Louis PINS

Louis PINS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Louis PINS
Beruf Viehhändler

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Dülmen nach diesem Ort suchen
Heirat August 1905 Billerbeck nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
August 1905
Billerbeck
Fanny BENDIX

Quellenangaben

1 Stadtanzeiger Dülmen: "Es begann um 23.30 und dauerte bis 2 Uhr in der Nacht. Als erstes wurden zwei Fensterscheiben bei Viehhändler Louis Pins gegenüber der Viktorkirche eingeschlagen, dann stand die Synagoge in Flammen." http://www.dielinke-kreiscoesfeld.de *Um Mitternacht wurden einige Anwohner des Kirchplatzes aus dem Schlaf geschreckt. Zwei Unbekannte – es dürften SA-Leute in Zivil gewesen sein – schlugen am Haus des Viehhändlers Louis Pins mehrere Fensterscheiben ein und versuchten, die Wohnungin Brand zu setzen. Die beiden Männer wurden aber bei ihrem Tun unversehens durch einen allgemeinen Feueralarm gestört und zogen sich zurück... Die Nachbarn des Louis Pins ergriff in jener Nacht ein zweites Mal lähmendes Entsetzen. Gegen 3.00 Uhr verschafften sich zwei Zivilisten mit Brechstange und Vorschlaghammer Eingang in das Haus. Beide konnten ohne besondere Mühe identifiziert werden. Es waren der örtliche Führer des NS- Kraftfahrtkorps und der ranghöchste SA- Führer der Stadt. (…) Die Eindringlinge zertrümmerten im Erdgeschoß Türen und Fenster und zerstörten das gesamte Mobiliar. Die drei Hausbewohner zogen sich in ihrergroßen Not in ein Zimmer des Obergeschosses zurück. Als es nichts mehr zu demolieren gab, vergriffen sich die Täter am Hausherrn. "
Kurztitel: Stadtanzeiger Dülmen: "Es begann um 23.30 und dauerte bis 2 Uhr in der Nacht. Als erstes wurden zwei Fensterscheiben bei Viehhändler Louis Pins gegenüber der Viktorkirche eingeschlagen, dann stand die Synagoge in Flammen." http://www.dielinke-kreiscoesfel

Datenbank

Titel Münsterland
Beschreibung Bearbeitung von über 100 Ahnentafeln aus dem Nachlass des Familienforscher Carl Knüppel aus Billerbeck, + 1956. Ergänzt durch genealogische Angaben aus Brockmann "Die Bauernhöfe Billerbecks" 1890, und Auswertungen der Standesamtsnachrichten und Familienanzeigen des "Billerbecker Anzeiger" ab 1874.
Vorsicht! Übernehmen Sie die Daten nicht ungeprüft. Einige Verbindungen sind nicht sicher. Vor allem bei Ahlers in Billerbeck könnte es wegen der vielen gleichnamigen Personen Fehler geben. Während Zeit von 1913 - 1937 gab es keine Standesamtsnachrichten, zwischen 1942 und 1949 erschien der Billerbecker Anzeiger nicht.
Im Abgleich mit den digitalisierten Kirchenbüchern ergaben sich öfters   falsche Zuordnungen. Bitte prüfen Sie die Angaben anhand von Urkunden z.B. bei Matricula. Für Hinweise auf Fehler bin ich dankbar.
Zu etlichen Personen im letzten Jahrhundert finden Sie in der Datenbank Familienanzeigen (http://familienanzeigen.genealogy.net/) auch Scans aus dem "Billerbecker Anzeiger".
Bis auf wenige Ausnahmen sind die Personen dieser Datei alle katholisch.
Hochgeladen 2024-05-29 12:48:22.0
Einsender user's avatar Rotraud Ilisch
E-Mail post@rotraud-ilisch.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person