Tewes BÖTTCHER

Tewes BÖTTCHER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Tewes BÖTTCHER
Beruf Schulz zu Hohenstein

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 25. August 1673
Tod 27. November 1708
Heirat 31. Oktober 1698 Arnshagen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
31. Oktober 1698
Arnshagen
Anna ALBRECHT

Notizen zu dieser Person

Tüchtige Leute müssen die
Böttchers schon gewesen sein. Da
gibt es z.B. ein Aktenstück aus
dem Jahre 1698. Der alte Schulz,
Peter Böttcher, war 1693
gestorben als sein Sohn erst 20
Jahre alt war. Seine Wittwe hatte
energisch alles weiter geführt,
hatte auch die Schulzenpflichten
nicht vernachlässigt, war sogar
mehrmals, wenn es not tat, selber
nach Stolp geritten. Aber
schließlich mußte ja doch wieder
ein richtiger Schulz eingesetzt
werden, und so wurde erwogen,
ob man dem jungen Tewes das
Amt übertragen könne. Er
erschien den Herren mit seinen 24
Jahren ja noch reichlich jung, aber
die Zeugnisse der befragten
Personen sind so einstimmig, daß
er denkbar gut für das Amt
geeignet sei und ein kluger,
energischer und kräftiger Mensch
wäre, daß sie ihn trotz seiner
Jugend bestätigten und den
Schulzeneid
"abschwören" ließen:
"Ich, Tewes Böddeker, schwere
einen Eydt Zu Gott dem
Allmächtigen und auff sein Heyl.
Wort, daß nachdem ich von E.E.
Raht d. Stadt Stolp als meiner
lieben Obrigkeit Zu einem
Schultzen in diesem Guht
Hohenstein anitzo gesetzet undt
mit der Schultzen Hoff überlassen
worden, ich solcher meiner
Obrigkeit jederzeit getreue und
gehorsahm undt mich mit Wohrten
oder Werken nicht widerl. erzeigen
undt da solcher meiner Obrigkeit
im Bösen gedacht wirdt, nicht
dabey seyn, sondern war etwas
Böses wider selbige gefahren
würde, nach meinem besten
Vermögen wehren und anzeigen,
dero Gebot u. Verboht getreülich
inacht haben u. dem selben
gehorsahmlich nach Kommen
wolle, meinem Schultzen Ampte
getreulich vorstehen, mit den
Nachbahrn guhte Freundt- undt
nachbahrschafft ingleichen meines
itzo anvertrauten Schultzen Hofes
und Dorffs Gerechtigkeit fleißig
halten auff Heyde, Weyde,
Scheide und Maahle, Wege und
Stege, gute Achtung geben, die
Dorffnachbahrn Zur guten Haltung
ihrer Höffe, gebachtung ihres
Ackers. ingleichen der Grentze
und Scheiden anmahnen, meine
vertrauete Hoffwehr, Gebäude und
Hackelwerck nicht verringern,
sondern nach meinem Besten
Vermögen Bauen und Bessern
will, auch sonsten, wie ins gemein
einem redelichen Schultzen Zu
Thun und Zu lassen eignet und
gebühret, gern thun undt lassen
will, so wahr mir Gott helfe durch
Jesum Christum. Amen."

Quellenangaben

1 A. von Livonius, Pamplin bei Saleske: Geschichten vom Hohensteiner Freischulzenhof. http://ofb.genealogy.net/famreport.php?ofb=arnshagen&ID=I8875&nachname=BOETTCHER&lang=de

Datenbank

Titel Ahnen MS 1
Beschreibung

Update 2024-02-18

Diese Datei stellt die Ergebnisse eigener Recherchen und die veröffentlichten Daten von privaten Personen und Institutionen in einem Netzwerk zusammen. Besten Dank an alle, die ihre Daten im Internet und durch persönliche Mitteilung zur Verfügung gestellt haben.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Zusammenstellung der Daten immer nur eine Interpretation darstellen kann. Andere Forscher können zu anderen Ergebnissen kommen.

Dies gilt insbesondere für Daten älteren Ursprungs.

Wesentliche Quellen hierfür waren:

Für alle Regionen:

https://familysearch.org/

http://www.myheritage.de/research

http://search.ancestry.de/search/

https://gedbas.genealogy.net/

 

Für den ehemaligen Kreis Stolp:

Arbeitskreis Heimat- und Familienforschung Stolper Lande (AKFF) und Freunde (http://www.stolp.de/arbeitskreis.html).

Henry Kuritz und Winfried Schulz haben mir sehr umfangreiche Daten aus dem Landkreis Stolp zur Verfügung gestellt.

Ortsfamilienbuch Arnshagen:http://ofb.genealogy.net/arnshagen/         

Ortsfamilienbuch Pustamin: http://ofb.genealogy.net/pustamin/ 

Datenbänke der Staatsarchive Polen: http://www.szukajwarchiwach.pl/    

Matthias Gansauge (mgansauge@t-online.de) hat umfangreiche Daten zu Mützenow, Starkow und umliegende Orte beigetragen.

Erika Wilke (erika.wilke@web.de) hat umfangreiche Daten zu Horst erarbeitet und zur Veröffentlichung im Rahmen dieser Datei zur Verfügung gestellt.

 

Für Ahausen, Merenberg und Umgebung:

Barbara Erbe: Weinbach: Abschrift des Dorfsippenbuches Ahausen  

Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157

Volker Humm: https://gedbas.genealogy.net/person/database/15995

Ingo Dienstbach: http://familytreemaker.genealogy.com/users/i/n/g/Dienstbach-Ingo/

 

Für Siegen und Umgebung:

Die letzten Aktualisierungen basieren im Wesentlichen auf den bei

https://www.archion.de

veröffentlichten Scans von Kirchenbüchern.

Dr Klaus Breitbach (email: k.breitbach@pt.lu) hat hier in besonderer Weise und in erheblichem Umfang zur Zusammenstellung und Interpretation der Daten mit beigetragen.

Desweiteren:

Reinhard Daub: https://gedbas.genealogy.net/person/database/56187

http://www.genealogie-si.de/

Ortsfamilienbuch Hickengrund: http://www.online-ofb.de/famlist.php?ofb=hickengrund&b=A&lang=de

Jürgen Helmut Mader: https://gedbas.genealogy.net/person/database/45149

Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157

Weitere Quellenangaben in den Daten!

Korrekturen, Änderungen, Ergänzungen nehme ich gerne auf.

Sollte jemand seine Interessen oder Rechte verletzt sehen, bitte ich um Information. 

Hochgeladen 2024-02-18 16:52:14.0
Einsender user's avatar Martin Sander
E-Mail martin.sander.eltze@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person