Jakob KEUTER (KEYTHER)

Jakob KEUTER (KEYTHER)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jakob KEUTER (KEYTHER)
Beruf Großhändler und Vorsteher des Löbenichtsches Hospitals

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1529
Tod 12. März 1589 Löbenicht/Königsberg nach diesem Ort suchen
Heirat 1550

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1550
Anna Ursula ROMLAU

Notizen zu dieser Person

1544 als erster Jahrgang an der neugegründeten Albdertus Uni. zu Königsberg bei Georg Sabinus immatrikuliert.

Epitaph im Dom zu Königsberg

Mortuus ut superas abiit Keuterus, in oras,
Dives opum, sed plus dives amore DEI:
Publica res, inopumque cohors miseranda, tuique
Christe ministerii tristis & orba, cohors,
Ad tumulum flevere, fuit vox omnibus una:
0 Pater, 0 Tutor! Plura dolor vetuit.

Anno 1589 den 12 Marty, zu abens um 9. uhr ist in
Gott seliglich entschlaffen der Erbar und namhaffte Jakob Keuter,
aIs er 60 Jahr gelebt und 12 jar dem armen Lazaro treulich
vorgestanden und Iigt in haberbergschen Kirchen begraben,
Gott woll ihm ein fröhliche Auferstehungerleihenn, Amen.

Quellenangaben

1 Keuter (Keyther, Ceuterus) Altpreußische Geschlechterkunde - Familienarchiv - Band 3 Gallandi J. (1882/1883) Königsberger Stadtgeschlechter, S. 48, 29. Erler G. (1910) Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsbergn i. Pr. Gebser A. R., Hagen E. A.(1835): Der Dom zu Königsberg in Preußen. 2. Abschnitt S.205.

Datenbank

Titel Lilienthal Ostpreußen
Beschreibung Lilienthal, Holger (2012) Die Familie Lilienthal aus dem Oberland und ihre Nachkommen. Altpreußische Geschlechterkunde, Neue Folge, 60. Jg, Band 42, S. 125-172.
Hochgeladen 2013-05-26 15:45:02.0
Einsender user's avatar Holger Lilienthal
E-Mail hlilienthal@hotmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person