Andreas SCHOPPIUS

Andreas SCHOPPIUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas SCHOPPIUS
Beruf Pfarrer 1577 Erxleben nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1538 Lebenstedt nach diesem Ort suchen
Tod 17. April 1614 Wernigerode nach diesem Ort suchen [1]
Heirat etwa 1565 Rostock oder Güstrow nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1589

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1565
Rostock oder Güstrow
Anna GLUCKEN
Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1589
N.N.

Notizen zu dieser Person

BIOGRAPHIE: Die Stadt Braunschweig hat auffallenderweise erst sehr spät eine durchlaufende Stadtchronik erhalten, die Andreas Schoppius 1561 verfaßt hat. Diese seinerzeit beliebte Chronik ist bis Anfang des 18. Jahrhunderts von vielen späteren Kompilatoren usw. ab-, um- und weitergeschrieben worden und liegt heute in mehr als 50 Handschriftenexemplaren verstreut vor. Erstaunlicherweise ist dieses große, unübersichtliche Geflecht der sogenannten "Schoppius-Chroniken" bisher weder wissenschaftlich untersucht noch sind Teile daraus zuverlässig veröffentlicht worden. Ein erster Editionsversuch 1832 ist mißglückt. Mit der vorliegenden Edition wird hier endlich eine lästige Lücke geschlossen und erstmals ein frühneuzeitlicher Stadtchroniktext aus der Schoppius-Nachfolge umfangreich präsentiert. Es wird damit in einem ersten Schritt nachgeholt, was Hänselmann im 19. Jahrhundert für die braunschweigische mittelalterliche Chronistik so vortrefflich geleistet hatte.


EHESCHLIESSUNG: evtl. zweite Ehe mit ander Frau

Quellenangaben

1 Allgemeine deutsche Biographie, 32. Bd.; S. 369

Datenbank

Titel Vorfahren Rosina Ida Judex
Beschreibung Meine Großmutter Rosina Judex ist registriert, und ihre Vorfahren müssten zu finden sein, weil die gesamte datrei mit Ehemann Max Wilhelm Müller hochgeladen wurde (28.01.2015)
Hochgeladen 2015-01-31 18:23:09.0
Einsender user's avatar Wolfgang Müller-Judex
E-Mail wmj@mjudex.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person