Gottlob Heinrich LINDENAU VON

Gottlob Heinrich LINDENAU VON

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gottlob Heinrich LINDENAU VON
Beruf kgl sä Kammerherr Kreisoberforstmeister und Floßoberaufseher

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. August 1755 Altenburg/Thüringen nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 18. Juli 1830 Schneeberg nach diesem Ort suchen [2]
Tod 15. Juli 1830 Neustädtel nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 1793 [4]
Heirat 1793 [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1793
N.N. EINSIEDEL GRÄFIN VON

Notizen zu dieser Person

der Wilzsch-, Mulden- und Schwarzwasserflößer, Komthur des kgl sä Ordens für Verdienst und Treue
gewürdigt in der Reihe Zeitgenossen
Daten teilweise entnommen aus Sonderdruck dritte Reihe, Band IV, Heft 3 und 4
er war das jüngste von 11 Kindern, von denen nur 5 die Eltern überlebten
3 Söhne und 2 Töchter
er wurde von den Eltern dazu ausersehen die eigenen Güter zu bewirtschaften
1782 18 Monate Englandreise, beurlaubt als Jagdpage des Kurfürsten
hielt 1827 (?) die Rede beim Huldigungsacte der Stände des Leipziger Kreises
1830 berief ihn die Versammlung der sächsischen Landstände als Besitzer des Rittergutes Polenz nach Dresden.
Quelle: Carl von Andrian

Quellenangaben

1 Carl von Andrian
2 Carl von Andrian
3 Carl von Andrian
4 Carl von Andrian
5 Carl von Andrian

Datenbank

Titel Vorfahren Familie Räder
Beschreibung Räder Andrian Schramm Hayek Knauer Lindenau Bürde Leuthäuser Dommer Faber König Schaarschmidt Langbein
Hochgeladen 2014-04-29 12:04:25.0
Einsender user's avatar Günter Räder
E-Mail agacha-raeder@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person