Johann Gottlieb PÄTZOLD

Johann Gottlieb PÄTZOLD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb PÄTZOLD [1] [2] [3]
Beruf Bauer Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod vor 1800 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Rosine N.N. VERH. PÄTZOLD

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1805-29
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-29
 Taufen Kauffung 1805-29 Pag.29 den 29ten Mai 1805 ist des Johann Gottlieb Langer, Mühl- und Weerbauer und Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Pätzold, den 27ten Mai 1805 früh um 10 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Theresia, des weiland Franz Christoph Flögel, gewesener Inwohner in Streckenbach, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Johanna, des Karl David Langer, Großgärtner in Rodeland, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christian Pohl, Brettschneider in der Nieder Mühle allhier. 4. Karl Joseph Pätzold, Inwohner und Schumacher in Nimmersat den30ten Mai 1805 ist des Meister Carl Wilhelm Pätzold, Freihäusler, Schneider und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 28ten Mai 1805 nachmittags um 2 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Caroliene Wilhelmine beigelegt worden. Taufzeugen: 1. Frau Johanne Regine, des Johann Siegemund Sauer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Karl Gottlieb, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, ehelicher einziger Sohn. 3. Herr Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.102 1806 den 4ten Juni 1805 ist des Johann Gottlieb Döhring, Inwohner, Seiler und Todtengräber allhier von seinem Weibe Maria Rosine geborene Krain, den 1ten Juni 1805 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gotthelf beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Schiller, Inwohner in Kammerswaldau, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottfried Döhring, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.99 1806 den 9ten Juni 1805 ist des Christian Gottlieb Pätzold Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Görlitz, den 7ten Juni 1805 früh um 10 Uhr geboren Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Nieder Kauffung, nachgelassener 2ter Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.99 1806
2 Taufen Kauffung 1801-Pag 28
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 28
 Foto ist Mormonen1_891 und Ersatzbilder/mom0002.jpg Taufen 1801 Pag.28 Taufzeugen waren 1. Frau Maria Elisabeth Beer, des Johann George Beer, Großgärtner und Hofegaertner in Rohbersdorf ?, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Beer, des David Beer, Freihaeusler und Schuhmacher in Willenberge ?, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Geisler, des Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung. den 9 März 1801 Ist des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Geisler, den 7 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane Siebenschuh, des Johann Ehrenfried Siebenschuh, Freigaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau. 5. Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Freihaeusler und Schneider und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. den 10 März 1801 ist dem Johann Gottlieb Döhring (Doehring), Hofehaeusler, Seiler und Totengräber in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schubert, den 8 Mar 1801 ein totgeborenes Söhnlein zur Welt gebracht worden. den 12 März 1801 ist des Christian Ehrenfried Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschentscher, den 11 Mar 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. 2. Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. den 16 März 1801 ist des Johann Gottfried Scholz, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 14 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Weirauch, des Gottlieb Weirauch, Großbauer in Streckenbach. 2. Frau Anna Rosine Stumpe, des Gottfried Stumpe, Bauer in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Ehrenfried Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn und des Johann George Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stief Sohn. 5. Johann Christoph Hainsch ?, Bauer in Streckenbach. 6. Christian Benjamin Jänsch (Jaensch), Hofegaertner in Ober Kauffung.
3 Ehen Kauffung 1800 Pag.5
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1800 Pag.5
 Ehen 1800 Pag.5 Den 10 November 1800 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Carl Hornig, Stellmacher in Maywaldau, des Meisters Daniel Cornrad Hornigs, Freihaeusler und Stellmacher in Maywaldaue, ehelicher aeltester Sohn. Mit Jungfer Anna Rosina Paetzoldin (Pätzold), des Meister Johann Gottfried Paetzold (Pätzold), Freigaertner und Stellmacher in Mittel Kauffung, eheliche 3te ? Tochter Der Braeutigam war 26 Jahre, die Braut 27 1/2 Jahre alt. den 11. November 1800 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Gottfried paetzold (Pätzold), des weiland Johann Gottlieb Paetzolds (Pätzold), gewesener Bauer in Nieder Kauffung, nachgelassener ehelihcer aeltester Sohn. Mit der Jungfer Maria Rosine Paetzoldin (Pätzold), des Johann George Paetzolds (Pätzold), Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung eheliche 5te Tochter Der Braeutigam war 27 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. den 18ten November 1800 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Siegemund Sommer, des Siegemund Sommers, Gastwirth in Nieder Falkenhain, ehelicher aeltester Sohn erster Ehe. Mit der Junger Johanne Regine Langer, des Meisters Carl Gottlieb Langer, Freihaeusler und Kramers in Mittel Kauffung, eheliche einzige Tochter. Der Braeutigam war 26 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 18ten November 1800 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Gottlieb Mehwald, herrschaftlicher Großknecht auf Niemitz, Kauffung, des weiland Johann Christoph Mehwald, gewesener Bauer in Mittel Kauffung, nachgelassener ehelicher juengster Sohn, und des Christian Wolfs, z.Zt. Inwohner in M.K., juengster Stief Sohn mit Jungfer Anna Maria Renner, des Johann Christoph Renner, Bauer in Nieder? Kauffung, eheliche juengste Tochter. Der Braeutigam war 30 3/4 Jahre alt, die Braut 20 1/4 Jahre alt. den 25ten November 1800 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Carl Gottfried Bluehmel ( Blümel, Blühmel), Freihaeusler und Tischler in Ober Kauffung, des Johann Christoph Bluehmels (Blümel, Blühmel), herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, ehelicher einziger Sohn. Mit der Jungfer Maria Rosine Boerner (Börner), des Johann Gottfried Boerners (Börner), Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung einzige Tocher 1ter Ehe und des Johann Gottlieb Kuntes (Kammerswaldau?) auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Pflegetochter. Der Braeutigam war 23 3/4 Jahre und die Braut 23 1/4 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person