Johanne Christiane PÄTZOLD

Johanne Christiane PÄTZOLD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanne Christiane PÄTZOLD [1] [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch 25. Mai 1803

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 25. Mai 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Geburt 22. Mai 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Bestattung 17. April 1804 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Taufe 25. Mai 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 14. April 1804 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1804-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1804-04
 Begräbnisse Kauffung 1804 -4 Nr.19 den 17ten April 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung, einziges Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 14en April 1804 nachmittags um 5 Uhr an den Schwämmeln gestorben. Alt 1 Jahre weniger 5 ? Nr.20 den 25ten April 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung einzige Tochter namens Anna Regina, welche den 23ten Apri 1804 abends um 6 Uhr am Steck- und Schlagflüssel gestorben. Alt 1 Jahr und 6Wochen. Nr.21 den 26ten April 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Haman(s); Hofehäusler in Mittel Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Juliane welches den 24ten April 1804 nachmittags um 4 Uhr an den Schwämmel gestorben. Alt 3 Wochen. Nr.22 den 29ten April 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, welcher den 25ten April 1804 vormittags um 10 Uhr am Bruchschaden gestorben. Alt 67 Jahre 6 Monate. Nr.23 den 29ten April 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Johann George Klemm, Inwohner in Ober Kauffung, welcher den 26ten April 1804 früh um 4 Uhr altershalber gestorben. Alt 78 Jahre. Nr.24 den 2ten Mai 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des weiland David Philippes, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe namens Anna Maria geborene Stief(in), welche den 30ten April 1804 nachmittags um 7 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt 70 Jahre Nr.25 den 6ten Mai 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Karl Gottlob Fischer, z.Z. Inwohner in Mittel Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Maria Rosina, welches den 3ten Mai 1804 abends um 9 Uhr am Steckflüssel gestorben. Alte 19Tage.
2 Taufen Kauffung 1801-Pag 34
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 34
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=650 und mormonen1_897.jpg Taufen 1801 Pag.34 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Linke, des Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer 3. Frau Maria Rosine Müllern (Mueller), des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf, 4. Frau Anna Elisabeth Raubbach, des David Raubbach, Inwohner in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 5. Johann Siegesmund Sauer, Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Christian Hornig, Bauer in Hohenliebenthal. ------------------------------------------------------------------------- den 14 Mai 1801 ist des Johann Siegesmund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Höfner (Hoefner), den 10 Mai 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Mende, des George Heinrich Mende, Vorwerk Besitzer in Goldberg, jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore Jung, des Johann Gottfried Jung, Vorwerksbesitzer in Goldberg, einzige Tochter. 3. Frau Johanne Susanne Mende, des Johann George Mende, Vorwerksbesitzer in Princkendorf, Eheweib. 4. Frau Johann Rosine Linke, des Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier, Eheweib. 5. Johann Gottfried Bartsch, Lehnguts besitzer in Steinsdorf bei Hainau. 6. Karl Abraham Vitze, Vorwerks Besitzer in Albersdorf bei Hainau? 7. George Friedrich Jung, Inwohner in Goldberg. 8 Johann Gottlob Tschirner, Frei- und Großgärtner in Pfinkelgrunde ??? ----------------------------------------------------------------------- den 14 Mai 1801 ist des Johann Christoph Jons, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Rosine geboren Reiman, den 12 Mai 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Helene Reiman, des Johann Casper Reiman, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Jungfer Johanne Christiane Schnabel, des Gottfried Schnabel, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, jüngster Sohn. 3. Johann Christoph Kittel, Freigaertner und Schuhmacher in Seitendorf. ------------------------------------------------------------------------- den 17 Mai 1801 ist des Gottlieb Müller (Mueller), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Freche, den 15 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Ernst, des Johann Christoph Ernst, Erndt- und Dreschgaertner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore Wittig, des Johann Christoph Wittig, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine Mehwald, des Johann Gottfried Mehwald, Schenkwirth in Leipe, Eheweib. 4. Johann Christoph Freche, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Meuer (Mäuer, Maeuer), Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Glauer, Hofehaeulser in Mittel Kauffung.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person