Johann ESAU

Johann ESAU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann ESAU

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 2. Oktober 1840 Broeskerfelde, WPr nach diesem Ort suchen
Tod Februar 1910 Fresenheim am Trakt, Russland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Helene WIEBE

Notizen zu dieser Person

Johann Esau ist nach Russland ausgewandert. Das war dann schon die dritte Auswanderungsgeneration, die wieder in den Oblast Saratov ausgewandert ist.
Fresenheim am Trakt (russ. Novo-Usensk) wurde als Dorf im Jahre 1860 gegründet mit 20 Haushalten. Ca. 100km südlich von der heutigen Stadt Engels entfernt. Siehe nach unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Mennonitenansiedlung_Am_Trakt

Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde die deutsche Bevölkerung der Siedlungen Am Trakt entsprechend dem Erlass des Obersten Sowjets vom 28. August 1941 innerhalb weniger Wochen mit der Bahn nach Osten – vorwiegend Kasachstan deportiert.

Nach dem Krieg wurde diese Region teils als Truppenübungsplatz benutzt. Einige Dörfer im Südosten existieren bis heute unter russischen Namen.

Quellenangaben

1 Esau Web Site, Johann Esau
Autor: Karl H. Esau
 MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Esau Web Site Familienstammbaum: Esau Familienstammbaum_04-04-2010

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2012-02-05 18:06:37.0
Einsender user's avatar Stephan Wolfram Josef Schmidt-Fischbach
E-Mail stephan.schmidt-fischbach@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person