Friedrich Leberecht HEINICKE

Friedrich Leberecht HEINICKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich Leberecht HEINICKE
Beruf Einwohner, Mälzer und Brauer in Reichenbach, Brauer in Lindenau bei Ortrand
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 7. Januar 1820 Oberlichtenau nach diesem Ort suchen
Heirat 13. Oktober 1841 Schwepnitz nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. Oktober 1841
Schwepnitz
Johanna Christiane SCHWIPS
Heirat Ehepartner Kinder

Amalie WERNER

Notizen zu dieser Person

zu * Oberlichtenau b. Radeberg Lichtenau, Ober- (2) nw Pulsnitz, Lkr. Kamenz 2. Verfassung: a Siedlungstyp, Gemeindezugehörigkeit Dorf, Teil von Lichtenau (2) mit Meißner u. Oberlausitzer Seite, seitdem 19. Jahrhundert selbständige Landgemeinde; 1950 Niederlichtenau (2) eingemeindet c Ortsadel, Herrengüter 1570 (seit ca. 1570) : Vorwerk 1649 : Rittergut 1858 : Rittergut 1875 : Rittergut Lichtenau 3. Siedlungsform und Gemarkung: Waldhufendorf Waldhufen 691 ha (1900) 4. Bevölkerung: 1551 : s. Lichtenau (2)1764/77 : s. Lichtenau (2)1834 : 7321871 : 9471890 : 10851910 : 12871925 : 13701939 : 14691946 : 15511950 : 20231964: 18321990 : 16282000 : 1588 1834 : Kath. 11925 : Ev.-luth. 13321925 : Kath. 121925 : andere 26 5. Verwaltungszugehörigkeit: 1445 : Pflege Radeberg (Meißner Ant.)1696 : Amt Großenhain (Meißner Ant.)1764 : Amt Großenhain (Meißner Ant.)1777 : Bautzener Kreis (Oberlausitzer Anteil) 1816 : Amt Großenhain (Meißner Ant.)1843 : Amt Radebergmit Laußnitz (beide Ant.)1856 : Gerichtsamt Pulsnitz1875 : Amtshauptmannschaft Kamenz1952 : Landkreis Kamenz1994 : Landkreis Kamenz2008 : Landkreis Bautzen 6. Grundherrschaft: 1551 : Rittergut Reichenau1696 : Rittergut Oberlichtenau1764 : Rittergut Oberlichtenau 7. Kirchliche Organisation: um 1500 : Pfarrkirche(n) (Archidiakonat Oberlausitz, sedes Kamenz/Mn)/ Pfarrkirche(n) 1540 u. 1940 - 2001 Kirchgemeinde Oberlichtenau; Anteilnach Reichenbach gepfarrt 1840 u. 1930. -- römisch-katholisch nach Nebelschütz gepfarrt 1875 8. Ortsnamenformen: : ältere Belege siehe Lichtenau (2) 1441 : Vberlichtenaw 1495 : Linckenau (hsl. Blaschke auf Karteikarte) 1658 : Ober Lichtenaw 1791 : Ober-Lichtenau 1875 : Oberlichtenau b. Pulsnitz (Meißner u. Oberlausitzer Seite) 9. Literatur: HONB, I 591-592 HSt Sa, 260 BKD Sa, 35, 241-257 Dehio Sa, I 663 Grünberg, I 474-475 Helbig, 327

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-11-21 11:23:53.0
Einsender user's avatar Rainer Bär
E-Mail ahnen@pichri.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person