Johann Jakob HARTENSTEIN

Johann Jakob HARTENSTEIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Jakob HARTENSTEIN
Beruf Bürger, gelernter Modellstecher, Kaufmann und Landtagsabgeordneter für Sulz

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. April 1749 Alpirsbach nach diesem Ort suchen
Tod 6. Juni 1817 Stuttgart nach diesem Ort suchen
Heirat 1. Juni 1790 Sulz / Neckar nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. Juni 1790
Sulz / Neckar
Maria Katharina VAYHINGER

Notizen zu dieser Person

Da die beiden jüngsten Kinder des Georg Jakob Hartenstein in Alpirsbach geboren sind, ist die Frage, ob und wenn ja,warum die Familie dort eine zeitlang gewohnt hat.
Mindestens zwei Brüder von Georg Jakobs Frau, also seine „Schwäger“, waren im Baumwollfabrik-Geschäft tätig, siehe Buch„Sulz am Neckar, Festschrift zur 700 Jahr-Feier der Stadtrechtsverleihung“ Herausgeber Stadt Sulz 1984,
bearbeitet u. a. von Dr. Winfried Hecht, Stadtarchivar Paul T. Müller u. v. a.
Da die beiden jüngsten Kinder des Georg Jakob in Alpirsbach geboren sind, ist die Frage, ob und wenn ja, warum dieFamilie dort eine zeitlang gewohnt hat.
Mindestens zwei Brüder von Georg Jacob Frau, also seine Schwäger, waren im Baumwollfabrik - Geschäft tätig. (Siehehierzu Buch aus Sulz)
Johann Jacob war gelernter Modellstecher für den Baumwolldruck in der Sulzer Zitzfabrik und später Kaufmann in Sulz,Landtagsabgeordneter für Sulz. Nach ihm ist die Hartenstein Strasse in Sulz benannt. Johann Jakob hat seine Gesellen undWanderjahre im Ausland verbracht zwischen 1767 und 1790 und eine umfassende Lebensgeschichte geschrieben. Zur Zeit derWanderjahre von Johann Jakob wurden für ihn "aufgewahrt", die von seinem Großvater, dem Rappenwirt Hans MichaelHartenstei
n gekauften Geschäftsanteile an der Sulzer Indienne-Fabrik. Daß diese Fabrik länger in Betrieb war, geht aus zufällig imSulzer Kirchenbuch gefundenden Bemerkungen hervor.
1766 "Johann Daniel Gmelin, Modellstecher bei der hiesigen Indienne-Fabrik....."
1776 " Ludwig Friedrich Diele, Farbenmacher bei allhiesiger Fabrik ........"
1790 Andreas Friedrich Hartenstein, Kattundrucker in der hiesigen Indienne Fabrik
Johann Jakob hat in der Firma Mehrbold & Hartenstein in Sulz (Kartun Fabrik) gearbeitet, Vorgänger von der HeidenheimerKartun Fabrik.
Johann Jakob stirbt 1817 während einer Sitzungszeit in der Ständeversammlung in Stuttgart. Johann Jakob ist beerdigt aufdem Hopenlauf Friedhof in Stuttgart, sein Grab ist heute noch zu sehen (Information von Eberhard Hartenstein)
Es existiert ein Bild von ihm (Ölbild nach einer Elfenbeinminiatur, Originalgröße 10 x 10)
Die Patin von seiner Ehefrau Maria Katharina war Maria Dorothea Hartenstein, die Großmutter von Johann Jakob und dieGroßmutter von Vayhingers erster Ehefrau Maria Dorothea Armbruster.

Datenbank

Titel Hartenstein gesamte Daten
Beschreibung Ich habe diese Daten in GEDBASS eingestellt, um denen zu helfen, die auch auf der Suche nach ihren Vorfahren sind, und auch in der Hoffnung, dass der eine oder andere, der einen Fehler in den Daten findet oder noch Personen nennen kann, die nicht in meinen Daten der verschiedenen Familienstämme Hartenstein enthalten sind,

eine kurze E-Mail an mich schreibt mit der entsprechenden Information.

Ich bedanke mich für diese Mühe.

Hermann Hartenstein

www.HermannHartenstein.de
Hochgeladen 2013-05-12 16:08:52.0
Einsender user's avatar Hermann Hartenstein
E-Mail HRHartenstein@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person