Hermann II VON VECHELDE

Hermann II VON VECHELDE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hermann II VON VECHELDE
Beruf Großkaufmann, Bürgermeister

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1360 Braunschweig nach diesem Ort suchen
Tod 28. Juni 1420 Braunschweig nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1380

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1380
Ilse VAN DEM KERKHOVE

Notizen zu dieser Person

Gilt als Braunschweigs größter Bürgermeister.

Wohnt mit seiner Familie auf dem Vecheldeschen Hof,
erwirbt als Fernhändler erhebliches Vermögen und ist
am Ende seines Lebens ein schwerreicher Mann, mehrfacher
Hausbesitzer, Lehnsnehmer der Herzöge von Braunschweig
und Lüneburg, sowie der Bischöfe von Hildesheim.

Versucht nach der großen Revolution 1374

zwischen den Handwerkergilden und den führenden Geschlechtern
zu vermitteln,

1380-1419 Rat Altstadt, 1383 Bürgermeister, 1386-1419
Großer Bürgermeister, 1384 Lilienventhe, 1386 offizielle
Einführung der von ihm erarbeiteten neuen Verfassung,
1387 beschwört Landfrieden, 1392-1419 Rat der Altstadt,
Verfasser der "Heimlichen Rechenschaft", am 28. Mai
1388 auf dem Schlachtfeld bei Winsen (Krieg der Welfen
gegen die Askanier, die Anspruch auf Lüneburg erhoben)
zum Ritter geschlagen, 1401 Gewandschneidergilde, 1407
Dreieinigkeitsaltar in St. Martini gestiftet, vermittelt
im 1413 ausgebeochenen "Pfaffenkrief", Test. 1420.

Quellenangaben

1 1, 3, 4, 6, 10, 14, 21

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2010-07-21 11:59:22.0
Einsender user's avatar Gerhard Holland
E-Mail g-holland@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person