Johann Albrecht VON BEHR

Johann Albrecht VON BEHR

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Albrecht VON BEHR

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. Januar 1647
Tod 1707
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Sophie Eleonore VON HAKE

Notizen zu dieser Person

Johann Albrecht wird am 26.01.1647 geboren.

1669 schießt er einen Vergleich mit dem Drost Joachim von Honstedt über das von Honstedtsche Gut zu Donnerhorst.


1673 teilen er und sein Bruder Friedrich sich die Güter des verstorbenen Johann v. Behr auf. Johann Albrecht erhält Hoya und Münchhof. Durch die Verwüstungen im Dreißigjährigen Krieges lagenauf den Gütern eine hohe Schuldenlast. Jeder der Brüder mußte 25000 Rthlr. übernehmen.

Johann Albrecht war Land- und Schatzrat in der hoyaischen Landschaft, kaufte sich am 1. Febr. 1698 ein Erbbegräbnis unter der Sakristei in Hoya und am 14. März desselben Jahres ein dergleichen inder Kirche zu Bücken.

Sein genaues Todesjahr ist nicht bekannt, es muß aber vor 1707 gewesen sein, denn die Lehnsbriefe aus diesem Jahr bezeichnen ihn als verstorben.



Die Nachkommen von ihm und seiner Frau Sophie Eleonore von Hake waren:


1) Wilken Friedrich (*1677, + 1739), Offizier (1703 Kapitain im Reg. des Prinzen Adolph Friedr. von Mecklenburg, 1711 Major im Reg. des Obristen von Diepenbroik, 1719 Oberstleutnant im Reg. Lucius,1727 Oberst des Reg. in Einbeck, 1735 Brigadier, 1739 Generalmajor); Erbmarschall des Stifts Verden; beerdigt in Bücken oo mit Wilhelmine Sophie von Spörken (T. d. Geheimen Rats und Landschaftsdirektors Ernst Wilhelm Freiherr von Spörken auf Langlingen und Dorothee Elisabeth von Steinberg); er hatte nur einen Sohn Friedrich (* 1732), Oberstallmeister mit dem Prädikat Excellenz beim Erbprinz Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig, der die Linie fortsetzte, bis er 1782 unverheiratet starb.

2) Johann Dietrich (*1678, +1703), Kapitainleutnant in der würtenbergischen Garde; vor Landau gefallen, ohne Erben.


3) Albrecht Ulrich (*1680, +1710) oo mit Ilse Charlotte von Behr, verstorben ohne männliche Nachkommen.


4) Rave Levin (*1684), königl.-dänisch. Major.


5) Achaz.


6) Christian, starb am hitzigen Fieber als Kadet in Braband.


7) Friedrich Ernst, königl.-churfürstl. Kammerjunker; an den Blattern gestorben.


8) Ludewig Staats (+ 1741), königl.-churfürstl. Kammerherr zu Hannover; er setzte den Hofrat Levin Adolph Haake (v. Hake) zu seinem Erben ein.


9) Catharine Hedwig oo mit Johann Joachim von Bülow zu Blekede (Drost).


10) Eleonore, unverheiratet verstorben.


11) Catharine Dorothee oo mit Burchard von Behr.


Die Söhne Nr. 5, 6, 7 sind bereits vor 1737 verstorben.



Datenbank

Titel Pagenkop
Beschreibung Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.
Hochgeladen 2020-05-04 18:56:24.0
Einsender user's avatar Ernst Bähr
E-Mail ernst.baehr@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person