Carl Felix Woldemar Be.131, Graf VON BEHR

Carl Felix Woldemar Be.131, Graf VON BEHR

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl Felix Woldemar Be.131, Graf VON BEHR
Beruf Herr auf Behrenhoff

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. Juli 1835 Behrenhoff, Vorpommern Greifswald, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 10. Juni 1906 Behrenhoff, Vorpommern Greifswald, Deutschland nach diesem Ort suchen
Fact 1 1877 Berlin nach diesem Ort suchen
Heirat 21. Juni 1864 Behrenhoff, Vorpommern Greifswald, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. Juni 1864
Behrenhoff, Vorpommern Greifswald, Deutschland
Caroline Johanna Sphia Dorothea Pauline 125 VON KRASSOW

Notizen zu dieser Person

Carl Felix Waldemar Graf von Behr

Carl Felix Waldemar Graf von Behr [-Behrenhoff] (* 23. Juli 1835 in Behrenhoff; † 10. Juni 1906 ebenda) war ein Rittergutsbesitzer, Landrat und preußischer Politiker aus der Provinz Pommern.[1]



Leben


Carl von Behr entstammte der in Pommern im Landkreis Greifswald auf Behrenhoff ansässigen Linie der Adelsfamilie von Behr.


1877 erhielt er den preußischen Grafentitel, gebunden an das im gleichen Jahr eingerichtete Fideikommiss.



Er besaß neben dem Stammsitz Behrenhoff auch die Rittergüter Dargezin, Fritzow, Kammin und den Hof II in Dargelin.


1883 erwarb er das Gut Karbow.[2]



Er war von 1873 bis 1881 und von 1886 bis 1893 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für die Reichs- und Freikonservative Partei. Von 1878 bis 1881 war er erstmals Mitglied des Reichstags.In den Jahren 1881 bis 1895 (nach anderen Angaben 1905) war er Landrat des Landkreises Greifswald. 1883 wurde er erneut in den Reichstag gewählt, dem er bis 1893 angehörte. In den Jahren 1892 und 1893 gehörte er der Börsenenquetekommission an. 1895 wurde er Mitglied des preußischen Herrenhauses.[1][3]


Carl Graf von Behr war Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Alldeutschen Verbandes.[3]



Weblinks [Bearbeiten]


Carl Felix Waldemar Graf von Behr in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten


Quellenangaben

1 Familie 1 Web Site
Autor: C. Schultz
 MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Familie 1 Web Site Familienstammbaum: Picht und Dienstbach
2 ArnoldFamilyChronic Web Site
Autor: ÂËÀÄ ÀÐÍÎËÜÄ
 MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: ArnoldFamilyChronic Web Site Familienstammbaum: FamilyTree
3 Waldo-Sasayama Family Tree Web Site
Autor: Sten Waldo
 MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Waldo-Sasayama Family Tree Web Site Familienstammbaum: export-Forest

Datenbank

Titel Pagenkop
Beschreibung Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.
Hochgeladen 2020-05-04 18:56:24.0
Einsender user's avatar Ernst Bähr
E-Mail ernst.baehr@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person