Johann Gottlieb PÄTZOLD

Johann Gottlieb PÄTZOLD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb PÄTZOLD [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20]
Beruf Bauer etwa 1810 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1775 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 24. November 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. November 1807
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Anne Rosine GEISLER

Notizen zu dieser Person

jüngster Sohn des Johann Paetzold - Pätzold

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1809-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1809-06
 Begräbnisse Kauffung 1809-06 Quelle: 133 Nr. 26 den 7. Mai 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, einzige Söhnlein namens Johann Gottlieb, welches den 3. Mai 1809 abends um 8:00 Uhr am Roten Fräßel gestorben. Alt: 4 Jahre und 3 Wochen Nr. 27 den 11. Mai 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Gottfried Mehwald, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 8. Mai 1809 früh um 4:00 Uhr an der Hektika gestorben. Alt: 61 Jahre Nr. 28 den 14. Mai 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, einziges Töchterlein namens Johanne Christiane, welche den 11. Mai 1809 zum Mittag um 12:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 9 Monate und 2 Tage Nr. 29 den 14. Mai 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Friedrich Watzke, königlich preußischer Feldjäger und Inwohner in Mittel Kauffung, 2. Tochter namens Henriette Carlotte Wilhelmine, welche den 11. Mai 1809 nachmittags um 4:00 Uhr am Roten Fräßel gestorben. Alt: 3 Jahre und 9 Monate Nr. 30 den 14. Mai 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Gottfried Müller, Inwohner in Nieder? Kauffung, welcher den 12. Mai nachmittags um 4:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 61 Jahre 4 Monate 14 Tage Nr. 31 den 20. Mai 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Görlitz, den 19. Mai 1809 zum Mittag um 12:00 Uhr tot geborene Söhnlein.
2 Begräbnisse Kauffung 1813-01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1813-01
 Begräbnisse Kauffung 1813 Pag.1 Nr.1 den 3. Januar 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung jüngstes Söhnlein namens Ehrenfried, welches den 31. Dezember 1812 abends um 6:00 Uhr an den Krämpfen gestorben. Alt: 19 Jahre und 8 Tage? Nr.2 den 15. Januar 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden Gottlieb Pillger, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest, welcher den 12. Januar 1813 vormittags um 10:00 Uhr an Leibesverstopfung gestorben. Alt: 64 Jahre und 3 Monate Nr.3 den 23. Januar 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht auf Heiland in Mittel Kauffung, 6 Wochen Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 21. Januar 1813 früh um 8:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 17 Tage Nr.4 den 25. Januar 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung einziges Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 23. Januar 1813 vormittags um 9:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: ein Jahr und 3 Monate. Nr.5 den 28. Januar 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Mehwald, gewesener Hofegärtner unter Stöckel in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe namens Maria Elisabeth Güttler, welche den 26. Januar 1813 morgens um 9:00 Uhr an der Lungsucht gestorben. Alt: 67 Jahre und einen Monat
3 Taufen Kauffung 1810-Pag 02
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 02
 Den 16. Jan. Ist des Johann Gottlieb Pätzolds Bauer in N. K. v. s. W. Anna Ros. geb. Geisler den 14. huj Vormittags 10 Uhr geb. Söhnlein zur Hl. Taufe gebracht und demselben den Namen Carl Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren 1. Jgf Johanna Ehew des Friedrich Schwarzer Frey und Gross gärtner in Rodeland jüngste Tochter 2. Fr. Anna Helena des Johann Gottlieb Gürtler Hofegärnter in N.K. Ehefr. 3. Johann Gottlieb Pätzold Bauer in M. K. 4. Johann Gottlob Aust Bauer in Ober Kauffung Den 24. Jan Ist des .... Johann Christoph Blümel Häusler und Schneider in M. K. v. s. W. Maria Ros. geb. Wennri- gin den 22. huj Vormittag um 9 Uhr geb. Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben den Namen Johan- ne Eleonore beigelegt worden s. Begräbnisbuch Pag. 162 Taufzeugen waren 1. Fr. Johanne Eleonore des Friedrich Wilhelm Reuers Mühlbauer in M. K. Ehefr. 2. Fr. Mar. Elis. des Gottfr. Hal?? Gärtner und Böthger in Altschö nau Ehefr. 3. Jgf Johann Gottfr. des Meisters Joh. Christoph Kambach Huf und Waffenschmied in M. K. 2ter Sohn 4. Jgf Gottfried Sauer Hofegärtner in M. K. Den 25. Jan. Ist des Joh. Gottlieb Bruchmann Klein Schäfer auf dem Nieder- hofe von seinem Weibe Mar. Elisa. geb. Mäuer den 21 huj Nachmittags um 2 Uhr geb. Töchterlein zur heil. Taufe gebracht und demsel- ben den Namen Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Elno. des Joh. Gottfr. Bruchmanns Herrschaftl. Gross Schäfer in M. K. älteste Tochter 2. Jgf Mar. Ros. des Johann Gottlieb Bruchmann Inwoh.in N. K. einzige Tochter 3. Anne Ros. des Carl Traugott Frieses Huf und Waffenschmidt in Ndr Kauffung Ehew.
4 Taufen Kauffung 1807-16
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-16
 Taufen Kauffung 1807-16 Quelle: S188.1 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20089.JPG Nr.56 den 25ten Oktober 1807 Ist des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Johanne Regine geborene Schubert, den 24 Okt 1807 früh um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Regine, des August Friedrich Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Paul Gottlieb Krause, Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Gottfried Pätzold, Freihäusler in Viehring. 4. Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.123 Nr.57 den 28ten Oktober 1807 Ist des Johann Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene, geborene Ernst, den 26 Okt 1807 nachmittags um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.124 Nr.58 den 28ten Oktober 1807 Wurde dem Chirurgus Herrn Friedrich Benjamin Fisch, nachmittags um 2 Uhr von seiner Ehefrau Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, ein todtgeborener Sohn geboren. Anmerkung: Unzeitig und todtgeborenes Söhnlein. Nr.59 den 1ten November 1807 Ist des Johann Christoph Walter, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geborene Dittrich, den 25 Okt 1807 früh um 2 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine Hillgner, Schleußern auf Tschirnhaus in Ober Kauffung. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Karl Gottfried Walter, Hofegärtner in Ober Kauffung, ältester Sohn. 3. Johann Gottfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.128 Nr.60 den 8ten November 1807 Ist des Ehrenfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung / unter Stöckel /, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Blümel, den 6 Nov 1807 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth Blümel, des Johann George Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Stief Tochter 2. Frau Maria Rosine, des Johann George Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn.
5 Taufen Kauffung 1807-18
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-18
 Taufen Kauffung 1807-18 Quelle S190.1 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20091.JPG Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des George Friedrich Stenke, herrschaftlicher Großschäfer in Ketschdorf, einzige Tochter. 2. Junggesell Johann Gottfried Wennrich, herrschaftlicher Reitknecht in Ketschdorf, des Johann Wilhelm Wennrich, Freihäusler in Kammerswaldau, ältester Sohn. 3. Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Ober Kauffung. Nr.65 den 13ten November 1807 Ist des Emanuel Gottlob Schröter, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hainke, den 10 Nov 1807 nachmittags um 3 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anne Rosine Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Junger Maria Elisabeth Häpner?, des Johann Gottfried Häpner, Freigärtner in dem Hohenliebenthal Feldhäusern 2te Tochter. 3. Frau Johanne Beate, des Johann George Koch, Mittelgärtner in Rohrbach. 4. Johann Gottlieb Friebe, Mühlenhelfer gebürtig aus Haselbach. 5. Mathäus Michalke, Freihäusler und Schwarzw??ch händler in Klein Helmsdorf. Nr.66 den 13ten November 1807 Ist des Gottfried Geisler, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Schiller, den 9 Nov 1807 abends um 6 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Maria, des Ehrenfried Mäuer (Meuer), Hofegärtner in Mittel Kauffung, Tochter. 2. Frau Johanne Dorothee, des Gottfried Tschörtner, Hofegärtner in Ober Kauffung. 3. Junggesell Johann Karl Gottfried, des Gottfried Engel, Inwohner und Weber in Tiefhartmannsdorf, einziger Sohn. Nr.67 den 16ten November 1807 Ist des Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Simon, den 13 Nov 1807 nachmittags um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin Traugott beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Junger Anne Rosine, des Gottlieb Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 4te Tochter. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.124
6 Taufen Kauffung 1808-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-24
 Taufen Kauffung 1808-24 Quelle: S196 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20097.JPG Nr.1 den 3ten Januar 1808 Ist des Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung /unter Niemitz/ von seinem Weibe Anne Regine geborene Geisler, den 31 Dez 1807 früh um 1 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Gottlieb Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung? 5te Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.2 den 3ten Januar 1808 Ist des David Rose, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Rüger, den 31 Dez 1807 abends um 6 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Namen Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, 2te Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottlieb Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.135 Nr.3 den 4ten Januar 1808 Ist des Johann Christoph Freche, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 2 Jan 1808 morgens um 6 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann David Freche, Inwohner Hermsdorf bei Goldberg, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.156 Nr.4 den 10ten Januar 1808 Ist des Johann Carl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Eva Rosine geborene Bernd(ten)?, den 7 Jan 1808 morgens um 9 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller wie auch Gerichtskretschmer? in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung.
7 Mormonenfilm 889975
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Mormonenfilm 889975
8 Taufen Kauffung 1808-40
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-40
 Taufen Kauffung 1808-40 Quelle: S212 Nr. 62 den 29. August 1808 Ist es Johann Gottfried Walther, zur Zeit Wirtschafter eines Bauerngut in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Mehwald, den 22. August 1808 nachts um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Walter, Hofegärtner und Böttger in?? Dorf, Ehefrau. 2. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.134 Nr. 63 den 31. August 1808 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 28. August 1808 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Susanne, des Johann Gottfried Friebe, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.135 Nr. 64 den 1. September 1808 Ist der Johanne Eleonore Langer, des Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, mittlere Tochter den 30. August 1808 früh um 1:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, mittlere Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pilger, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: unehelich geborene Söhnlein Begräbnisbuch Pag.133 Nr. 65 den 4. September 1808 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 30. August 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 3. David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.144 Nr. 66 den 7. September 1808 Ist der Anne Elisabeth Rüger(n), des Johann Gottlieb Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 7. September 1808 früh um 3:00 Uhr um ehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt. Anmerkung: unehelich geborene Söhnlein Begräbnisbuch (Scan unleserlich)
9 Taufen Kauffung 1809-48
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-48
 Taufen 1809-48 Quelle: S220 Nr. 1 den 17. Januar 1809 Ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 15. Januar 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Christoph Warmbrunn, gewesener Dreschgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Gottfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr. 2 den 22. Januar 1809 Ist der Anne Rosine Pilger (PILLGER), des Gottlieb Pilger, Inwohner in Ober Kauffung, jüngste Tochter den 19. Januar 1809 früh um 3:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Inwohner in Ober Kauffung mittlere Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Christoph Pilger, Häusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb Müller, des Johann Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Pflegesohn. Anmerkung: uneheliches Söhnlein, Begräbnisbuch Pag.143 Nr. 2 den 2. Februar 1809 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann, den 30. Januar 1809 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter 3. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Pätzold, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 4. Johann George Klose, Freihäusler in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 4 den 5. Februar 1809 Ist es Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmied in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Simon, den 2. Februar 1809 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin Traugott beigelegt. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Pätzold, Gärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung.
10 Taufen Kauffung 1809-61
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-61
 Taufen Kauffung 1809-61 Quelle: S233 Nr. 56 den 3. November 1809 Ist es Johann Gottfried Warmbrunn, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Barbara Rosine geborene Schlichting, den 30. Oktober 1809 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Christian Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.154 Nr. 57 den 12. November 1809 Ist es Johann Gottlieb Freche, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Bruchmann, den 10. November 1809 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Maria Pätzold, des Johann Gottfried Freche, Freigärtner in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Freche, Dreschgärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Nährig, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr. 58 den 15. November 1809 Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 13. November 1809 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.253 Nr. 59 den 19. November 1809 Ist es Johann George Friedrich Kadolph Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raubbach (Rauplach), den 14. November 1809 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Inwohner in Viehring, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Eheweib,. 3. Karl Gottfried Benjamin Seifert, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Mittel Kauffung.
11 Taufen Kauffung 1804-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-11
 Taufen Kauffung 1804-11 Pag.11 den 17ten Juni 1804 ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth, geborene Seifert, den 16ten Juni 1804 mittags um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Meister Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. den 27ten Juni 1804 ist des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckel Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 24ten Juni 1804 nachmittags um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Johann George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib. 3. Christian Gottlieb Köbe, Viehpächter in Reichwaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.75 den 2ten Juli 1804 ist des Meisters Karl Gottfried Richter, Mälzer und Brauer allhier zu Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Moche, den 29ten Juni 1804 nachmittags um 4 Uhr geborene Tochter zu heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Marjanne, des Johann Gottlieb Blümel(s), Schulhalter in Neudorf, Eheweib. 2. Frau Anna Regina, des Herrn Johann Gottlieb Großer(s) (Grosser), Wirtschafter jetzt Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlieb Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller allhier zu Nieder Kauffung, einziger Sohn. 4. Meister Christian Beer, Mälzer und Brauer in Gräbel den 3ten Juli 1804 ist des Johann Gottlieb Geisler, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Köbe, den 1ten Juli 1804 nachmittags um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Friedrich Wilhelm beigelegt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Sch...? in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Christian Gottfried Fritsche(s), Bauer in Leipe, Ehefrau. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Menzel(s), jetzt Bürger in Schönau, Eheweib.
12 Taufen Kauffung 1811-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-24
 Taufen Kauffung 1811 Pag.24 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Marie Rosine, des Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Getreidehändler in bar Berbisdorf, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Frau Anne Marie, des David Pätzold, Freihäusler Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Meister Jeremias Kobelt, Huf und Waffenschmied in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 6. Frau Johanne Rosine, des Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 7. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. 8. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. Nr.14 den 17. März 1811 Ist es Meister Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 13. März 1811 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 3. Junggesell Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Tischler in Nieder Kauffung. Nr.15 den 24. März 1811 Ist es Johann Christoph Geisler, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Köbe, den 21. März 1811 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Krain, zur Zeit Viehpächter auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung, einzige Tochter 1. Ehe. 2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottfried John, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Gottfried Köbe, herrschaftlicher Großschäfer in Hohenliebenthal Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf den Dominium Heiland in Mittel Kauffung Eheweib. 5. Junggesell Ehrenfried, des Johann Gottfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung 2. Sohn. 6. Johann Gottlieb Geisler, Bauer und Gerichtsgeschworener in Tiefhartmannsdorf Nr.16 den 26. März 1811 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seidelmann, den 23. März 1811 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann George Seidelmann, Bauer in Hohenliebenthal jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.
13 Taufen Kauffung 1811-35
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-35
 Taufen Kauffung 1811 Pag.35 3. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottlieb Ludewig, Freigärtner in Seitendorf Eheweib. 4. Johann Gottfried Fritsch, Groß Bauer in Seitendorf. 5. Johann George Schmidt, Hofegärtner in Seitendorf Nr.58 den 3. Oktober 1811 Ist es Herrn Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, den 28. September 1811 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Friedrich Wilhelm Eduard genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, Kleinschäfer auf dem Lehngute Nieder Kauffung Eheweib. 2. Herr Johann Gottfried Thiemann, Erb und Gerichtsscholz in Tiefhartmannsdorf. 3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.179 Nr.59 den 1. Oktober 1811 Ist es Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 29. September 1811 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann August genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Renate, des Meister Johann Gottlieb Hocke, Mälzer und Pachtbrauer in Nimmersatt Eheweib. 2. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schullehrer in Ober Kauffung. 3. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. Nr.60 den 7. Oktober 1811 Ist es Johann Gottfried Pätzold, herrschaftlicher Großknecht und Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Renner, den 4. Oktober 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Helene genannt. Trauzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Gottlieb Pätzold, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Weist, Bauer in Nieder Kauffung ältester Sohn. 4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 5. David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. Nr.61 den 13. Oktober 1811 Ist es Meister Karl Gottlieb Gläser, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore geborene Wilk, den 8. Oktober 1811 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Wilhelm genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Dorothee Gläser, des weiland Christoph Heinrich Gläser, gewesener Erb- und Wassermueller in lasen? 2. Tochter. 2. Frau Juliane Charlotte, des Meister Ernst Gottfried Kratsch? Erb- und Wassermueller in Rudelstadt Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb des Johann Gottlieb Wilgner, Bauer Gutsbesitzer und Gerichtsscholz in lasen? Ältester Sohn.
14 Taufen Kauffung 1812-52
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-52
 Taufen Kauffung 1812 Pag.52 Nr.46 den 3. August 1812 Ist es Johann Gottlieb Grüttner, Häusler in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Anne Marie geborene Rüffer, den 1. August 1812 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Helene, des Johann Christian Opitz, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottfried, des weiland David Grüttner, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 3. Junggesell Johann Gottlieb Hölzbächer, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.187 Nr.47 den 10. August 1812 Ist es Meister Karl Gottfried Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Wittig, den 7. August 1812 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine,? Des Gottfried Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Christoph Zeisberg, Schumacher und Gärtner in Seitendorf. 3. Meister Johann Gottlieb Ebert, Schumacher und Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.190 Nr.48 den 20. August 1812 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 17. August 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Gottfried Pätzold, Häusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 3. David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. Nr.49 den 1. September 1812 Ist des kunsterfahrenen Herrn George Friedrich Walter, herrschaftlicher Revierjäger auf Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Stumpe, den 31. August 1812 morgens um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Regine genannt. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane Beate, des Karl Benjamin Seifert, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt?. 3. Johann Gottfried Aust, Freihäusler und Schleyer Weber in Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.193 Nr.50 den 9. September 1812 Ist es Johann Gottfried Müller, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Berger, den 6. September 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt.
15 Taufen Kauffung 1812-57
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-57
 Taufen Kauffung 1812 Pag.57 Nr.65 den 13. Dezember 1812 Ist es Johann Christoph Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 9. Dezember 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne, des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried Kirst, des Ehrenfried Kirst, Hofegärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. Nr.66 den 15. Dezember 1812 Ist es Johann George Geisler, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 12. Dezember 1812 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. Nr.67 den 20. Dezember 1812 Ist es Kunst erfahrenen Herrn Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger auf Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, den 12. Dezember 1812 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Ernst Friedrich Wilhelm genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer auf dem Lehngute in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Friederike Eleonore, des Herrn Johann Gottfried Thiemann, Gerichtsscholz in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 5. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Gottfried Bruchmann herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, 2. Sohn. 6. Christian Gottfried Leberecht Tietze? Häusler und Damastweber in Tiefhartmannsdorf. 7. Herr Christian Gottfried Goldmann,? Herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel in Ober Kauffung. 8. Herr Samuel Traugott Wenzel, herrschaftlicher Revierjäger auf Lest. Nr.68 den 20. Dezember 1812 Ist der Johanne Juliane Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter, den 16. Dezember 1812 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Helene genannt.
16 Taufen Kauffung 1813-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-06
 Taufen Kauffung 1813 Pag.6 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung nachgelassener einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Dreschgärtner in Mittel Kauffung? Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann George Hölzbächer, gewesener Bauer in Mittel Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 4. Johann Ehrenfried Weist, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung. 5. Johann Christian Pätzold, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung. Nr.15 den 16. März 1813 Ist der Johanne Helene Philipp, des weiland Johann Christoph Philipp, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, nachgelassene jüngste Tochter den 14. März 1813 früh um 2:00 Uhr Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des weiland Johann Siegemund Däsler, gewesener Inwohner in Maiwaldau nachgelassener einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Rosine, des weiland George Gottlieb Philipp, gewesener Inwohner in Ober Kauffung einzige Tochter. 3. Johann Gottlieb Wittwer, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Nr.16 den 21. März 1813 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Geisler, den 15. März 1813 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Sommer? Häusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Elisabeth, des weiland Johann George Friebe, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.17 den 27. März 1813 Nachmittags um 3:00 Uhr wurde dem Herrn Ludwig Konrad Klasen (Clasen) Gutspächter auf Heiland in Mittel Kauffung von seiner Ehefrau Sophie Caroline geborene Hertel?, Ein tot geborene Söhnlein geboren. Nr.18 den 4. April 1813 Ist es Meister Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 1. April 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb? Beigelegt worden.
17 Taufen Kauffung 1814-34
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-34
 Taufen Kauffung 1814 Pag.34 Nr.25 den 4. April 1814 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Dreschgärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Geisler, den 31. März 1814 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ernst beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des weiland Johann George Friebe, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 2. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.25 1822 Nr.25 den 7. April 1814 Ist es Ehrenfried Hielscher, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Blümel, den 3. April 1814 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Ehrenfried Raubbach, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Nr.27 den 11. April 1814 Ist es Johann Ehrenfried Pätzold, zur Zeit Inwohner Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hartrams, den 9. April 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Großknecht auf Niemitz in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlob, des Johann Gottfried Hartrampfs (Hartramph.Hartrams) Freihäusler in Süßenbach jüngster Sohn. 4. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr.28 den 10. Mai 1814 Ist dem Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Görlitz, den 10. April 1814 vormittags um 10:00 Uhr ein Töchterlein tot geboren worden. Bemerkung totgeborenes Töchterlein. Nr.28 den 19. Mai 1814 Ist dem Christian Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Pruschwitz, den 16. Mai 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.
18 Taufen Kauffung 1814-36
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-36
 Taufen Kauffung 1814 Pag.36 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottlieb Tschentscher, Gärtner in Ober Altschönau älteste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann George Tschentscher, Hofegärtner in Altschönau Eheweib. 3. Johann Gottlieb Seifert, Bauer in Altschönau. Nr.33 den 14. Juni 1814 Ist es Johann Gottlieb Joppe (Hoppe)? Freihäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 10. Juni 1814 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung 2. Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des Christian Opitz, Hofegärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter. 3. Herr Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung. Nr.34 den 19. Juni 1814 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 16. Juni 1814 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Auf Zeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Helene, des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 4. David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. 5. Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottlieb Pätzold Bauer in Mittel Kauffung. 7. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. Nr.35 den 22. Juni 1814 Ist es Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Reimann, den 19. Juni 1814 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
19 Taufen Kauffung 1814-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-42
 Taufen Kauffung 1814 Pag.42 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Bauer in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Beer? Häusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Junggesell Johann Christian Ehrenfried, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn 1. Ehe. 5. Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.54 den 11. November 1814 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seidelmann, den 6. November 1814 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann George Seidelmann, Bauer in Hohenliebenthal jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Ernst Klose, Fleischer in Ludwigsdorf Ehefrau. 3. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Gottlieb Vielhauer (Feilhauer?) Bauer in Hohenliebenthal ältester Sohn. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 6. Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. 7. Johann George Baumart, Bauer und Gerichtsscholz in Ludwigsdorf. Nr.55 den 13. November 1814 Abends um 9:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mäuer, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein. Nr.56 den 20. November 1814 Ist es Johann George Hamann, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Ansorge, den 18. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Josephe, des Johann Gottlieb Gellert, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Gottlieb Heilmann, Hofehäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung. Nr.57 den 24. November 1814 Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf-und Waffenschmied in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 20. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
20 Taufen Kauffung 1800-Pag 15
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 15
 1800 Pag. 15 den 31. August Ist des Johann Gottfried Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Barbara Rosine, geborene Schlichting, den 30ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in Nieder Kauffung, aelteste Tochter 2. Jungfer Maria Elisabeth Warmbrun, des weyland Christoph Warmbrun, gewesener Hofegaertner in Nieder K.??? einzige Tochter 3. Frau Anne Rosine Meuer, des Ehrenfried Meuer, Herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Anna Regina Paetzold, des Johann Gottlieb Paetzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 5. Junggeselle Johann Gottlieb Paetzold, des Johann Paetzold, Bauer in Nieder Kauffung juengster Sohn 6. Johann Christoph Krain, Herrschaftlicher Grossknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. ------------------------------------------------------------------- den 31. August Ist des Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Philipp, den 24ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler, Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Rosine Langer, des Johann David Langer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Susanne Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib 4. Johann Christoph Friebe, Freihaeusler in Ober Kauffung. --------------------------------------------------------------------- den 1. September Ise des Christian Ehrenfried Grundmann, Gaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Paetzold, den 30ten August geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Eleonore genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Elisabeth Meuer, des Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Maria Rosine Ertel, des weyland Johann Christian Ertel, gewesener Freihaeusler und Schuhmacher in Tiefhartmannsdorf, nachgelassene Wittwe 4.Junggeselle Johann Karl Hornig, des Conrad Hornig, Freihaeusler und Stellmacher in Maiwalde, aeltester Sohn 5. Johann Christoph Geisler, Freihaeusler und Schumacher in Tiefhartmannsdorf --------------------------------------------------------------- den 4. September Ist des Johann George Tschentscher, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Kirst, den 1. des Monats zu Mittage um 12 Uhr geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Weist, des Johann Friedrich Weist, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Junggeselle Johann Gottfried Paetzold, des Johann Paetzold, Bauer in Nieder Kauffung, aeltester Sohn 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person