Adolf Georg MERCKLE

Adolf Georg MERCKLE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adolf Georg MERCKLE
Beruf Rechtsanwalt, Unternehmer
title Dr.med.h.c.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. März 1934 Dresden nach diesem Ort suchen
Tod 5. Januar 2009

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Rechtsanwalt, Senator der Universitäten Tübingen und
Ulm ehrenhalber, Dr.med.h.c.,

arbeitete bis 1967 nach einem Studium der Rechtswissenschaft
in Tübingen, Hamburg und Grenoble als Rechtsanwalt
in Hamburg. Im Jahr 1967 erbte er von seinem Vater
den Arzneimittelbetrieb in Blaubeuren. Der Betrieb
beschäftigte damals 80 Mitarbeiter und erzielte einen
Umsatz von vier Millionen Deutsche Mark pro Jahr. Kurz
nach dem Antritt des Erbes begann Merckle mit dem Ausbau
des Pharmaunternehmens zu einem weit verzweigten Konzern.
1974 gründete er in Blaubeuren das heute in Ulm ansässige
Unternehmen Ratiopharm, das Generika herstellt. 1991
führte er das Öko-Controlling ein. 1994 erfolgte unter
ihm die Gründung der Phoenix Pharmahandel AG & Co.
KG. Sein Unternehmensimperium war breit aufgestellt.
Vom Skilift im Kleinwalsertal bis zur ehemaligen fürstlichen
Waffenschmiede der schwäbischen Hohenzollern verfügte
er als Eigentümer der Merckle Unternehmensgruppe über
ein umfangreiches Geflecht an Beteiligungen. So kontrollierte
er zum Beispiel über seinen Konzern Heidelberger Zement
und war am Pistenraupenhersteller Kässbohrer beteiligt.
1994 erwarb er das 800 Hektar große Gut Hohen Luckow
bei Rostock, das er aufwändig renovieren ließ. In dem
Schloss waren die Teilnehmer des G8-Gipfels in Heiligendamm
2007 zu Gast. Am Abend des 5. Januar 2009 wurde Adolf
Merckle in der Nähe seines Wohnorts Blaubeuren von
einem Zug erfasst und getötet. Ein Fremdverschulden
wurde seitens der Polizei ausgeschlossen, da ein Abschiedsbrief
gefunden wurde. In einer Erklärung der Familie Merckle
wurde bestätigt, dass Merckle aufgrund der Finanzprobleme
in seinem Unternehmensimperium den Freitod durch Schienensuizid
gewählt hat: "Die durch die Finanzkrise verursachte
wirtschaftliche Notlage seiner Unternehmen und die
damit verbundenen Unsicherheiten der letzten Wochen
sowie die Ohnmacht, nicht mehr handeln zu können, haben
den leidenschaftlichen Familienunternehmer gebrochen,
und er hat sein Leben beendet."

Quellenangaben

1 30b, 49

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2010-07-21 11:59:22.0
Einsender user's avatar Gerhard Holland
E-Mail g-holland@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person