Amand MATERN

Amand MATERN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Amand MATERN
Beruf Pachtbrauermeister Hertwigswalde nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt berechnet 1794
Bestattung 12. Januar 1861 Patschkau,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen [3]
Tod 7. Januar 1861 Patschkau,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat 30. Mai 1820 Neisse,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 24. Januar 1832 Alt Heinrichau,Muensterberg,Schlesien nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. Mai 1820
Neisse,Neisse,Schlesien
Theresia HERTWIG
Heirat Ehepartner Kinder
24. Januar 1832
Alt Heinrichau,Muensterberg,Schlesien
Carolina MARTIN

Notizen zu dieser Person

Es handelt sich bei ihm wahrscheinlich um den im April 1791 geborenen Franciscus Amandus Vinzencus Matern (Differenz zu dem dreifach berechneten Geburtsjahr jeweils 3 Jahre.).

Dass er der Sohn von Joseph Matern ist, ergibt sich nur aus der Vermutung, dass wg. der Taufpatenschaften Victoria Matern seine vermutete Schwester ist.

1820 Junggeselle, Lohnbrauer, Bielau, 26 Jahre (KB Bielau: nur Tf 1714 - 1765 erhalten)
1821, 1823, 1825, 1826, 1827, 1832 herrschaftl. Pachtbrauer, Hertwigswalde
1829, 1830, 1831, 1833, 1835 Brauermeister, Hertwigswalde
1832 Pachtbrauer, Hertwigswalde, 38 Jahre
1833, 1835 herrschaftl. Brauer, Hertwigswalde
1834 Brauermeister, Hertwigswalde (seine Ehefrau Caroline als Pate bei einem Kind von Hieronimus Hertwig oo Francisca Jung)
1838, 1846, 1849 Brauermeister, Lindenau
1840 Brauermeister, Kretschmer, Lindenau
1844 Kretschmer, Lindenau
1846 Brauer, Lindenau (als Taufpate in Münsterberg bei Kindern von Johann Gulde, Schuhmachermeister, Münsterberg oo Louise Werner)
1847 Brauermeister, rittermäßiger Kretschambesitzer, Lindenau
1848 rittermäßiger Kretschmer, Lindenau
1850 rittermäßiger Kretschambesitzer, Lindenau
1853 Brauermeister, Patschkau (seine zweite Ehefrau Carolina in Friedland als Pate bei einem Kind seiner Tochter aus erster Ehe Amalie)
1858 Brauermeister, [Patschkau]
1861 Partikulier, Patschkau, 67 Jahre
1882: verstorbener Brauermeister
1885; "in Patschkau verstorbener Brauermeister" (bei der Todesanzeige seiner Tochter Anna in Breslau)

Er heiratet zweimal. Bei beiden Heiraten wird das Alter der Braut mit 19 Jahren angegeben.

Trauzeugen 1820 in Neisse:
Joseph Hirschberg, Brauermeister (Schwager der Braut)
Amand Hertwig, bürgerlicher Bäckermeister (Bruder der Braut)

Bei den Kindern machen Pate:

1821, 1826 Florian Hertwig, Glasermeister, Neisse
1838, 1840 Florian Hertwig, Bürger, Glasermeister, Neisse
1823 Frau N. Hertwig, bürgerlicher Glasermeisterin, Neisse
1825, 1835 Josepha (Irrtum, korrekt: Johanna) Hertwig, Glasmacherfrau (1835: Glasermeisterin), Neisse
1832 Hertwig, Glasermeisterfrau, Neisse
1844 Johann Hertwig, Bürger- und Glasermeisterfrau, Neisse

1821, 1825, 1832, 1844 Elisabeth Hertwig, (Bürgerl.) Bäckermeisterin, Neisse
1823, 1826, 1835, 1838, 1840 Amand Hertwig, (Bürgerl.) Bäckermeister, Neisse

1821, 1835 Margaretha Hirschberg, Braumeisterin, Neisse
1826 Margaretha Hirschberg, Stadt-Bräuerin, Neisse
1838, 1840 Margareta Hirschberg, Senatorfrau, Neisse
1823 Joseph Hirschberg, Bürger und [...] Pachtbrauer, Neisse
1825 Joseph Hirschberg, Pachtbraumeister, Neisse
1832 Hirschberg, bürgerlicher Braumeister und Senator, Neisse
1844 Joseph Hirschberg, Bürger und Hausbesitzer, Neisse

1827, 1831, 1833 Carl Glasneck, Schullehrer, Hertwigswalde
1827, 1831 Catharina Klinke, Hebamme, Hertwigswalde
1848 Anton Gartz, Schullehrer, Lindenau
1848 Johanna Meissner, Hebamme, Lindenau

Er oder seine Ehefrauen machen Pate:

1826 in Hertwigswalde bei einem Kind von Anton Hertwig, Bauerauszüger, Hertwigswalde oo Johanna Fuhrmann
1833 bei einem Kind von Hieronimus Hertwig, herrschaftlicher Pachtbrauermeister, Seitendorf oo Francisca Jung
1829, 1830, 1833, 1835, 1849 bei Kindern von Johann Golde, Schuhmacher, Münsterberg oo Victoria MATERN (seine Schwester) bzw. (1849) oo Louise Werner.

Quellenangaben

1 Kirchenbuch Hertwigswalde
2 Kirchenbuch Münsterberg, Schlesien, 998697 / /
3 Kirchenbuch Patschkau
4 Kirchenbuch Neisse
5 Kirchenbuch Alt Heinrichau, Kreis Muensterberg

Datenbank

Titel Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Beschreibung

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

- statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

- statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Hochgeladen 2024-05-23 10:34:53.0
Einsender user's avatar Wilfried Klinke
E-Mail dh4eax@darc.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person