Hildegard VON SCHWABEN

Hildegard VON SCHWABEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hildegard VON SCHWABEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 758
Bestattung Abbaye des St. Arnoul, Metz, Moselle, Lorraine, France (Austrasia) nach diesem Ort suchen
Tod 30. April 783 Thionville, Lorraine, France nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 771 Aachen, 52066, Köln, NRW, D nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 771
Aachen, 52066, Köln, NRW, D
Karl der Große VON FRANKEN

Notizen zu dieser Person

Hildegard (* 758, † 30. April 783 in Diedenhofen) de Gente Suaborum war die Tochter des Grafen Gerold von Anglachgau und der Imma, einer Tochter des alemannischen dux Hnabi. Sie entstammtsomit dem schwäbischen Geschlecht der sogenannten Udalriche.

Sie heiratete 771 vor dem 30. April Karl den Großen, der kurz zuvor seine bisherige Ehefrau, eine Tochter des Langobardenkönigs Desiderius, die vermutlich Gerperga hieß, verstoßen hatte.

Hildegard war mit der heiligen Lioba befreundet und förderte neben vielen Kirchen besonders das Kloster Reichenau und die Abtei Kempten, als deren Stifterin sie in der Legende Genannt wird. Sie schenkte der Abtei 774 die Leiber der Heiligen Gordianus und Epimachus. Beigesetzt wurde Hildegard in der Kirche St. Arnulf in Metz. Ihr Gedenktag wird am 30. April begangen.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Hildegard_(Karolinger)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person