Johann Gottlieb PÄTZOLD

Johann Gottlieb PÄTZOLD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb PÄTZOLD [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12]
Beruf Bauer 1809 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1781 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 10. Januar 1809 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. Januar 1809
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Marie Elisabeth PÄTZOLD

Notizen zu dieser Person

Bauer in Mittel Kauffung, ältester Sohn des Johann George Pätzold

dies ist wahrscheinlich der spätere Bauer Johann Gottlieb Pätzold, verheiratet mit Anna Rosine Holzbächer.

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1810-09
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1810-09
 Begräbnisse Kauffung 1810 Pag.9 Quelle: B153 Nr.46 den 19. August 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Petzold, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, einziger Sohn namens Johann Gottlieb, welcher den 16. August 1810 früh um 4:00 Uhr am Stick Husten gestorben. Alt: ein Jahr und 19 Tage. Nr.47 den 19. August 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl Gottfried Benjamin Seifert, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung Eheweib, namens Johanne Christiane geborene Pätzold, welche den 16. August 1810 nachmittags um 3:00 Uhr am Lohnhusten gestorben. Alt 28 Jahre, sieben Monate und vier Tage. Nr.48 den 23. August 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Maria Elisabeth Rüger, des Johann Gottlieb Krüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 21. August 1810 morgens um 6:00 Uhr an Schwämmen gestorbenes uneheliches Töchterlein namens Anne Rosine. Alt: drei Wochen. Nr.49 den 28. September 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Geißler, Frey- und Großgärtner in Rodeland jüngstes Söhnlein namens Carl Samuel Traugott, welches den 26. September 1810 früh um 5:00 Uhr am Schlagschlüssel gestorben. Alt: drei Wochen. Nr.50 den 30. September 1810 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung einziges Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 26. September 1810 nachmittags um 3:00 Uhr an der Abt sehr jung gestorben. Alt: 38 Wochen. Nr.51 und 52 den 29. Oktober 1810 Sind auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 28. Oktober 1810 nachmittags zwischen zwei bis 5:00 Uhr ein paar tot geborene Zwillingskinder, nämlich ein Söhnlein und ein Töchterlein. Nr.53 den 4. November 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung jüngstes Söhnlein namens Friedrich Wilhelm, welches den 1. November nachmittags um 4:00 Uhr am abziehenden Fieber gestorben. Alt: zehn Wochen und fünf Tage.
2 Taufen Kauffung 1810-Pag 02
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 02
 Den 16. Jan. Ist des Johann Gottlieb Pätzolds Bauer in N. K. v. s. W. Anna Ros. geb. Geisler den 14. huj Vormittags 10 Uhr geb. Söhnlein zur Hl. Taufe gebracht und demselben den Namen Carl Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren 1. Jgf Johanna Ehew des Friedrich Schwarzer Frey und Gross gärtner in Rodeland jüngste Tochter 2. Fr. Anna Helena des Johann Gottlieb Gürtler Hofegärnter in N.K. Ehefr. 3. Johann Gottlieb Pätzold Bauer in M. K. 4. Johann Gottlob Aust Bauer in Ober Kauffung Den 24. Jan Ist des .... Johann Christoph Blümel Häusler und Schneider in M. K. v. s. W. Maria Ros. geb. Wennri- gin den 22. huj Vormittag um 9 Uhr geb. Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben den Namen Johan- ne Eleonore beigelegt worden s. Begräbnisbuch Pag. 162 Taufzeugen waren 1. Fr. Johanne Eleonore des Friedrich Wilhelm Reuers Mühlbauer in M. K. Ehefr. 2. Fr. Mar. Elis. des Gottfr. Hal?? Gärtner und Böthger in Altschö nau Ehefr. 3. Jgf Johann Gottfr. des Meisters Joh. Christoph Kambach Huf und Waffenschmied in M. K. 2ter Sohn 4. Jgf Gottfried Sauer Hofegärtner in M. K. Den 25. Jan. Ist des Joh. Gottlieb Bruchmann Klein Schäfer auf dem Nieder- hofe von seinem Weibe Mar. Elisa. geb. Mäuer den 21 huj Nachmittags um 2 Uhr geb. Töchterlein zur heil. Taufe gebracht und demsel- ben den Namen Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Elno. des Joh. Gottfr. Bruchmanns Herrschaftl. Gross Schäfer in M. K. älteste Tochter 2. Jgf Mar. Ros. des Johann Gottlieb Bruchmann Inwoh.in N. K. einzige Tochter 3. Anne Ros. des Carl Traugott Frieses Huf und Waffenschmidt in Ndr Kauffung Ehew.
3 Taufen Kauffung 1809-56
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-56
 Taufen Kauffung 1809-56 Quelle: S228 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friederike Dorothee Mehwald, Kammerjungfrau bei der gnädigen Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, des weiland Johann Gottfried Mehwald, Zinsgärtner in Hirschberg, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Anna Susanne, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 3. Meister Ehrenfried Meuer (Mäuer), Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Nr. 36 den 14. August 1809 Ist es Meister Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 11. August 1809 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.159 Nr. 37 den 15. August 1809 Ist es Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Renner, den 12. August 1809 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 38 den 23. August 1809 Ist es Johann Gottfried Langer, Inwohner und Maurer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Aumann, den 22. August 1809 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlbauer in Viehring, Eheweib. 2. Junggesell Christian Ehrenfried Püschel, Hofegärtner in Nieder Kauffung, des weiland Johann Gottfried gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene ältester Sohn. 3. Karl David Langer, Freigärtner in Rodeland. Nr. 39 den 29. August 1809 Ist es Johann Gottfried Mäuer (Meuer), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 26. August 1809 abends um 11:30 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt. Taufzeugen waren: 1.Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.15?
4 Taufen Kauffung 1809-58
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-58
 Taufen Kauffung 1809-58 Quelle: S230 Nr. 44 den 17. September 1809 Ist es Johann Gottlieb Mühleiter, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 13. September 1809 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Gottlieb Bursch, (oder Busch), gewesener Hechelmacher in Schönau, nachgelassene Witwe. 3. Junggesell Johann Gottfried Schneider, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2. Stiefsohn. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.151 Nr. 45 den 19. September 1809 Ist es Johann Gottfried an Sorgen, Bauer in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 16. September 1809 abends um 11:30 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt. Trauzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf. 5. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.161 Nr. 46 den 1. Oktober 1809 Ist es George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Krause, den 28. September 1809 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Pätzold, des Johann Gottfried Börner, Häusler und gewesener Gerichtsscholz in Nieder Kauffung, einzige Stieftochter. 2. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Berbisdorf. 3. Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 47 den 1. Oktober 1809 Nachmittags um 4:00 Uhr wurde dem Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Rosine Eleonore geborene Bürkert, ein totgeborenes Töchterlein geboren.
5 Taufen Kauffung 1810-01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-01
 1810 Pag. 1 den 4ten Jan Ist des Joh. Gottl. Paetzold Bauers in M.K. v.s.W. Mar. Elis. geb. Paetzold den 1. Jan. Abend um 9 Uhr geb. Töchterl. zur heil. Taufe gebracht u. derselben den Name Johanne Christian beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag. 165 Taufzeugen waren 1. Jgfr. Joh. ??? des Ctoph Geisler Hofehäusl. in N.K. Tochter 2. Fr. Mar. Elis. des Gottfr Ansorge Bauer in M.K. Ehefr.3. Joh. Glieb Krause Bauer in N.K. -------------------------------------------------------------- den 9ten Januar Ist der Witwe Anna Rosina Kirsch t Inwohner in M.K. heute früh um 4 Uhr unehelich geborenes Töchterlein zur heil. Taufe gebracht und dersemben den Namen Anna Regina beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anna Regi. des Glieb Langers Inwoh. in M.K. Ehefrau 2. Fr. Anna Ros. des Gottlieb Rose Inwohner in M.K Ehefrau 3. Johann Gofffried Töpelt Inwohner in Viehringn Anmerkung: Unehelich geborenes Töchterlein + s. Begräbnisbuch Pag. 159 ----------------------------------------------------------------- den 10t Jan. Früh um 1 Uhr wurde den Meister Ehrenfried Meuer Freihäußl und Schneider in M.K. von seinem Weibe Maria Elisabeth geb. Weistin ein todtgeborenes Söhnlein geboren. Anmerkung: Todtgeborenes Söhnlein ----------------------------------------------------------- den 15tn Jan Ist des Meisters Johann Gottlieb Koebes Freyhäusler und Schuhmacher in M.K. v.s.W. Johanne Elenore geb. Froem berg den 11 des Monats Nachmittag um 3 Uhr gebor. Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und derselben den Name Johanne Beate bei gelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jgf. Johanne Eleno. des weyl. Joh. Gottlieb Beer gew. Bürger und Gastwirth in Schönau nachgeb. älteste Tochter 2. Johann Gottlieb Geisler, frey und Großgärtner in N.K. 3. Christian Gottlob Exner Gärtner und Schuhmacher in Jänowitz
6 Taufen Kauffung 1811-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-24
 Taufen Kauffung 1811 Pag.24 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Marie Rosine, des Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Getreidehändler in bar Berbisdorf, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Frau Anne Marie, des David Pätzold, Freihäusler Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Meister Jeremias Kobelt, Huf und Waffenschmied in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 6. Frau Johanne Rosine, des Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 7. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. 8. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. Nr.14 den 17. März 1811 Ist es Meister Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 13. März 1811 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 3. Junggesell Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Tischler in Nieder Kauffung. Nr.15 den 24. März 1811 Ist es Johann Christoph Geisler, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Köbe, den 21. März 1811 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Krain, zur Zeit Viehpächter auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung, einzige Tochter 1. Ehe. 2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottfried John, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Gottfried Köbe, herrschaftlicher Großschäfer in Hohenliebenthal Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf den Dominium Heiland in Mittel Kauffung Eheweib. 5. Junggesell Ehrenfried, des Johann Gottfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung 2. Sohn. 6. Johann Gottlieb Geisler, Bauer und Gerichtsgeschworener in Tiefhartmannsdorf Nr.16 den 26. März 1811 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seidelmann, den 23. März 1811 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann George Seidelmann, Bauer in Hohenliebenthal jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.
7 Taufen Kauffung 1811-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-30
 Taufen Kauffung 1811 Pag.30 Nr.37 den 7. Juni 1811 Ist es Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 5. Juni 1811 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottlieb Leberecht genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Hofehäusler Schneider und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung wie auch Kirchvater bei der evangelischen Kirche, Eheweib. 3. Herr Karl Gottlieb Franz, Pächter des Freiguts in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung Nr.38 den 25. Juni 1811 Vormittags um 9:00 Uhr wurde dem Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Nr.39 den 1. Juli 1811 Früh um 5:00 Uhr wurde dem Siegesmundkeil, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, ein Töchterlein geboren, welches schwachheitshalber die Nottaufe erhielt, wobei ihm der Name Johanne Beate beigelegt worden, nach erhaltener Nottaufe aber bald starb. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib. 3. Meister Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. Nr.40 den 7. Juli 1811 Ist es Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Berg, den 4. Juli 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Christian Gottlob genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Hoffmann, Gärtner in Reichwaldau Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: ist in Reichwaldau gestorben und in Röversdorf begraben. Nr.41 den 8. Juli 1811 Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer Bäcker und Schenkwirt in Ober Altschönau, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Sachs, den 2. Juli 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Altschönau Eheweib.
8 Taufen Kauffung 1811-35
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-35
 Taufen Kauffung 1811 Pag.35 3. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottlieb Ludewig, Freigärtner in Seitendorf Eheweib. 4. Johann Gottfried Fritsch, Groß Bauer in Seitendorf. 5. Johann George Schmidt, Hofegärtner in Seitendorf Nr.58 den 3. Oktober 1811 Ist es Herrn Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, den 28. September 1811 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Friedrich Wilhelm Eduard genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, Kleinschäfer auf dem Lehngute Nieder Kauffung Eheweib. 2. Herr Johann Gottfried Thiemann, Erb und Gerichtsscholz in Tiefhartmannsdorf. 3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.179 Nr.59 den 1. Oktober 1811 Ist es Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 29. September 1811 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann August genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Pachtbrauer in Nimmersatt Eheweib. 2. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schullehrer in Ober Kauffung. 3. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. Nr.60 den 7. Oktober 1811 Ist es Johann Gottfried Pätzold, herrschaftlicher Großknecht und Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Renner, den 4. Oktober 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Helene genannt. Trauzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Gottlieb Pätzold, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Weist, Bauer in Nieder Kauffung ältester Sohn. 4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 5. David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. Nr.61 den 13. Oktober 1811 Ist es Meister Karl Gottlieb Gläser, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore geborene Wilk, den 8. Oktober 1811 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Wilhelm genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Dorothee Gläser, des weiland Christoph Heinrich Gläser, gewesener Erb- und Wassermueller in lasen? 2. Tochter. 2. Frau Juliane Charlotte, des Meister Ernst Gottfried Kratsch? Erb- und Wassermueller in Rudelstadt Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb des Johann Gottlieb Wilgner, Bauer Gutsbesitzer und Gerichtsscholz in lasen? Ältester Sohn.
9 Taufen Kauffung 1812-47
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-47
 Taufen Kauffung 1812 Pag.47 Nr.27 den 10. Mai 1812 Ist es Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Bruchmann, den 8. Mai 1812 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Ehrenfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Klemm, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.28 den 17. Mai 1812 Ist es Johann Gottlieb Hielscher, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Langer, den 15. Mai 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf Stöckel in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.185 Nr.29 den 18. Mai 1812 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 16. Mai 1812 abends um halb 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. 5. David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. Nr.30 den 18. Mai 1812 Ist es Johann Christoph Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Stöckel gehörig, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 16. Mai 1812 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Balthasar Hawelkes, herrschaftlicher Vogt auf Lest in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Junggesell Johann Karl Gottlieb, des Johann Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Kadolph, Häusler in Tiefhartmannsdorf. Nr.31 Den 25. Mai 1812 Ist es Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und Accise Einnehmer allhier, von seiner Ehefrau Anne Helene Henriette Auguste
10 Taufen Kauffung 1814-40
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-40
 Taufen Kauffung 1814 Pag.40 Nr.47 den 5. September 1814 Ist es Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz, von seiner Ehefrau Anne Regine geborene Pätzold, den 31. August 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Eduard beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Renate, des Meister Gottlieb Hocke, Bräuer in Nimmersatt Eheweib. 2. Frau Christiane Beate, des Meister Johann Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Herr Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Renner, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr.48 den 6. September 1814 Ist es Ehrenfried Tschirner, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Stief, den 3. September 1814 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottlob beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des David Beer, Bauer in Altschönau älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Menzel, Gärtner in Seifersdorf Ehefrau. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung 3ter Sohn. 4. Johann Gottlieb Lienig, herrschaftlicher Wächter in Hermannswaldau. Nr.49 den 2. Oktober 1814 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 29. September 1814 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.231 Nr.50 den 9. Oktober 1814 Ist es Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 7. Oktober 1814 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.
11 Taufen Kauffung 1800-Pag 22
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 22
 1800/1801 Pag. 22 den 22. Dezember Ist des Andreas August Neumann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johann Beate, geborene Geisler, den 20ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Derothea Kambach, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, einzige Tochter 2. Jungfer Maria Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, juengste Tochter 3. Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung 4. Johann Gottfried Mueller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung 5. Johann Karl Gottlieb Schubert, Inwohner in Mittel Kauffung ----------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------ Jahrgang 1801 den 1. Januar Ist des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Grossgaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Koebe, den 29. des Monats (Dezember) geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Maria Rosine Geisler, des weyland Johann Gottlieb Geisler, gewesener Frei- und Grossgaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Johanne Regine Sommer, des Johann Sigismund Sommer, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Meister Johann Gottlieb Maeuer, Huf, und Waffenschmidt in Mittel Kauffung 4. Johann Christoph Beer, Gastwirth in Schoenau ---------------------------------------------------------------------------- den 2ten Januar Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Maria Rosine geborene Paetzold, den 1. Januar geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Immanuel genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Paetzold, des Johann George Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Rosine Scholz, des Johann Gottlieb Scholz, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Maria Paetzold, des Johann David Paetzold, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Maria Rosine Paetzold, des Johann Gottlieb Paetzold, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib 5. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung 6. Johann Gottlieb Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung ------------------------------------------------------------------------------- den 5ten Januar Ist des Johann Gottlob Mueller, Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Beate, geborene Weist, den 4. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ernst genannt wurde Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Rosine Bluemel, des Johann Gottlieb Bluemel, Bauer in Nieder Kauffung 3te Tochter 2. Frau Anna Regine Mueller, des Johann Gottlieb Mueller, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Rosine Weist, des George Friedrich Weist, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Maria Elisabeth H. (?), des Johann Gottlieb H. (?), Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib.
12 Taufen Kauffung 1801-Pag 29
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 29
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=645 und mormonen1_892 Taufen 1801 Pag.29 den 18 März 1801 ist des Meister Johann George Weist, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Niederlein, den 16 Mar 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Benjamin Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Bruchmann, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Gottfried Benjamin Aust, des Johann George Aust, Freihaeusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung, jüngster Sohn. 5. Siegesmund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung 6. Johann Gottfried Hoferichter, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung ------------------------------------------------------------------ den 20 März 1801 ist des Johann Christoph Mehwald, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, gen 18 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Maria Meuer (Mäuer, Maeuer), des Johann Gottfried Meuer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, 3te Tochter. 2. Jungfer Anne Regina Stief, des weiland Johann Heinrich Stief, gewesener Freigärtner in Mittel Kauffung, nachgelassene 2te ? Tochter. 3. Junggeselle Johann Gottfried Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, ältester Sohn. ---------------------------------------------------------------------- den 20 März 1801 ist des Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Raschke, den 19 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Grüttner (Gruettner), des Gottlieb Grüttner, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Rosen, Hofegaertner in Ober Kauffung. ----------------------------------------------------------------- den 21 März 1801 ist des Johann Siegemund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philipp, den 21 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Elisabeth Langern, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, 2te Tochter. 3. Frau Anne Regina Langer, des Christian Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Langer, Inwohner und Gartenknecht auf dem hiesigen Mittel Hofe. 6. Johann Gottfried Becker, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf. -------------------------------------------------------------------- den 25 März 1801 ist des Johann Christoph Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weiber Anna Rosine, geborene Hölzbächer (Holzbächer, Holzbaecher, Holzbecher), den 24 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane Pätzold (Paetzold), des Johann Christian Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Pätzold, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, ältester Sohn. ----------------------------------------------------------------------

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person