Basena (Basina) Andovera PRINZESSIN VON THÜRINGEN

Basena (Basina) Andovera PRINZESSIN VON THÜRINGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Basena (Basina) Andovera PRINZESSIN VON THÜRINGEN
title Prinzessin

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 435

Notizen zu dieser Person

Basena von Thüringen, auch: Basina (* vor 466) war als Gattin des merowingischen Königs Childerich I. Königin der Franken. Basena stammte wohl aus dem Volk der Thüringer, vielleicht aus dessenKönigsfamilie. Der Geschichtsschreiber Gregor von Tours, dem die Fredegar-Chronik und der Liber historiae Francorum folgen, berichtet, sie sei in erster Ehe mit Bisinus, dem König der Thüringer, verheiratet gewesen. In Thüringen habe sie Childerich, der sich dort nach seiner Absetzung im Exil aufhielt, kennengelernt. Nach achtjähriger Exilszeit seiChilderich zurückgerufen und von seinem Volk wieder zum König eingesetzt worden. Dann habe Basena ihren Ehemann verlassen und sich zu Childerich begeben, mit der Begründung, er sei der tapferste Mann, den siekenne, daher wolle sie sich mit ihm verbinden. Darauf habe er sie erfreut zur Frau genommen. Diese sagenhafte Erzählung wird von der Forschung mit Skepsis betrachtet, zumal Bisinus im frühen 6. Jahrhundert herrschte, Childerich hingegen schon 482 starb. Die thüringische Herkunft Basenas wird aber akzeptiert. Basena oder Basina, im Münsterland (NRW) 15 km von Münster entfernt, wird eine kleine Ortschaft um 890 n. Chr. im Werdener Urbar unter der Bezeichnung Basinseli erwähnt, vielleicht ein Hinweis auf einen Aufenthalt einer Basina oder Basena. Der Nachbarort heißt in dem Register Geldrike (Cheldrike, Childerich??) und ist 10 km entfernt. Der Ehe Childerichs und Basenas entstammten der Sohn und Nachfolger Childerichs, Chlodwig I. (* 466; † 511) sowie die Töchter Audofleda (* um 470; † nach 526), Lantechild und Albofledis, die bald nach ChlodwigsHerrschaftsübernahme starb. In einem Weimarer Grab des 6. Jahrhunderts wurde ein Silberlöffel mitder Aufschrift Basenae (BAS-N) gefunden. Er gehört der Sammlung des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2016-04-10 10:00:36.0
Einsender user's avatar Bernd Michaelis-Hauswaldt
E-Mail key2me@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person