Ramses II. der GRO©マE

Ramses II. der GRO©マE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ramses II. der GRO©マE
Beruf Pharao 1279-1213

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1302
Tod 1213 [1]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Isitnofret

Notizen zu dieser Person

einer der ber©·uhmtesten Pharaonen von ©·Agypten

Ramses II.,
©·agyptischer K©·onig (1279-1213, auch 1290-1224 v.Chr.) der 19. Dynastie, Sohn von Sethos I.; k©·ampfte gegen die Hethiter, denen er im 5. Jahr seiner Regierung bei Kadesch unterlag. Im 21. Regierungsjahr schloss er einen in Hieroglyphen und in Keilschrift erhaltenen Vertrag mit ihnen. Ramses war einer der gr©·o©マten Bauherren Alt©·agyptens (Abu Simbel, Abydos, Luxor, Ramesseum u.a.). Seine Hauptgemahlin war Nofretiri.


Der gro©マe Ramses
Als Ramses II. um 1279 v.Chr. seinem Vater folgte, d©·urfte er Anfang 20 gewesen sein und hatte bereits zwei Frauen zu Gro©マen k©·oniglichen Gemahlinnen ernannt, Nofretiri (Nefertari), der der kleine Tempel von Abu Simbel geweiht ist, und ISISNOFRET, die f©·ur uns mehr im Hintergrund bleibt, aber deren S©·ohne Chaemwese und Merenptah (vierter und dreizehnter Sohn Ramses'II.) historisch eine Rolle spielen. Chaemwese war Priester des Ptah und restaurierte alte Denkm©·aler, w©·ahrend Merenptah der n©·achste Pharao wurde. ©·Uber 66 Jahre, bis 1212 v.Chr., blieb Ramses II. an der Regierung. Er ist der K©·onig, der wohl am meisten gebaut hat. Sowohl ©·Agypten als auch Nubien ©·uberzog er f©·ormlich mit Bauprogrammen. Im Hinblick auf das politische Gewicht der damaligen Weltm©·achte am Mittelmeer verlegte er seine Residenz ins Ostdelta und baute die Ramsesstadt mit dem Kern des alten Auaris als Hauptstadt aus.


Die Geschichte beginnt: Fragen zur Chronologie
Die archaische Periode oder "Thinitenzeit" umfasst die erste und die zweite Dynastie (etwa 3000-2700 v.Chr.). Nach Manetho stammten diese K©·onige aus der Stadt This in Ober©·agypten, von deren Namen sich die Bezeichnung Thiniten herleitet. Manetho, auf den die Einteilung der ©·agyptischen Geschichte in 31 Dynastien zur©·uckgeht, war ein ©·agyptischer Priester, der unter PtolemaiosII. (305-285 v.Chr.) eine Geschichte oder besser Chronik ©·Agyptens in k©·oniglichem Auftrag verfasste. Leider ist uns sein Werk nur in Ausz©·ugen (Epitomen) in Schriften anderer Autoren des ersten, dritten, vierten und achten Jahrhunderts n.Chr. erhalten. Es bildet zusammen mit alt©·agyptischen Annalen, K©·onigslisten verschiedener Epochen und den datierten Denkm©·alern unsere Grundlage f©·ur die ©·agyptische Chronologie, die allerdings in vielen Punkten, insbesondere was absolute Jahreszahlen angeht, noch unsicher ist. Denn die ©·Agypter z©·ahlten, anders als wir, f©·ur die "Christi Geburt" Angelpunkt der Datierung ist, die Jahre nicht fortlaufend von einem bestimmten Fixpunkt an, der z.B. bei ihnen die "Reichseinigung" h©·atte sein k©·onnen, sondern sie rechneten zyklisch nach Regierungsjahren der einzelnen K©·onige. Dass die Angaben ©·uber Regierungsl©·angen in den Epitomen Manethos, in den Annalen und K©·onigslisten, die ©·uberdies ebenfalls unvollst©·andig sind, oftmals differieren und auch von Angaben auf datierten Denkm©·alern abweichen k©·onnen, ist dabei f©·ur unsere chronologischen Berechnungen ebenso problematisch wie die Tatsache, dass das Regierungsjahr eines Herrschers mit dem Kalenderjahr ©·ubereinstimmen kann wie im Alten und Mittleren Reich oder wie im Neuen Reich mit der Thronbesteigung beginnen kann. F©·ur die ©·Agypter selbst war dies unproblematisch, denn sie konnten f©·ur die Berechnung langer Zeitspannen auf Annalen zur©·uckgreifen, in denen schon seit sehr fr©·uher Zeit Jahr f©·ur Jahr die Hauptereignisse w©·ahrend der Regierung der einzelnen K©·onige aufgeschrieben waren. Leider sind uns solche Annalen mit Ausnahme eines Bruchst©·ucks aus dem Alten Reich,des "Palermosteins" Fragment eines in der 5.Dynastie aufgerichteten Steins mit eingeritzten Annalen , nicht erhalten. W©·are der Palermostein vollst©·andig ©·uberliefert, w©·ussten wir z.B. auch besser ©·uber die vorgeschichtlichen K©·onige Bescheid, von denen dort nur Namen erhalten sind. Aus derartigen Annalenaufzeichnungen speiste sich sicher auch der "Turiner K©·onigspapyrus", der in der 19. Dynastie abgefasst wurde und offenbar einem Beamten f©·ur Zeitberechnungen bei seiner T©·atigkeit diente. Leider ist auch dieser Papyrus nur bruchst©·uckhaft erhalten. Beginnend mit einer Epoche der G©·otter, enth©·alt er eine Aufstellung s©·amtlicher K©·onige bis zur 19. Dynastie mit Angaben ©·uber die jeweilige Regierungsdauer in Jahren, Monaten und Tagen. Dabei sind die Pharaonen zu Gruppen zusammengefasst, f©·ur die jeweils die Regierungsjahre zusammengez©·ahlt werden. Diese Zusammenfassungen gleichen in etwa den Dynastien Manethos. Wie dieser l©·asst auch der Turiner Papyrus die ©·agyptische K©·onigsreihe mit Menes beginnen, dasselbe tut auch die K©·onigsliste von Abydos, die SethosI. mit seinem Sohn Ramses zeigt, wie sie 76 k©·oniglichen Ahnen, darunter Menes, Opfer darbringen. Auf zeitgen©·ossischen Denkm©·alern ist der Name des Menes nicht auszumachen. Seit dem Alten Reich umfasste das k©·onigliche Protokoll n©·amlich neben dem Geburtsnamen vier weitere Namen des K©·onigs, die bei der Thronbesteigung festgelegt wurden und in gewisser Weise ein politisches Programm ank©·undigten: W©·ahrend die Listen den Thronnamen bevorzugen und Manetho lieber den Geburtsnamen nennt, treten die fr©·uhen K©·onige in Verk©·orperung des Himmels- und K©·onigsgottes Horus gern mit ihrem "Horusnamen" auf, sodass die Gleichsetzungen der von den Denkm©·alern bekannten K©·onige mit denen in den Listen und bei Manetho oftmals sehr schwer zu leisten sind. Gemeinhin wird heute Menes mit dem Horus Aha ("der K©·ampfer") identifiziert, aber auch der schon genannte Narmer gilt als Kandidat. Jedoch zeigt der ©·Ubergang von der Dynastie0 in den historischen Bereich einen Einschnitt eher bei Aha, f©·ur dessen Regierungszeit eine entwickelte Jahresz©·ahlung auf Jahrest©·afelchen vorhanden ist. Menes soll nach dem griechischen Historiker Herodot, der ©·Agypten im 5.Jahrhundert v.Chr. bereiste, Memphis gegr©·undet haben. Wenn dies auch wahrscheinlich unzutreffend ist, so war Memphis doch von der fr©·uhen 1.Dynastie an ein wichtiges Verwaltungszentrum. Au©マerdem wurde unter Aha im Nordteil von Sakkara bei Memphis ein gro©マer Friedhof angelegt.

Quellenangaben

1
Kurztitel: ra http://www.math.tu-berlin.de/~mehl/genealogie/ramses.html

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-02-26 09:01:30.0
Einsender user's avatar Helmut Kortkamp
E-Mail helmut.kortkamp@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person