Friedrich Johann Joseph Cölestin PRINZ VON SCHWARZENBERG

Friedrich Johann Joseph Cölestin PRINZ VON SCHWARZENBERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich Johann Joseph Cölestin PRINZ VON SCHWARZENBERG
Beruf Kardinal und Erzbischof von Salzburg und Prag
title Prinz

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. April 1809 Wien, Österreich nach diesem Ort suchen
Bestattung Prag, Tschechien nach diesem Ort suchen
Tod 27. März 1885 Wien, Österreich nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

riedrich Johann Joseph Cölestin Fürst zu Schwarzenberg (* 6. April 1809 in Wien; ? 27. März 1885 ebenda) war Kardinal und Erzbischof von Salzburg und Prag. Friedrich wurde als Sohn des Fürsten Johann Josef zu Schwarzenberg undder Pauline Herzogin von Arenberg geboren. Einer seiner Brüder war der spätere österreichische Ministerpräsident Felix zu Schwarzenberg, der älteste Bruder war Johann Adolf II.. Am 25. Juli 1833 empfing Schwarzenberg in Salzburg die Priesterweihe.Am 23. September 1835 wurde er zum Erzbischof von Salzburg ernannt. Der päpstlichen Bestätigung vom 1. Februar 1836 folgte am 1. Mai 1836 die Bischofsweihe durch den Trienter Bischof Johann Nepomuk von Tschiderer zu Gleitheim. Während seiner Salzburger Amtszeit bemühte sich Schwarzenberg um die Aufhebung der Josephinischen Reformen. Er gründete das Knabenseminar Borromäum, das später nach Parsch verlegt wurde, außerdem stiftete er das Krankenhaus in Schwarzach. Er war maßgeblich an der rechtlich illegitimen Vertreibung der Zillertaler Inklinanten beteiligt. Am 24. Januar 1842 erhob Papst Gregor XVI. Friedrich zu Schwarzenbergzum Kardinal. Als Kardinalpriester erhielt er die Titelkirche S. Agostino. Am 13. Dezember 1849 wurde er zum Erzbischof von Prag ernannt. Die päpstliche Bestätigung erfolgte am 20. Mai 1850, die Amtseinführung am 15. August 1850. Schwarzenberg war Mitglied des böhmisches Herrenhausesund Führer der klerikal-feudalen Partei in Böhmen. Schwarzenberg war ein Förderer von Kunst und Wissenschaft. Nach seinemTod wurde er im Prager Veitsdom beigesetzt.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2016-04-10 10:00:36.0
Einsender user's avatar Bernd Michaelis-Hauswaldt
E-Mail key2me@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person