Carl Anton LÜPKE

Carl Anton LÜPKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl Anton LÜPKE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 29. August 1820 Osnabrück nach diesem Ort suchen
Tod 29. Dezember 1874 Osnabrück nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Bernhardine WIEMAN
Heirat Ehepartner Kinder

Elise DEGRECK

Notizen zu dieser Person

Obergerichtsanwalt und Notar

sein Bruder?
1848
Weihbischof Lüpke kauft die Simultane Töchterschule und übergibt sie demOrden der Ursulinen die dort eine Mädchenschule errichten.
Der evangelische Magistrat gründet eine evangelische Höhere Töchterschule.

1816 Osnabrück wird der hier ansässigen Provinzialregierung des Königreiches Hannover (seit dem Wiener Kongreß 1814/1815) unterstellt. Die Stadt verliert hiermit ihre Militärhoheit und die Steuerfreiheit. Ihr bleiben die niedere Gerichtsbarkeit und die Verwaltung der evangelischen Schulen. Die Verwaltung der kirchliche katholischen Einrichtungen erfolgt durch Apostolische Administratoren Karl Klemens Gruben †1827 und Karl Anton Lüpke 1827-1855 wovon der Letztere 1830 Weihbischof von Osnabrück wird.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2010-12-29 17:57:36.0
Einsender user's avatar Katharina Jahn-Busch
E-Mail Mathildegen@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person