Jürgen Friedrich Franz SCHUBERT

Jürgen Friedrich Franz SCHUBERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jürgen Friedrich Franz SCHUBERT
Beruf Arzt

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. März 1921 Neubrandenburg, Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, 17033,,, nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 1970 Wismar Kr. Wismar, Wismar (Stadt), Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, 23966,,, nach diesem Ort suchen
Taufe 15. Mai 1921 Neubrandenburg,,, nach diesem Ort suchen
Tod 26. Dezember 1968 Leipzig-Mölkau, Leipzig (Stadt), Sachsen, Deutschland, 04103,,, nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 26. März 1943 Neubrandenburg,,, nach diesem Ort suchen
Heirat 30. April 1955 Klötze/Altm.,,, nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. März 1943
Neubrandenburg,,,
Marie-Luise Else Gertrud Gertrud KESSOW
Heirat Ehepartner Kinder
30. April 1955
Klötze/Altm.,,,
Elisabeth REICHELT
Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

1927 - 1929 Grundschule Neubrandenburg; 1939 Abitur in Neubr andenburg;1940 - 1944 Studium an Marinärztliche Akademie in Kiel; 22.9.1944 Promotion in Tübingen. 1944 - 1945 Fronteinsätze in Norwegen und Sowjetunion auf de m Lazarettschiff "Meteor" ; Oktober 1944 zur Marinenachricht enschule Aurich/Friesland; Febr. 1945 Versetzung zum Marinel azarett Arendsee/Altm.; Mai 1945 inamerikanische Gefangensc haft, aus der er in die sowjetische Gefangenschaft übergebe n wurde; 1945 aus sowjetischer Gefangenschaft nach Neubrande nburg entlassen. Sich der Kontrolle der sowj. Kommandantur entziehen zu wolle n, ging er für ein paar Monate im November nach Damlos in Sc hleswig Holstein (Bruder Franz war hier in engl. Gefangensch aft). Im Dezember kam er nach Arendsee/Altm. in die SBZ zurü ck. 1946 bis 1947 praktizierte er in Aulosen, von 1947 bis 1 949in Werben/Elbe, von 1949 bis 1953 in Penzlin, von 1954 bi s 1960 in Klötze und danach in Brüel. Während der Ehe mit seiner zweiten Frau(geb. Elisabeth Reich elt) unterhielt er seit Sommer 1962 außerehehliche Beziehung en zu der zahnärztlichen Helferin Marianne Passlack. Am 12.3.1964 wurde ein Ermittlungsverfahren gemäß §106 StPO gegen ihn eigeleitet (Tgb.-Nr. AK 49/64; BDVP Schwerin, Abt. K/MUK). Unter den Aktenzeichen 1BS 21/64 und I B 10/64 hat das Bezi rksgericht Schwerin -1.Strafsenat- am 7.1.1965 in der Sitzu ng vom 5. und7. Januar 1965 folgendes Urteil für Recht erkan nt: Der Angeklagte wird wegen eines versuchten und eines vollend eten Mordes gemäss §§211, Abs. 2, 43 StGB "zulebenslangem Zuchthaus verurteilt. Die bürgerlichen Ehrenrechte werden ihm aufLebenszeit aberka nnt. Der Angeklagte hat die Kosten zu tragen." Das Oberste Gericht der DDR durch den 5. Strafsenat hat in d er Sitzung vom 4. Februar 1965 unter dem Aktenzeichen 5. Str afsenat 5 Ust 5/65 folgendes Urteil für Recht erkannt: "Die Berufung gegen das Urteil des Bezirksgerichts Schwerin vom 7. Januar 1965 wird zurückgewiesen. Die Auslagen des Rechtsmitelverfahrens hat der Angeklagte zu tragen."

Quellenangaben

1 Familienstammbuch Schubert,Neubrandenburg,,,,
2 Sterbebuch des STA Leipzig Südost,,,,,

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-12-07 16:28:48.0
Einsender user's avatar Dieter Schubert
E-Mail Schubert-Potsdam@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person