Johann THOMAS

Johann THOMAS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann THOMAS
Beruf Ackerer
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. Februar 1785 Höfen (kath Pfarre Kb)FB Ormont <559> nach diesem Ort suchen
Taufe 21. Februar 1785 Höfen (kath Pfarre Kb) nach diesem Ort suchen
Tod 6. Januar 1844 Olzheim, 58 Jahre alt (StA Schönecken) nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1810
Heirat 6. August 1824 STA Hallschlag 6/1824 oder Stadtkyll?, Zeugen: ua. Bernhard Maus, 40 Jahre, Vetter zu Ormont. , K 10.08.1824 Hallschlag, Zeugen: Lambert Klein und Leonard Held, Küster, beide aus Ormont.. nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1810
Maria Katharina LEONARDS
Heirat Ehepartner Kinder
6. August 1824
STA Hallschlag 6/1824 oder Stadtkyll?, Zeugen: ua. Bernhard Maus, 40 Jahre, Vetter zu Ormont. , K 10.08.1824 Hallschlag, Zeugen: Lambert Klein und Leonard Held, Küster, beide aus Ormont..
Maria CATHARINA SCHMITZ

Quellenangaben

1 FB St.Margaretha Ormont 1700 - 1899 <559>. Sterbedatum belegt auch im Heiraths-Akt von Sohn Johann Mathias 1863 (liegt vor). (StA Daun Heirat Sohn Joh. Mathias), (auch STA Schönecken) Geneanet Wilfried Janus: Taufe: katholische Pfarrein Hallschlag (FB Ormont). Verwaltungszugehörigkeit: Orte im heutigen Kommunalgebiet 1789 Monschau (1342/1353 Stadt) zum Amt Montjoie im Hztm. Jülich. Mairien mit Sitz im heutigen Kommunalgebiet sowie die zu anderen Mairien gehörenden Orte 1813 Mairien Höfen, Kalterherberg, Imgenbroich und Montjoie zum Kt. Montjoie im Arr. Aachen/Dep. Roer. Bürgermeistereien (Mairien) und Orte 1818 sowie Veränderungen bis zum heutigen Zustand und heutige Stadt- bzw. Ortsteile Zum Kreis Montjoie im Regbez. Aachen. - Montjoie Städteordnung 1856, 1918 Namensänderung in Monschau. - Amt Höfen 1936 eingegliedert in das Amt Kalterherberg. - 1972 heutige Zugehörigkeitmit den Stadtteilen: Höfen, Imgenbroich, Kalterherberg, Konzen, Monschau, Mützenich, Rohren. Zu den kath. Bistümern seit dem 17. Jh. Bis 1801 zum Ebtm. Köln; 1801 zum Btm. Aachen; 1821 zum Ebtm. Köln; 1930 zum Btm. Aachen. ; Sterbedatum belegt auch im Heiraths-Akt von Sohn Johann Mathias 1863 (liegt vor). (StA Daun Heirat Sohn Joh. Mathias), (auch STA Schönecken) lVerwaltungszugehörigkeit Orte im heutigen Kommunalgebiet 1789 Monschau (1342/1353 Stadt) zum Amt Montjoie im Hztm. Jülich. Mairien mit Sitz im heutigen Kommunalgebiet sowie die zu anderen Mairien gehörenden Orte 1813 Mairien Höfen, Kalterherberg, Imgenbroich und Montjoie zum Kt. Montjoie im Arr. Aachen/Dep. Roer. Bürgermeistereien (Mairien) und Orte 1818 sowie Veränderungen bis zum heutigen Zustand und heutige Stadt- bzw. Ortsteile Zum Kreis Montjoie im Regbez. Aachen. - Montjoie Städteordnung 1856, 1918 Namensänderung in Monschau. - Amt Höfen 1936 eingegliedert in das Amt Kalterherberg. - 1972 heutige Zugehörigkeit mit den Stadtteilen: Höfen, Imgenbroich, Kalterherberg, Konzen, Monschau, Mützenich, Rohren. Zu den kath. Bistümern seit dem 17. Jh. Bis 1801 zum Ebtm. Köln; 1801 zum Btm. Aachen; 1821 zum Ebtm. Köln; 1930 zum Btm. Aachen.

Datenbank

Titel Theis-Prodöhl
Beschreibung
Hochgeladen 2015-04-06 19:41:41.0
Einsender user's avatar Marianne Theis-Prodöhl
E-Mail theis-prodoehl@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person