Johanne Rosine PÄTZOLD

Johanne Rosine PÄTZOLD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanne Rosine PÄTZOLD [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]
Religionszugehörigkeit evangelisch 11. Mai 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1783 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 16. Januar 1810 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
totgeborenes Kind 30. Dezember 1811 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [12] [13]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
16. Januar 1810
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johann Gottlieb BRUCHMANN

Notizen zu dieser Person

einzige Tochter des Johann Gottlieb Pätzold

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1810-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1810-08
 Begräbnisse Kauffung 1810 Pag.8 Quelle: B152 Nr.40 den 14. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung wie Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, jüngstes Söhnlein namens Carl Ehrenfried, welches den 12. Juli 1810 zum Mittag um 1:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: ein Jahr und 5 Monate? Nr.41 den 16. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib namens Johanne Elisabeth geborene Scholz, welche den 14. Juli 1810 morgens um 7:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 64 Jahre. Nr.42 den 18. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider den 17. Juli 1810 zum Mittag um 12:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr.43 den 24. Juli 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottlieb Hocke, Brauer allhier 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Beate Caroline, welches den 22. Juli 1810 zum Mittag um 1:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 16 Tage Nr.44 den 3. August 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Christiane Beate Sturm, des Johann Gottfried Sturm, Hofehäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter unehelich geborene Söhnlein namens Ernst Wilhelm, welches den 1. August 1810 morgens um 9:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 6 Wochen. Nr.45 den 3. August 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Johann Ehrenfried, welches den 2. August nachmittags um 4:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 8 Tage
2 Taufen Kauffung 1809-51
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-51
 Taufen Kauffung 1809-51 Quelle: S223 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Elisabeth, des Johann Gottlieb Klose, Hofegärtner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Freihäusler in Nieder Kauffung. 3. Gottfried Hielscher, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr. 13 den 27. März 1809 Ist des Johann Gottlieb Gogler, der Bräuer Profession zugethan und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Mehwald, den 25. März 1809 morgens um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Wilhelm beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Johann Christian Beier, Häusler in Hohenliebenthal, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 3. Christian Gottlieb Neumann, Bürger in Jauer. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.147 Nr. 14 den 31. März 1809 Ist des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 27. März 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung, nachgelassene Witwe. 4. Frau Anne Maria, des David Pätzold, Freihäusler und Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Frau Maria Elisabeth, des Jeremias Kobelt, Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Frau Maria Rosine, des David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 7. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner, Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung ? 8. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 15 den 1. April 1809 Ist es Carl Gottfried Walther, Hofegärtner in Ober Kauffung (unter Stöckel) von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 31. März 1809 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Johann Ehrenfried, des Gottlieb Tschorn in Streckenbach, 1. Sohn. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Caspar Ziegel?, Erndt- und Dreschgärtner in Altschönau, ? Sohn. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.146 Nr. 16 den 26. April 1809 Ist es George Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Tschirnhausischen Hofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raubbach, den 23. April 1809 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Karl Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb Rüffer, Freihäusler in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
3 Taufen Kauffung 1804-17
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-17
 Taufen Kauffung 1804-17 Pag.17 Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Christian Warmbrun, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria, des Ehrenfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Marjanne, des Johann Heinrich Gehl(s), Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Rosine, des Johann Karl Hornig(s) Stellmacher in Mehwaldau, Eheweib. 5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 7. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. 8. Meister Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf. 9. Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf den 27ten September 1804 ist des Karl Gottlieb Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geboren Langer, den 25ten September 1804 nachmittags um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anna Susanne, des Gottlieb Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Georg Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckel-Hofe in Ober Kauffung. den 30ten September 1804 ist des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 27ten September 1804 früh um 7 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Rosine, des Gottlieb Hölzbächer, (Holzbecher) Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Christiane Rosine, des Benjamin Samuel Gerstmann, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Herr Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung und Revier Jäger auf dem Dominium Niemitz in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. den 11ten Oktober 1804 ist des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 9ten Oktober 1804 zu Mittage um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Maria, des David Pätzold, Freihäusler und Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regina, des Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner, Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung. 6. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung.
4 Taufen Kauffung 1804-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-19
 Taufen Kauffung 1804-19 Pag.19 den 9ten November 1804 ist des Karl Gottfried Hoppe(s), herrschaftlicher Vogt auf den von Calischen ? Gütern in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Fritsch(in), den 6ten November 1804 früh um 9 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hoppe, Frei- und Großgärtner in Nieder Leipe, Eheweib. 2. Frau Johanne Christiane, des Meisters Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Guder, Bauer in Nieder Leipe. 4. Junggeselle Christoph Heinrich, Frei- und Großgärtner wie auch Pacht Brauer in Nieder Leipe. 5. Johann Gottlieb Klement, Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Leipe. den 16ten November 1804 ist dem Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Must(in), vormittags um halb 11 Uhr ein totdgeborener Sohn zur Welt geboren. Bemerkung: Totdgeborener Sohn. den 17ten November 1804 ist des George Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckel-Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Raubbach, den 15ten November 1804 abends um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. den 19ten November 1804 ist des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Gestellmacher in Nieder Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Ludeweg, den 17ten November 1804 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Renate, des Christian Püschel, Freihäusler in Viehring, 2te Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, Ehefrau. 4. Meister Jeremias Aust, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung. den 7ten Dezember 1804 ist des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine, geborene Pätzold, den 4ten Dezember 1804 abends um 7 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter.
5 Taufen Kauffung 1810-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-15
 Taufen Kauffung 1810 Pag. 15 Nr.53 den 29. Juli 1810 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Pätzold, den 26. Juli 1810 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Sigismund Ulmau-Almau?, Bauer in Kammerswaldau. Begräbnisbuch: Pag164 Nr.54 den 3. August 1810 Ist der Anne Elisabeth Rüger, des Johann Gottlieb Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 1. August 1810 morgens um 8:00 Uhr unehelich geborenes Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name an Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Gottlieb Stief, gewesener Freigärtner in Mittel Kauffung nachgelassene Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des George Friedrich Kadolph, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. Bemerkung: uneheliches Töchterlein, Begräbnisbuch Pag.164 Nr.55 den 12. August 1810 Ist es Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann den 10. August 1810 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung und Gerichtsscholz in nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Reichwaldau, Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Gottlieb Krause, Bauer in nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Gottlieb Langer, Häusler in Ober Kauffung. Nr.56 den 21. August 1810 Ist es Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in nieder Kauffung, von seinem Weibe an Rosine geborene Simon, den 17. August 1810 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Gottlieb Blümel, Bauer in nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Hans Pätzold, Bauer in nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.165
6 Taufen Kauffung 1811-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-23
 Taufen Kauffung 1811-23 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Meißner, Bauer in Kammerswaldau. Nr.9 den 13. Februar 1811 Ist es Gottfried Raubbach, Kretschmer und Becker in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Müller, den 7. Februar 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Christiane Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Christian Hornig, Bauer in Hohenliebenthal. 3. Johann Christoph freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.175 Nr.10 den 20. Februar 1811 Zum Mittag um 11:00 Uhr wurde dem Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein Nr.11 den 9. März 1811 Ist der Anne Rosine Geisler, des Johann Christoph Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter, den 7. März zum Mittag um 1:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Christoph Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung, 3. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: uneheliches Kind Nr.12 den 11. März 1811 Ist es Johann Christoph Grüttner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kleinert, den 8. März 1811 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Anne Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Susanne, des Johann George Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Gottlieb Kleinert, Frei Häusler in Ober Kammerswaldau 2. Tochter. 3. Frau Johanne Eleonore, des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr.13 den 13. März 1811 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 11. März 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Rosine beigelegt worden.
7 Taufen Kauffung 1813-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-15
 Taufen Kauffung 1813 Pag.15 Nr.43 den 29. Juli 1813 Ist es Johann Gottfried Wittig, zur Zeit Inwohner und Zimmermann in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig den 25. Juli 1813 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Dorothee beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Gärtner in Rodeland 3. Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: BegräbnisbuchPag.208 Nr.44 den 2. August 1813 Ist es Carl Gottlieb Seidel, der Mueller Profession zugetan Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Franziska Theresia geborene Scharfenberg, den sieben 20. Juli 1813 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm Eduard beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Josephe, des Johann Karl Fischer, Erb- und Gerichtsscholz in Seitendorf, Ehefrau. 3. Herr Johann Benediktus Neumann, Bürger und Maurermeister in Schönau. 4. Herr Franz Karl Welz, Bürger und Nagelschmied in Schönau. Nr.45 den 3. August 1813 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Pätzold, den 1. August 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Bruchmann, Hofegärtner in Ketschdorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Meister Christian Gottlieb Warmbrunn, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. 5. Johann Siegemund Ullmann-Allmann? Bauer in Kammerswaldau
8 Taufen Kauffung 1814-26
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-26
 Taufen Kauffung 1814 Pag.26 Nr.1 Den 2. Januar 1814 Ist es Karl Gottlieb Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung und herrschaftlicher Vogt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 28. Dezember 1813 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.208 Nr.2 den 2. Januar 1814 Ist es Johann Gottlieb Hüller (Hiller?) Herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittwer, den 29. Dezember 1813 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Hiller? Herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Hüller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Frau Anne Susanne, des Johann Gottlieb Joseph, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner und Zimmermann in Ober Kauffung. 5. Herr Johann Gottlieb Langer, Lust- und Zier-Gärtner in Tiefhartmannsdorf. Nr.3 den 3. Januar 1814 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 31. Dezember 1813 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann George beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Rosine des Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 3. David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.209
9 Taufen Kauffung 1815-59
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-59
 Taufen Kauffung 1815 Pag.59 Nr.48 den sieben 20. Juli 1815 Ist es Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 23. Juli 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Karl Siegemund Fiebig, gewesener Bäcker in Mittel Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Johanne, des Johann Karl Gründel, Gärtner in Seitendorf Ehefrau. 3. Johann Gottfried Beer, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Viehring. Nr.49 den 30. Juli 1815 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Freigärtner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 30. Juli 1815 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des Johann George Brückner, Freigärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.222 Nr.50 den 8. August 1815 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Pätzold, den 4. August 1815 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Simon? Ulmann-Almann?, Bauer in Kammerswaldau älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Bruchmann, Hofegärtner in Ketschdorf Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Gärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.244 Nr.51 den 20. August 1815 Ist es Ehrenfried Raubbach, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Regine geborene Blümel, den 17. August 1815 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Ehrenfried Hielscher, Freigärtner in Ober Kauffung. 4. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Nr.52 ist der Johanne Eleonore Blümel, des weiland Abraham Blümel, gewesener Freihäusler und Zimmermeister in Viehring, nachgelassene vierte Tochter, den 20. August 1815 mittags um 1:00 Uhr Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Bemerkung: unehelich geborenes Kind.
10 Taufen Kauffung 1800-Pag 09
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 09
 1800 Pag. 9 Den 11ten Mai Ist des Johann George Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Reuer, den 9ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Rosine Paetzold, des Gottlieb Paetzold, Bauer in Ober Kauffung, einzige Tochter 2. Frau Anna Maria Paetzold, des David Paetzold, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Regine Reuer, des Johann George Reuer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Johanne Rosine Reuer, des Johann Gottried Reuer, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib 5. Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung 6. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung 7. Gottlieb Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung 8. Gottlieb Paetzold, Herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau ------------------------------------------------------------- Den 13ten Mai Ist des Hochwohlgeborenen Ritters und Herrn August Wilhelm Anton Neidhart von Gneisenau, koeniglicher Preussicher Hauptmann im Batailon leichter Infanterie von Rabenau zu Tauer, von seiner Gemahlin, der Hochwohlgeborenen Frau Juliane Karoline Friedericke, geb Baronin von Katwitz aus dem Hause Nieder (?) Kauffung, den 24ten April geborene Tochterlein zur heil. Taufe ge- bracht und Angnes Kunigunde Antoinette genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Die Hochwohlgeborene Frau Helena Hipolite Derothea, verwittwete von Britwitz, geborene von Bastewitz, Frau in Ober Wolnsdorf (?) 2. Die Hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophie, verwitwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung 3. Die Hochwohlgeborene Frau Barbara Luise Wilhelmine, Gemahlin des Hochwohlgebornenen Ritters und Herrn Baron von Zedlitz, Koeniglich Preussischer Landrath des Hirschbergischen Kreises und Herrn auf Tiefhartmannsdorf 4. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Johanne Friedericke Stetz. in Nieder Kauffung 5. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Juliane Henri- ette Sophie von Pritwitz aus Ober Wolmsdorf 6. Die Hochwohlgeborene Fraeulein B?? Friedericke Elisabeth Baronin von Zedlitz aus dem Hause Tiefhartmannsdorf
11 Ehen Kauffung 1810-01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1810-01
 Ehen Kauffung 1910 Nr.1 den 8. Januar 1810 Wurden in der hiesigen Kirche getraut der Junggeselle Johann Gottfried Pätzold, des Johann Gottfried Pätzold, Hofehäusler in Ober Kauffung, ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Maria Elisabeth Warmbrunn, des weiland Christoph Warmbrunn, gewesener Dreschgärtner in Nieder Kauffung?, Nachgelassen eheliche einzige Tochter der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 30 Jahre alt. Nr.2 den 9. Januar 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Herr Johann Carl Franz, Freigutspächter in nieder Kauffung, des weiland Meister Johann Sigismund Franz, gewesener Erb- und Wassermueller in Kammerswaldau, nachgelassener ehelicher einziger Sohn. Mit der Jungfer Anne Regina Siebenschuh, des weiland Meister Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler und Schumacher in nieder Kauffung, nachgelassene ehelicher jüngste Tochter. Der Bräutigam war 22 Jahre, die Braut 24? Jahre alt. Nr.3 den 9. Januar 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Ehrenfried Ernst, des Johann Christoph Ernst, Hofegärtner in Mittel Kauffung ehelicher ältester Sohn dritter Ehe. Mit Jungfer Johanne Eleonore Krain, des Johann George Krain, Hofer Häusler in Mittel Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 23? Jahre alt die Braut 21 1/2 Jahre Nr.4 den 16. Januar 1810 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, des weiland Johann Gottlieb Bruchmanns, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit Jungfer Johanne Rosine Pätzold, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer und Besitzer der Erbscholtise in Ober Kauffung, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 31 Jahre alt die Braut 27 Jahre
12 Begräbnisse Kauffung 1811-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1811-22
 Begräbnisse Kauffung 1811 Pag.22 Quelle: B165.1 Nr.65 den 31. Dezember 1811 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Pätzold den 30. Dezember 1811 früh um 1:00 Uhr tot geborene Töchterlein. ====================== ENDE 1811 ========================== Summe Begräbnisse 1811 = 65
13 Taufen Kauffung 1811-39
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-39
 Taufen Kauffung 1811 Pag.39 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freigärtner und Garnsammler in Altenberg Eheweib. 5. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Conrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach? Eheweib. 6. Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung. 8. Johann Gottlieb Seifert, Inwohner und Zimmermann in Altschönau. Nr.74 den 15. Dezember 1811 Ist es Herrn Friedrich Gottlieb (Gottlob?) Schubert, Gutspächter des Gutes Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung von seiner Ehefrau Helene Elisabeth geborene Thiem, den 4. Dezember nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Adolf Robert Moritz genannt. Taufzeugen waren: 1. Demoisel Anna Luise Wilhelmina Thiem aus Seitendorf bei Waldenburg. 2. Demoisel Johanne Christiane Thiem aus Charlottenbrunn. 3. Madame Friederike Caroline des Herrn Amtmann Ludewig aus Wiesenthal Ehefrau. 4. Herr Johann Friedrich Saar, Amtmann in Jauernitz bei Schweidnitz. 5. Herr Ernst Gottlieb Saar, Amtmann in Seitendorf bei Waldenburg. 6. Herr Christian Jung, Kantor in Charlottenbrunn. 7. Herr Friedrich Wilhelm Klenner, Amtmann in Nieder Kunzendorf bei Freiberg. Nr.75 den 29. Dezember 1811 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Mittel Kauffung und herrschaftlicher Großknecht auf Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 26. Dezember 1811 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane des Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner? In Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlob, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung 4. Sohn. 5. Christian Gottlieb Hainke? Inwohner in Mittel Kauffung. Bemerkung Begräbnisbuch Pag.152 Nr.76 den 30. Dezember 1811 Früh um 1:00 Uhr ist dem Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Pätzold, ein tot geborenes Töchterlein geboren. ======================= ENDE 1811 ================== Summe Taufen 1811 = 76

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person