Johann Helfrich WILLEMER

Johann Helfrich WILLEMER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Helfrich WILLEMER
Beruf Pastor und Magister Achim, Niedersachsen nach diesem Ort suchen
Beruf Conrector an der Königl. Domschule Bremen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. Oktober 1651 Frankfurt am Main, Hessen nach diesem Ort suchen
Tod 22. November 1729 Achim, Niedersachsen nach diesem Ort suchen
Heirat 29. Januar 1683 Bremen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
29. Januar 1683
Bremen
Margaretha MEHNEN

Notizen zu dieser Person

Johann Helfreich Willemer wurde den 16. Octobr. 1651 zu Frankfurt am Mayn geboren. - Nach der Angabe seines erreichten Alters im Kirchenbuche, wäre sein Geburtstag der 26. October gewesen. Der Familienname istvon ihm selbst stets Willimer geschrieben; erst sein Sohn hat sich, wie noch jetzt die Familie, "Willemer" genannt. - Bernhard Willemer, einBürger u. Bäckermeister daselbst, u. Maria Margaretha Thomä, eines Frankfurtischen Predigers Tochter, waren seine Eltern. In dem Gymnasio zu Frankfurt wurde er zur Academie vorbereitet. Er hatte damals schon einen vertrauten Umgang mit dem berühmten Dr. Spener, stand auch nachher mit demselben in fleißigem Briefwechsel. Seit dem Jahre 1671 studirte er zu Wittenberg, wo er bei Quenstedt einige Jahre im Hause u. am Tische war. Ao. 1767 erhielt er daselbst unter Schurzfleischens Decanatdie Magisterwürde u. Ao. 1679 im October ist er Adjunctus der philosophischen Facultät daselbst geworden u. hat verschiedene philosophischeu. philologische Collegia daselbst gelesen. Ao. 1681 wurde er von derKönigl. Schwed. Regierung zum Conrector an der Königl. Domschule in Bremen berufen. Den 29. Januar 1683 hat er sich mit Arend Mehnens, einesBremischen Bürgers Tochter, Margaretha, verehelicht, aus welcher Eheer 10 Kinder sah. Der älteste Sohn, Johann Daniel, der 3 Jahre in Wittenberg, u. 2 Jahre zu Greifswalde studirt hatte, Ao. 1710 in Stade warexaminirt und inter Candidatus Ministerii aufgenommen worden u. von seinen Reisen ins Reich eben wieder zurückgekommen war, starb den 24. Octobr. 1712, u. es mußte der Vater ihm, weil Achim damals der Pest wegen gesperrt war, selbst die Leichenpredigt halten. Ao. 1691 wurde er von dem Conrectorate zu Bremen ab u. zum Pastorate in Achim berufen. Zudieser Zeit wurde, wie schon oben bemerkt, das noch übrige fünfte Fach der Kirche gewölbt, eine Orgel angeschafft, ein Wittwenhaus erbaut,u. sonst viel Gutes durch ihn gestiftet. Er starb den 22. Nvbr. 1729 alt u. Lebenssatt, nachdem er 10 Jahre vorher noch das Vergnügen hatte,daß ihm sein Sohn, Christian Hinrich Willemer, auf Fürbitte der ganzen Gemeinde adjungirt worden war. Sein zweiter Vorname soll eigentlichHelvius gewesen sein, weil er sich selbst zuerst Helwig, nachher Helfrich schrieb. Er verwandelte ihn nachmals in Helfreich, um dadurch seine Bereitwilligkeit, Jeden nach Vermögen zu helfen, an den Tag zu legen. Dieses bewies er auch, als die Pest im Jahre 1712 in Achim viele Menschen wegraffte. Er zeigte sich dabei als ein eifriger Seelsorger, Tröster u. Pfleger der Kranken u. setzte sich muthig den größten Gefahrenaus, ohne indessen selbst angesteckt zu werden. Er hatte den herrlichen 91sten Psalm, u. insbesondere die trostvolle Stelle: "Daß du nicht erschrecken müssest vor der Pestilenz, die im Finstern schleichet, vor der Seuche, die am Mittage verderbet; ob tausend fallenzu deiner Seite u. zehntausend zu deiner Rechten, so wird er doch dich nicht treffen." im Herzen und Gemüthe u. durfte deshalb sich nicht fürchten."

Quellenangaben

1 Die Pest in Achim im Jahre 1712 von Karheinz Gerhold
Kurztitel: Die Pest in Achim im Jahre 1712 von Karheinz Gerhold
2 N 0302, Bereich 1, Schenkung Hans Bülow (Version Febr. 2013), Köln, mit "Bülow-Buch", "Mackensen-Buch", "Lerbacher Familien"
Kurztitel: N 0302, Bereich 1, Schenkung Hans Bülow (Version Febr. 2013), Köln, mit "Bülow-Buch", "Mackensen-Buch", "Lerbacher Familien"

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2016-04-10 10:00:36.0
Einsender user's avatar Bernd Michaelis-Hauswaldt
E-Mail key2me@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person