Margarethe "Grete" SCHOMBERG

Margarethe "Grete" SCHOMBERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Margarethe "Grete" SCHOMBERG

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1595 Lienen, Grafschaft Tecklenburg nach diesem Ort suchen
Tod 22. August 1663
Heirat 27. November 1616 Glane (St. Jakobus der Ältere) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
27. November 1616
Glane (St. Jakobus der Ältere)
Johann BROCKMEYER

Notizen zu dieser Person

Schomberg, Grete: Der Lienener Hofname weist vermutlich auf mittelalterliche Verteidigungsstrategie hin. Die heutigen Familiennamen können einen spannenden Einblick in die Lebenswelt der Menschen vergangener Zeiten geben. Vor allem, wenn sich Familiennamen aus einem Hofnamen ableiten, wie es im norddeutschen Raumhäufig der Fall ist, geben die Namen oftmals spezielle Geheimnisse derörtlichen Geschichte preis, weil sich ihre Entstehung geographisch eindeutig durch die Lage des namengebenden Hofes verorten lässt. Älteste Belege geben Aufschluss Ein solcher Name ist der Lienener Hof- und Familienname Schomberg. DerHof wird 1494 erstmals als ?Scouwenborch? erwähnt. 1511 heißt er ?Schouwenberg? woraus durch Zusammenziehung 1580 die Form ?Schomberg? entstand. Seit dieser Zeit ist die Form ?Schomberg? fest. Nur 1634 und 1643 erscheint der Name noch mit den Grundwort -borgh/-borch. Da die übrigen Belege das Grundwort ?berg zeigen, ist von diesem in der Bedeutung?Anhöhe? auszugehen. Es ist festgestellt worden, dass ?burg? und ?berg? ? vor allem in Flurnamen ? oft austauschbar erscheinen. Das hängt mit ihrer Verwandtschaft und gemeinsamen Urbedeutung ?hoch, erhaben? zusammen. Flurname hat sich im Hof- und Familiennamen erhalten Es handelt sich also bei dem Hofnamen ?Schomberg? ursprünglich um einen Flurnamen. In der Nähe dieser Flur entstand dann der Hof, auf den der Flurname übertragen wurde. Doch um welche Art ?Berg? im Sinne von ?Anhöhe, Bodenerhebung? handelte es sich? Das Bestimmungswort der beidenältesten Belege gibt Aufschluss: ?scouwen? bzw. ?schouwen? lässt sichbestens an altsächsisch ?skauwan?, mitteniederdeutsch ?schouwen? ? schauen ? anschließen. Doch was hat man sich nun unter dieser Kombination der beiden Begriffe im Flur- bzw. Hofnamen vorzustellen? Schomberg und Schaumburg - zwei gleich gebildete Namen Der Vergleich mit entsprechend gebildeten Namen kommt hier zur Hilfe:die Schaumburg bei Hameln, 1149 ?de Scowenborch?. Diese Namenform, diedem ältesten Beleg des hier betrachteten Hofnamens sehr ähnlich ist,wird als ?schauende Burg? bzw. ?Burg, von der man schaut? gedeutet ? eine Burg also, von der man, wegen ihrer günstigen Lage, die Angreiferbereits früh erblicken konnte. Analog dürfte der Flurname ?Scouwenborch? / ?Schouwenberg? als ?Berg, von dem man [zu Verteidigungszwecken] schaut? gedeutet werden. Die Lage des Hofes am Südhang des TeutoburgerWaldes und am Rande des ?Deetweges?, des alten Heer- und Überlandweges, stützen diese sprachlich unzweifelhafte Deutung auch topographisch.Von einer Anhöhe des ansteigenden Osnings aus, die einst ?Schouwenberg? geheißen haben dürfte, wurde in unruhigen Zeiten der Deetweg beobachtet und im Gefahrenfall Alarm gegeben. gemeindliche Aufgabenverteilung im Verteidigungsfall Dass es eine gemeindliche Aufgabenverteilung im Verteidigungsfall gegeben hat, belegen auch die Hof- und Familiennamen ?Bömker? und ?Schlüter?. Beide hatten im Notfall die Schlag-?Bäume? zu ?schließen? und somit den Durchgang zum Dorf zu sperren. Möglicherweise hatte der Bauer Schomberg den Deetweg im Auge zu behalten. Zur Untermauerung dieser Deutung sei auch auf den Namen ?Cappenberg? (bei Selm) verwiesen. Auch hier handelt es sich um einen ?Berg, von dem man sich umsieht?, zu mittelniederdeutsch ?kapen? ? sich umsehen. Dieses ?Umsehen? geschah aber nicht, um die Schönheit der Landschaft zu genießen, sondern um im Ernstfall Feinde frühzeitig zu erspähen und Verteidigungsmaßnahmen zu ergreifen. Christof Spannhoff Vollständigen Artikel auf Suite101.de lesen: Schomberg ? der Berg, vondem man schaut | Suite101.de http://www.suite101.de/content/schomberg--der-berg-von-dem-man-schaut-a94763#ixzz1VQ53wvmD

Datenbank

Titel Brockmeyer - Vorfahren von Thilo und Luisa Brockmeyer
Beschreibung ein kleiner Stammbaum mit den Vorfahren von Thilo und Luisa Brockmeyer
Hochgeladen 2013-04-10 17:40:25.0
Einsender user's avatar Dirk Brockmeyer
E-Mail DirkBrocky@aol.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person