Märtin der Alte HOLDERMILLER

Märtin der Alte HOLDERMILLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Märtin der Alte HOLDERMILLER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1475 Degmarn (Oedheim), Heilbronn, Württemberg, Deutsch nach diesem Ort suchen
Tod vor 1524 Degmarn (Oedheim), Heilbronn, Württemberg, Deutsch nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

die Alte

Notizen zu dieser Person

In den Urbar Degmarn von 1524 ist als Inhaberin bei Güter & Landachtäcker von Holdermillerin, der Alten, sowie in Bezug auf die Mühle von Märtin, der Junge die Rede. Daher wird davon ausgegangen, dassim Jahre 1524 Märtin Holdermiller, der Alte bereits verstorben ist.
Das Geburtsdatum von Märtin Holdermiller, der Alte berechnet sich aus der Annahme, das bei Geburt des Sohnes der Vater zwischen 20 und 30 Jahren alt war und dass der erstgeborene Sohn, wie damals üblich, den Namen des Vaters erhalten hat und durch der Junge bzw. der Alte ergänzt worden ist.

In den Urbar Degmar 1524 gab es (S.185) 20 Häuser mit Hofraite, 3 Häuser, 2 Hofstätten, 2 Gärten, 1 Wiese 1 Krautgarten, 1 Baumgarten (Überschrift Hellerzins und Fasnachthühner).

Aufgrund der Größe des Ortes gilt die Hypothese dass Märtin Holdermiller, der Alte und Holdermiller, die Alte, neben Märtin zusätzlich die Kinder Hans und Jörg hatten.
Frau Holdermiller wurde im Volksmund (Holder)Miller genannt (S. 183 Territorienbildung des Deutschen Ordens)

Quellenangaben

1 Nachkommen von Märtin, der Alte Holdermiller, http://www.holtermueller.com/pafg01.htm#912
Autor: Alfred Holtermüller

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-01-09 15:31:18.0
Einsender user's avatar Karin Niederle
E-Mail karin.niederle@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person