der Svear und etwa zwischen 992 und 993 dänischer König. Von manchen alten Chronisten wird er als der König gerechnet, der als erster die Gebiete von Svealand, Östergötland und Västergötland, also das gesamte mittelalterliche Schweden, unter sich vereinte. In heutiger Zeit wird dieser Verdienst oft seinem Sohn zugerechnet.

Laut den Quellen, die vorhanden sind (Isländische Sagen und die Chronik von Adam von Bremen) regierte Erik bei seinem Machtantritt zusammen mit seinem Bruder Olof. Als Olof, der vielleicht nur ein südschwedisches Stammesoberhaupt war, 975 starb, wurde Erik Alleinherrscher. Laut den isländischen Sagen wollte der Sohn Olofs, Styrbjörn der Starke, den Posten seines Vatersübernehmen und erkannte das Recht Eriks auf den Thron nicht an. Er zog nach Süden und vereinte sich mit den Jomswikingern aus Wollin. Mit dieser Verstärkung begab sich Styrebjörn nachUppland um Erik abzusetzen. Etwa 985 trafen die beiden Heere auf einer Ebene südlich von Alt-Uppsala aufeinander. In der Schlacht fiel Styrebjörn und Erik gewann, woraufhin er den Beinamen „der Siegesfrohe“ erhalten haben soll.

Erik soll auch einen Eroberungszug nach Dänemark durchgeführt haben, als Rache an der dänischen Unterstützung für Styrebjörn. Manche Quellen nennen das Jahr 992 und andere ein Jahr früher. Erik soll dabei König Sven Gabelbart vertrieben haben und für ein Jahr regiert haben, doch dann zwang ihn eine Krankheit zurück nach Alt-Uppsala. Er starb wahrscheinlich 995 inseinem Königshof und es wird vermutet, das er auf dem südwestlichen Grabfeld von Alt-Uppsala begraben wurde. Als König folgte ihm sein minderjähriger Sohn Olof Skötkonung nach. Erik hatte auch eine Tochter – Holmfrid Eriksdotter.

Erik Segersäll soll entweder mit Sigrid Storråda, der Tochter eines Machthabers (storman) aus Västergötland, oder mit Świętosława von Polen (auch bekannt als Gunhild), der Tochter von Fürst Mieszko I., verheiratet gewesen sein. Manche Historiker vermuten, dass es sich um ein und dieselbe Person handelt, die unter dem Namen Sigrid die Stolze bekannt wurde.

Die Quellen sind uneinig darüber, wer Eriks Königin war. Die isländischen Sagen und der Däne Saxo Grammaticus geben Sigrid Storråda an, die dadurch große Beachtung in den Berichten findet. Adam von Bremen notierte jedoch, dass es sich um eine namenlose slawische Prinzessin handelte, die in einem späteren Teil seines Buches den Namen Gunhild erhält. Lange betrachteten die Historiker die Berichte über Sigrid Storråda als erfunden und sie meinten, dass die Namen Sigrid oder Gunhild eine Abwandlung des polnischen Namens Świętosława waren. In neuererZeit geht die Ansicht dahin, dass Adam von Bremen ein Missverständnis unterlief und somit Sigrid Storråda als wahrscheinlicher gilt.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2010-01-01 18:12:26.0
Einsender user's avatar Urs Berger
E-Mail Berger.Urs@SiGURMA.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person