Johann Gottlieb PÜSCHEL

Johann Gottlieb PÜSCHEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb PÜSCHEL [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]
Beruf Freihaeusler 1807 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 2. Oktober 1803

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 2. Oktober 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [8]
Death of Spouse 15. März 1813 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. Oktober 1803
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johanna Maria HEIDRICH

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1813-01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1813-01
 Begräbnisse Kauffung 1813 Pag.1 Nr.1 den 3. Januar 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung jüngstes Söhnlein namens Ehrenfried, welches den 31. Dezember 1812 abends um 6:00 Uhr an den Krämpfen gestorben. Alt: 19 Jahre und 8 Tage? Nr.2 den 15. Januar 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden Gottlieb Pillger, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest, welcher den 12. Januar 1813 vormittags um 10:00 Uhr an Leibesverstopfung gestorben. Alt: 64 Jahre und 3 Monate Nr.3 den 23. Januar 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht auf Heiland in Mittel Kauffung, 6 Wochen Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 21. Januar 1813 früh um 8:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 17 Tage Nr.4 den 25. Januar 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung einziges Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 23. Januar 1813 vormittags um 9:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: ein Jahr und 3 Monate. Nr.5 den 28. Januar 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Mehwald, gewesener Hofegärtner unter Stöckel in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe namens Maria Elisabeth Güttler, welche den 26. Januar 1813 morgens um 9:00 Uhr an der Lungsucht gestorben. Alt: 67 Jahre und einen Monat
2 Begräbnisse Kauffung 1813-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1813-03
 Begräbnisse Kauffung 1813 Pag.3 Nr.12 den 17. März 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib namens Johanne Marie geborene Heidrich (Heydrich), welche den 15. März 1813 mittags um 12:00 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt 31 Jahre und 11 Monate? Nr.13 den 21. März 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann George Pätzold, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung nachgelassene Witwe namens Anne Marie geborene Pätzold, welche den 17. März 1813 abends um 8:00 Uhr altershhalber gestorben. Alt 76 Jahre Nr.14 den 21. März 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stimpel, welcher den 17. März 1813 abends um 10:00 Uhr an der Lungsucht gestorben. Alt: 51 Jahre 2 Monate und 3 Tage. Nr.15 den 22. März 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Christian Gottlieb Friebe, Erb und Wassermueller bei Tiefhartmannsdorf einziger Sohn namens Ernst Gottlieb, welcher den 22. März 1813 früh um 7:00 Uhr am Krampffluss gestorben. Alt: 9 Wochen Nr.16 den 28. März 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Ludewig Konrad Classen, Gutspächter auf Heiland in Mittel Kauffung den 27. März 1813 nachmittags um 3:00 Uhr tot geborene Söhnlein. Nr.17 den 11. April 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, welcher den 8. April 1813 früh um 4:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt 74 Jahre und 7 Monate
3 Taufen Kauffung 1808-46
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-46
 Taufen Kauffung 1808-46 Quelle: S218 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Susanne Rosine, des Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. 4. Johann Caspar Reimann, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 91 den 2. Dezember 1808 Ist es Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Mäuer (Meuer), den 28. November 1808 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Karl John, Freigärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermann in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.204 Nr. 92 den 9. Dezember 1808 Abends um 10:00 Uhr wurde dem Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust ein totgeborenes Söhnlein geboren. Anmerkung: totgeborenes Söhnlein Nr. 93 den 25. Dezember 1808 Ist es Johann Christoph Püschel, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Warmbrunn, den 21. Dezember 1808 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Maria, des Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Johann George, des Gottlieb Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 2. Sohn. 5. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 94 den 28. Dezember 1808 Ist es Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Langer, den 26. Dezember 1808 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Mäuer (Meuer), Hofehäusler und Maurer in Viehring. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.141 Nr. 95 den 30. Dezember 1808 Ist es Johann Gottfried Freche, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 26. Dezember 1808 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt.
4 Taufen Kauffung 1810-Pag 06
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 06
 1810 Pag 6 Den 27Fbr Ist des George Mehwald Erndte und Dreschgärtner in M.K. von s.W. Anne Rosina geb. Müller den 25. des Monats früh um 5 Uhr geb Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anna Ros. des Ehrenfried Müller Hofehäusl in Mi.K. Ehefrau 2. Fr. Anna Susanne des Johann Christoph Krain Herrschaftl. Großknecht auf dem Dominium Heiland in M.K. Ehew. 3. Johann Gottlieb Glauer Hofehäusler in M.Kauffung ----------------------------------------------------------------------------- den 2. März Ist des Gottlib Ansorges Inwoh. in M.K. v.s.W. Maria Rosina geb Beiern den 27. Fbr Vormittags um 9Uhr geb Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben den Neme Johann Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren 1. Fr. Johanne Elisabeth des Johann Gottfried Geisler Freyhäusl. in Ob.K Ehefrau 2. Fr. Johanne Barbara des Balthasar Beier Freyhäusl in Johannisbach Ehew. 3. Gottfried Ansorge Bauer in Mittel Kauffung ------------------------------------------------------------------------ den 7ten März Ist des Joahh Gottlieb Püschel Freyhäusl in N.K. v.s.W. M. Johan- ne Maria geb. Heidrichen den 5. des Monats früh um 9Uhr geb Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anna Regi. des Johann Christoph Püschel Inwohner in N.K. Ehew. 2. Fr. Anna Reg. des Johann Gottfr. Pätzold Erndte und Dreschgärt. in M.k. Ehew. 3. Fr. Mar. Ros. des Johann Gottlieb Glauer Hofehäußler in M.K. Ehew. 4. Johann Gottlieb Raubbach Frhäußler und Glaser in Viehringen. -------------------------------------------------------------------- den 9ten März Ist des Ehrenfried Schwarzer Hofegärtner in Ob. K. v.s.W. An- na Rosina geb Blümel den 7. des Monats Nachmittaqe um 2Uhr geb Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben den Na- me Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren 1.Frau Maria Elis. des Johann Christoph Langer Inwoh. in Ob.K. Ehew. 2. Fr. Maria Ros. des Christian Benj. Jänsch Hofegärt. in Ob. K. ehew. 3. Johann Glieb Wittwer Hofehäußl in Tiefhartmannsdorf 4. Johann Glieb Krause Freyhäußl in M.K.
5 Taufen Kauffung 1811-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-33
 Taufen Kauffung 1811 Pag.33 Nr.49 Den 28. August 1811 Früh um 6:00 Uhr wurde der Johanne Beate Pätzold, des weiland Karl Christoph Pätzold, gewesener Inwohner in Nimmersatt nachgelassene jüngste Tochter, welche sich bei ihrem Schwager Johann Gottlieb Langer, Inwohner beim Bauer Renner in Mittel Kauffung unter Niemitz befindet, ein unehelich und unzeitig im 6. Monat ihrer Schwangerschaft totgeborenes Söhnlein geboren. Nr.50 den 1. September 1811 Ist es Carl Christian Kriegel, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 29. August 1811 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Christiane genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Sigismund Kriegel, gewesener Hofegärtner in Schildau nachgelassene 2. Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermeister in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter in Seifersdorf Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottfried Langer, Schneider in Mittel Kauffung. 6. Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung. 7. Johann Samuel Scholz, Häusler in Schildau. Nr.51 den 1. September 1811 Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Viehpächter auf dem Hofe in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 27. August 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Heinrich Ludewig genannt. Taufzeugen waren: 1. Maria Theresia, des Anton Seifert, Bauer in Pomsen 3. Tochter, Schloßausgeberin auf dem Mittelhofe allhier. 2. Frau Johanne Eleonore Elisabeth Scholz, herrschaftliche Köchin in Nieder Kauffung. 3. Frau Johanne Juliane, des Wilhelm Maiwald, Bauer in Wiesenthal Eheweib. 4. Junggesell Herr Heinrich Ludewig Schnabke, Amtmann in Nieder Kauffung. 5. Junggesell Johann Gottlieb Riedel, Mühlenhelfer des weiland Christian Riedel gewesener Gärtner in Schwarzbach bei Hirschberg, Sohn. 6. Johann Gottlieb Neydorf, Bauer in Wiesenthal. 7. Johann Gottlieb Hilbig, herrschaftlicher Vogt in Wiesenthal. Nr.52 den 4. September 1811 Ist es Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Marie geborene Heidrich, den 2. September 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.190
6 Taufen Kauffung 1815-54
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-54
 Taufen Kauffung 1815 Pag.54 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Weber in Seitendorf zweite Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, Johann Gottlieb Beier? Inwohner in Ketschdorf einzige Tochter. 3. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christian Ehrenfried Aumann, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 5. Frau Johanne Beate, des Johann Christoph Wittig, Freihäusler und Weber in Ketschdorf Eheweib. 6. Johann Christoph Zeisberg, Freigärtner und Schumacher in Seitendorf 7. Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung. 8. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland. Nr.31 den 28. Mai 1815 Ist es Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Lehngut Schäfer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Mäuer, den den 27. Mai 1815 Nachmittag um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung zweite Tochter. 3. Frau Johanne Juliane, des Johann Ehrenfried Bruchmann herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal Eheweib. 4. Frau Anne Regine, des Gottlieb Hoppe (oder Joppe?), Freihäusler in Mittel Kauffung. 5. Frau Maria Rosine, des Karl Siegemund Fabig, Wirtschafter eines Bauerngutes und Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Herr Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger auf Nieder Kauffung. 7. Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung? 8. Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer auf Hohenliebenthal. Nr.32 den 28. Mai 1815 Ist es Christian Ehrenfried Püschel, Hofegärtner in Nieder Kauffung von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 26. Mai 1815 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt worden.
7 Taufen Kauffung 1815-68
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-68
 Taufen Kauffung 1815 Pag.68 Nr.77 den 10. Dezember 1815 Ist es Johann Christoph Püschel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Warmbrunn, den 6. Dezember 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung. 2. Frau Anne Rosine, des Johann George Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.14 1822 Nr.78 den 17. Dezember 1815 Ist der Maria Elisabeth Schrödter, des weiland Emmanuel Schrödter , gewesener Häusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, und Landwehrmann bei schlesischer Landwehr, nachgelassene Witwe, den 13. Dezember 1815 nachmittags um 3:00 Uhr außer der Ehe und unehelich geborenes Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Wilhelm August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Gottlieb Wennrich,(Wennrig) gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene dritte Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Krause, Freihäusler und Viehhändler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Kirscht, Inwohner in Mittel Kauffung. Bemerkung: unehelich geborenes Söhnlein. Nr.79 den 19. Dezember 1815 Ist es Ehrenfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Maria geborene Pätzold, den 16. Dezember 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Nährig, Gärtner in Mittel Kauffung.
8 Ehen Kauffung 1803 Pag.15
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1803 Pag.15
 Ehen 1803 Pag.15 den 12ten July 1803 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottfried Köbe (Koebe), herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal, des Johann Christoph Köbes (Koebe), Inwohner bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung eheliche juengster Sohn: Mit Anna Rosine Mehwald, des weiland Johann George Mehwald, gewesener herrschaftlicher Großschäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, nachgelassene eheliche aelteste Tochter. Der Braeutigam war 26 Jahre alt, die Braut 25 Jahre. den 18ten July 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Ehrenfried Schwarzer, Freigaertner in Mittel Kauffung, des Friedrich Schwarzers, Großgärtner in Rodelande, eheliche älteste Sohn: Mit Frau Anna Elisabeth Krause, des weiland Gottlob Krause, Freigaertner in Mittel Kauffung, nachgelassene Wittwe. Der Braeutigam war 39 Jahre, die Braut 37 Jahre alt. den 5ten September 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden Sr. Hochwürdige der Herr Christian Samule Wess ? (oder Wehs?), Doctor der Trologie und Archiaconus bei der Nicolai Kirche zu Leipzig: Mit der hochedelgeborenen Jungfer Rosine Concordia Weimann, des Herrn M. Gottlieb Benjamin Weimanns, weiland Pasotors primaric zu Hierschberg, nachgelassene Tochter. Der Braeutigam war 66 Jahre, die Braut 56 Jahre alt. den 2ten Oktober 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Püschel (Pueschel), des weiland Gottried Püschels (Pueschel), gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelasssener 2ter Sohn: Mit Johanne Maria Heidrich, des Johann Christoph Heidrich, Inwohner in Mittel Kauffung, älteste Tochter. Der Braeutigam war 36 1/2 Jahre, die Braut 23 Jahre alt. den 23ten Oktober 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Christoph Freche, des Johann Gottfried Freches, Inwohner in Kleinhelmsdorf, ehelicher 5ter Sohn: Mit Maria Rosina Beer, des Gottlieb Beer, Freihaeusler in Ober Kauffung eheliche 2te Tochter. Der Braeutigam war 27 ? Jahre, die Braut 24 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person