Gerhard LIENERT

Gerhard LIENERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gerhard LIENERT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. Mai 1926 Kaindorf,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen
Taufe 23. Mai 1926 Köppernig,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen [3]
Tod 1945 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "vermutlich 1945")

Notizen zu dieser Person

Als Geburtsjahr wurde von seiner Mutter konsequent 1927 (statt 1926) angegeben. Dies geschah wahrscheinlich ab dem Umzug von Kaindorf nach Dürr Arnsdorf und fiel wohl zunächst auch den Behörden nicht auf.

In einem (nicht abgeschickten) handschriftlichen Brief an den Bilder-Suchdienst Friedland vom 17.11.1954 im Namen von Irmgard geb. Lienert, verfasst offensichtlich von ihrem Ehemann, wurde das Geburtsjahr zunächst mit 1927 angegeben und später (mit abweichendem Stift und abweichender Handschrift) in 1926 geändert. Dort wird angegeben, dass er seit August 1944 vermisst wird und als Soldat der [Nazi-Terrororganisation] SS in Warschau war. Feldpostnummer 22766.

War gegen Kriegsende im Lazaret in Süchteln bei Mönchengladbach. Dieses ist zufällig auch in dem Buch Überlebenskünstler des Neisser Heinrich Jarczyk erwähnt.

Quellenangaben

1 Volksbund Gräbernachweis
Autor: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Angaben zur Veröffentlichung: www.volksbund.de
2 Überlebens-Künstler - Erinnerungen an die Jahre 1943 - 1952, S. 38
Autor: Jarczyk, Heinrich J.
Angaben zur Veröffentlichung: Laumann-Verlag 2018
3 Kirchenbuch Köppernig, 2421032 / 1 /

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Beschreibung

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

- statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

- statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Hochgeladen 2024-05-23 10:34:53.0
Einsender user's avatar Wilfried Klinke
E-Mail dh4eax@darc.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person