Contz (Conrad) SCHENK VON STAUFFENBERG

Contz (Conrad) SCHENK VON STAUFFENBERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Contz (Conrad) SCHENK VON STAUFFENBERG
Beruf Edelknecht

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1305 Rangendingen, Hechingen, Zollernalbkreis, Württemberg, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1361
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Adele VON OW

Notizen zu dieser Person


Besitzt die Burgstelle Stauffenberg bei Rangendingen sowie verstreute Güter in Rangendingen, Stein, Engstlatt, Endingen, Zell, Boll, Semdach, Schamental, Spechtshart und Haspach.



1328 Okt.26. Für Konrad Truchsess v. Urach siegelt Rudolf Schenk, sein Tochtermann (HStA Kl. Kirchheim 10, Hohenz. Jahresh. 1952, 79)


Die Schenken von Stauffenberg werden erstmals 1317 erwähnt. Im Mittelalter finden sich Mitglieder der Familie in hohen Verwaltungsämtern bei den Grafen von Zollern, später bei den Grafen von Württemberg und nach der Reformation in Diensten der katholischen Habsburger, weil die Schenken von Stauffenberg beim alten Glauben blieben. Aus dem Geschlecht entstammen unter anderem der Bischof von Konstanz, Johann Franz von Stauffenberg (Bischof von 1704–1740), der Reichstagsabgeordnete Franz von Stauffenberg (MdR von 1871–1892) und nicht zuletzt die Widerstandskämpfer Berthold (1905–1944) und Claus (1907–1944) von Stauffenberg.
.

Quellenangaben

1 Ahnengeschichte Hölderlins, 225
Autor: Hanns Wolfgang Rath und Else Rath-Höring
2 Die Schenken von Stauffenberg*, 42
Autor: Gerd Wunder
Angaben zur Veröffentlichung: Mueller & Graeff
3 Vorfahren von Paul Ludwig, 244
Autor: Walther Ludwig
Angaben zur Veröffentlichung: Deutsches Familienarchiv Band 116

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-01-09 15:31:18.0
Einsender user's avatar Karin Niederle
E-Mail karin.niederle@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person