Urahn KÖNIG

Urahn KÖNIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Urahn KÖNIG

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1525
Tod 1581

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

König: Wie Holzhausen entstanden ist: Holzhausen ist etwa 900 n.Chr. besiedelt und urbar gemacht worden. Vorher bestand das Gebiet aus dichtem Wald. Es wuchsen Buchen und Eichen.In den Niederungen wuchsen Eschen und Erlen und auf sandigem Boden Birken. Die ersten Höfe werden "König" und "Oberholthaus" (heute Potthoff) gewesen sein, welche nebeneinander lagen. Bauer König wird seinen Namen vom Landesherrn (dem damaligen König) bekommen haben, welcher als Eigentümer das Land zur Besiedlung freigegeben hatte. Der Bauer Oberholthaus hieß früher sicher Holthaus oder Holthus, von dem die neue Bauerschaft ihren Namen bekommen hat. Kurze Zeit später wurde ein weiterer Hofgegründet, der Hof Niederholthaus. Dieser lag - wie der Name sagt - geographisch niedriger als der ältere Hof Holthus, welcher seither Oberholthaus genannt wurde. Später wurde der Hof Stertenbrink gegründet. Der Name erzählt von der Lage des Hofes: Stert oder Stertz bedeutet "äußerer Zipfel" und Brink war früher der Begriff für "Berg". Somit bedeutet Stertenbrink also "am äußersten Zipfen des Berges"! Die vier genannten Höfe (König, Oberholthaus, Niederholthaus und Stertenbrink) wurden unrter dem Begriff "Holthusen"" zusammengefasst.

Datenbank

Titel Brockmeyer - Vorfahren von Thilo und Luisa Brockmeyer
Beschreibung ein kleiner Stammbaum mit den Vorfahren von Thilo und Luisa Brockmeyer
Hochgeladen 2013-04-10 17:40:25.0
Einsender user's avatar Dirk Brockmeyer
E-Mail DirkBrocky@aol.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person