Johann Konrad #5 POMMER

Johann Konrad #5 POMMER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Konrad #5 POMMER [1]
Beruf Chirurg in Militärdiensten. Eintritt in die Hohe Karlsschule am 15.11.1787. Herzoglicher Feldscher/ nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch/ nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 23. November 1756 Calw nach diesem Ort suchen
Geburt 23. November 1756 Calw nach diesem Ort suchen [2]
Tod April 1795 Garnison Hornberg/Hornberg bei Calw nach diesem Ort suchen [3]
Taufpaten Johann Martin Vischer, Handelsmann & Ratsverwandter; Anna Elisabetha Pommer, Pfarrersehefrau aus Dürrwangen/ nach diesem Ort suchen
Heirat ledig, nicht verheiratet/ nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

ledig, nicht verheiratet/
Christina Walpurga ZEIGER

Notizen zu dieser Person

Konfirmiert an Quasimod. A. 1771. Q.: Calwer Familienregister 15.11.1787 stud. med. Hohe Karlsschule Stuttgart als Oppidaner (nichtin der Anstalt, sondern in der Stadt wohnend), dann herzoglichwürttembergischer Feldscher, Garnison Hornberg (Schwarzwald), ledig. https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=3254&klassi=008&anzeigeKlassi=008.005 Bestand A 272: Hohe Karlsschule, Studenten, Stadtstudierende A 272 Bü 350 Stadtstudierende P-R Enthält: P Nr. 1 - 28: Peter Rapould du Parcq aus Brest, Karl HeinrichErnst Paulus aus Balingen, Christian Ludwig Pelargus aus Stuttgart,Christian Leopold Peletier aus Köln, Jakob von Perini ausSent/Graubünden, Andreas von Perini aus Sent/Graubünden, Sohn desCastellans Perotin, Christoph Abraham Perrenon aus Laichingen /Urach,Johann Jakob Peter aus Stein am Rhein, Christian Burkhard Pfaff ausStuttgart, Garde Legionist Pfaudler aus Stuttgart, Johann NepomukPfizer aus Ellwangen, James von Philips aus St. Christoph/Amerika,Karl von Phull aus Ludwigsburg, Karl Gottlob Friedrich August vonPhull aus Ludwigsburg, Eugen Wilhelm von Phull aus Stuttgart, JohannChristian Plessing aus Oberlangenstadt/Franken, Karl Ludwig Ploucquetaus Stuttgart, Augustin Anton Ludwig Poli aus Stuttgart, Johann KonradPommer aus Calw, Johann Heinrich Pons aus Stuttgart, Philipp DanielPosselt aus Teningen/Baden, Friedrich Prager aus Esslingen, Preboisaus Nautis/Frankreich, von Prehm vom Cap, Gardist Prager (zu Nr. 24),Prideaux aus Tavistock; R Nr. 1 - 61: Wilhelm von Rall aus Karlshaven, Christian FriedrichRapp aus Cannstatt, Johann Jakob Rathgeber aus Hohentwiel, MichaelRegensburger aus Hechingen, Karl August Reichenbach aus Ludwigsburg,Reichenfeld aus Esslingen, Christian Reichenfeld aus Memmingen, Aloysvon Reichlin aus Weiler/Offenburg, Heinrich Reichmann aus Ludwigsburg,Christoph Friedrich Reinhard I. aus Stuttgart, Karl Reinhard II. ausCannstatt, Karl Friedrich Reinhard aus Beutelsbach, Gottlieb ChristophDaniel Reininger aus Ludwigsburg, Johann Eberhard Friedrich Reinöhl I.aus Cannstatt, Karl Heinrich Reinöhl II. aus Stuttgart, Karl JohannFerdinand von Reischach aus Nußdorf, August von Reischach aus Nußdorf,Sohn des Regierungsrats Renz aus Stuttgart, Gottlieb Christian Renzaus Nürtingen, Karl Friedrich Renz aus Stuttgart, Reuss aus Stuttgart,Johann Konrad Reuss aus Marbach, Bruder des Hofrats Reuss, ChristianAugust Reuss aus Marbach, Jeremias Christoph Reuss aus Marbach, JohannKarl Heinrich Rheinwald aus Stuttgart, Christian Gottlieb Rheinwaldaus Stuttgart, Georg von Richter aus Riga, Jakob Rieder ausWinterthur/Schweiz, Johann Friedrich Riederer aus Stuttgart, Sohn desBausekretärs Ritter, Johannes Rieck aus Landsberg/Bayern, Ludwig vonRiedesel I. aus Darmstadt, Friedrich von Riedesel II. aus Darmstadt,Sohn des Stadtphysikus Riecke, Johann Benjamin Riess aus Herrenberg,Johann Gottfried Ritter aus Stuttgart, Karl August Ritter ausStuttgart, Karl Friedrich Wilhelm Ritter aus Stuttgart, Franz Ritz ausBruchsal, Karl Friedrich Reinhard von Roeder aus Stuttgart, AdamRoesch aus Gemmrigheim, Gottlieb Heinrich Roger aus Stuttgart, DanielJohann Ludwig von Roguin aus Yverdon/Schweiz, Balthasar Röhrich ausStetten/Pfalz, Johann Gottlieb Roller aus Rosenfeld, ChristophJonathan Rosnagel aus Kirchheim unter Teck, Johann Christian FriedrichRümelin aus Neuenbürg, Christoph Karl August Ruoff aus Stuttgart, KarlFriedrich Ruoff aus Uhlbach/Stuttgart, Christian Karl Gottfried Ruoffaus Stuttgart, Wilhelm Ruoff aus Stuttgart, Karl Gottfried Ruthard ausBottingen 4 cm 1780-1793 9.12.1779: Gerichtsprotokolle Calw 1779-81, S. 90: Johann Konrad Pommer,22-jähriger lediger Sohn des verstorbenen Georg Martin Pommers,Chirurgen zu Calw, wird als unehelicher Vater von einer ChristinaWalpurga Zeigerin von Liebenzell in Anspruch genommen. Inv. Calw Nro 5 S.190: d.d. 16.1.1796: Inv. u. Realteilung über des verstorbenen Johann Conrad Pommer,Herzoglicher Feldscher, weilandt Georg Martin Pommer, Barbier u.Chirurg Calw Sohns, hinterlassenes Vermögen. Er ist im April 1795verstorben laut eines von H. Feldpredigers M. Dobel eingegangenenSchreibens (... ohne Petschaft) in der Garnison Hornberg. Dobel hatseine Effekten übersandt. Seine Intestaterben sind folgendeGeschwisterkinder: 1. des verstorbenen Vaters Bruder weilandt H. Pfarrer Johann ConradPommers zu Heimsheim hinterlassene Kinder: a. H. Pfarrer M. Johann Jakob Pommer, in Gebersheim, O.A. Leonberg b. H. Handelsmann Georg Kunrad Pommer, Urach c. Jgf. Anna Maria Pommerin d. Jgf. Beata Pommerin 2. des verstorbenen Vaters Schwester Anna Barbara, verstorbene Ehefraudes verstorbenen Johann Friedrich Hayd, Schulmeisters nachgelassenerSohn: Johann Friedrich Hayd, Bürger und Buchbinder zu Calw. 3. der Mutter Schwester, der verstorbenen Christiana Barbara, H. JohannMichael Birnbaums, Chirurgi und Lammwirts gewesener und nachgelassene3 Kinder: a. Regina Margaretha, Josef Zahns, Bürgers und Becken zu Calw b. Christian Bernhard Birnbaum, Bürgers und Zeugmachers zu Calw c. Rosina Juliana, des verstorbenen Philipp Jakob Pommers, ZeugmachersWtb. zu Calw 4. der Mutter Schwester, der verstorbenen Juliane Margarethe, desverstorbenen Jakob Christoph Kahle, Bürgers und Schlossers zu Calw undnachgelassene 4 Kinder: a. Eva Margarethe, verh. mit Jakob Friedrich Kirchhammer, Schneider zuCalw b. Christine Magdalene Kahle, ledig, im Dienst in Schafhausen c. Wilhelm Martin Kahle, Schlosser zu Wegeleben [bei Halberstadt] imKönigreich Preußen d. Sibilla Rosina, verh. mit Jakob Christoph Schroth, Beck zu Calw Unter den Büchern eine Anzahl auf die "Profession" bezügliche, dazuauch "Professionszeug" [Instrumente]. Reinverlassenschaft: 28 fl. rundin 12 Teile! Unterschriften: Johann Friedrich Haid, Regina Margarethe Zahnin,Christian Bernhard Birnbaum, Rosina Juliana Pommerin, Eva MargarethaKirchhammer Sibila Rosina Schrothin, als Defuncti fam... ...Curator[als Vertreter der Abwesenden] : alt Johannes Bozenhard

Quellenangaben

1 Färber Stiftung 1940, H §1
2 FÄRBER STIFTUNG. In: Ferdinand Friedrich Faber: Die WürttembergischenFamilienstiftungen. Neudruck mit Berichtigungen von Adolf Rentschler,Stuttgart 1856/1940., Ferdinand Friedrich, Färberstift, Färber-Stift § 21- Geburtsdatum von Johann Jakob Pommer ist mit 1697
3 FÄRBER STIFTUNG. In: Ferdinand Friedrich Faber: Die WürttembergischenFamilienstiftungen. Neudruck mit Berichtigungen von Adolf Rentschler,Stuttgart 1856/1940., Ferdinand Friedrich, Färberstift, Färber-Stift § 21- Geburtsdatum von Johann Jakob Pommer ist mit 1697

Datenbank

Titel Pommer Genealogie 2012
Beschreibung Genealogie der aus Wien stammenden Familien Pommer
Hochgeladen 2014-05-28 11:27:07.0
Einsender user's avatar Carl-Heinz Pommer
E-Mail PommerC@aol.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person