Johann Gottfried MÜLLER

Johann Gottfried MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottfried MÜLLER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26]
Beruf Freigaertner und Huf- und Waffenschmidt 1807 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 6. August 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Maria PÄTZOLD

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1801-Pag 38
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 38
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=654&mode=edit&comment_id=33 Taufen 1801 Pag. 38 Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Rosine Linke des Meisters Gottlob Linke, Erb- u. Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Maria Bormann des Joh. Christoph Bormann Gastwirth in Probsthain Ehew. 3. Fr. N. N. Drescher des U. U.? Drescher Freigaertner in St.........dorf Ehew. 4. Junggeselle Friedrich Wilhelm Baganz, des Christian Ferdinant Baganz, wirtschaftlicher Inspektor allhier, ältester Sohn 5. Herr Karl Friedrich Herberg Forst u. Revier Jäger in Ober Baumgart. 6. Herr Karl Traugott Anders, Chirurgius in Baumgarten [i](Braszowice, südl. Frankenstein)[/i] 7. Herr Karl Glieb Geisler Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern allhier 27. Juli Ist des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold (Paetzold), den 26. Jul 1801 geborene Söhnlein zur heil. Taufe gebracht u, Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Regina Berger des Gottfried Berger Schäfer in Mittel Kauffung, Ehew. 2. Frau Johanne Rosine Renner,des Gottfr. Renner Hofegärtner in Mittel Kauffung, Ehew. 3. Frau Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold Bauer in Mittel Kauffung, Ehew. 4. Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Hielscher Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 5. den 29. Juli 1801 Ist der Maria Elisabeth Mehwald, des Christoph Mehwald, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einzige Tochter, den 28. Jul 1801 geborene [u]unehel[/u]. Söhnlein zur heil. Taufe gebracht u. Johann Ehrenfried genannt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anna Elisabeth Klose des Joh. Christoph Klose, Inwohner in Nieder Kauffung, Ehefrau. 2. Fr. Maria Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Fr. Anna Maria Weist, des Gottfried Weist Freigärtner in Nieder Kauffung, Ehefrau. den 6. August 1801 Ist des Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold (Paetzold), den 4 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil. Taufe gebracht u. Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Rosine Blümel (Bluemel), des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung 3te Tochter. 2. Fr. Johanne Elisabeth Leuschner, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler u. Bäcker in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Herr Johann Gottlieb Großer (Grosser), Wirtschafter auf Stöckelhofe in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Müller (Mueller), Huf- u. Waffenschmidt in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegärtner in Nieder Kauffung. 7. Johann Gottlieb. Feilhauer, Inwohner in Hohenliebenthal.
2 Taufen Kauffung 1801-Pag 41
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 41
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=657 Taufen 1801 Pag 41 den 14 September 1801 ist des Johann Christoph Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Nährig (Naehrig), abends um 8 Uhr totgeborenes Söhnlein zur Welt gebracht worden. den 21 September 1801 ist der Anna Rosine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung 2te Tochter, als heute Vormittage um 11 Uhr unehelich totgeborene Söhnlein zur Welt geboren worden. den 3 Oktober 1801 ist des Meisters Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Müller (Mueller), den 30 Sep 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt wurden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Weist, des Johann Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib. 2. Frau Anna Marie Müller (Mueller), des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Geisler, Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern. 4. Johann Friedrich Schwarzer, Kanonier Gefreiter in Koseb.? 5. Ehrenfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 10 Oktober 1801 ist des Johann Friedrich Schneider, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Gellert, den 8 Okt 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Seidel, des weiland Gottlieb Seidel, gewesener Hofegaertner in Alt Schönau, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine Findekle ?, des Gottlieb Findekle ?, Kutscher bei dem Herrn von Berg in Schönau, Ehweib. 3. Frau Maria Elisabeth Kieseling, des Gottlieb Kieseling, Freigaertner und Tischler in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Frau Barbara Elisabeth Beer, des Christian Gottlieb Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Christian Gottlob Pohl, Bretschneider allhier in der Niedermuehle bei Meister Linke. 6. Junggeselle Johann Christian Gottlieb Pruschwitz, des Meisters Johann Gottfried Pruschwitz, Mittel Müller in Falkenhain, ältester Sohn. den 12 Oktober 1801 isst des Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem Mittel Hofe, von seinem Weibe Anna Regina geborene Aust, den 9 Okt 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde.
3 Taufen Kauffung 1802-Pag 47
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.47
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=663&mode=edit&comment_id=165 Taufen 1802 Pag.47 den 5 Januar 1802 ist des Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Pätzold, den 3 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Börner (Boerner), des Gottfried Börner, Freigaertner und Schuhmacher in Hohenliebenthal, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottfried Müller (Mueller), Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Feilhauer, Inwohner in Hohenliebenthal. 7. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 8 Januar 1802 Früh um 7 Uhr wurden den Freihaeuslern in Unter Kauffung David Krause von seinem Weibe ein paar Zwillingstöchterlein geboren. Das 2te wurde sicherheitshalber noch heute getauft und Johann Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Mehwald, des Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina Krause, des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Gottfried Walpert ?, Hofegaertner in Nieder Kauffung. den 9 Januar 1802 wurde das 1te Zwillingstöchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Krause, des Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Christian Gottlob Bormann, Freigaertner in Tiefhartmannsdorf. den 13 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Mühlleiter (Muehlleiter), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 11 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Eva Maria Krügel (Kruegel), des Christian Krügel, Huf Schmidt in Alt Schönau, Eheweib. 3. Der Hechelmacher Pursche aus Schönau. den 22 Januar 1802 ist dem Freihaeusler Ehrenfried in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, ein totgeborenes Töchterlein zur Welt gebracht worden. den 30 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Christiane geborene Ludewig, den 28 Jan 1802 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt wurde.
4 Taufen Kauffung 1803-Pag.72
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.72
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=689 Taufen 1803 Pag.72 2. Frau Johanne Elisabeth Leuschner, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Bäcker in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Dreschgaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Herr Johann Gottlieb Großer (Grosser), Wirtschafter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlob Ernst Mühmert (Muehmert), Pachtbrauer in Hartmannsdorf. 6. Johann Gottfried Müller (Mueller), Hufschmidt in Ober Kauffung. 7. Johann Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung. 8. Johann Gottlieb Fielheuer, Bauer in Hohenliebenthal. den 23 Februar 1803 ist des Johann Christoph Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold (Paetzold), den 22 Feb 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Benjamin genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Krause, des Johann Gottlieb Krause, z.Zt. Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Gottlieb Bruchmann, des Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 3. Johann George Scholz, Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung. den 26 Februar 1803 ist des Johann Ehrenfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer auuf dem Niemitzischen Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Caterine geborene Dresler, den 24 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Mehwald, des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Müller, Freihaeusler und Maurer in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottfried Gerlach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Oberhofe. den 8 März 1803 ist des Johann Siegemund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philipp, den 7 Mar 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt worden.
5 Taufen Kauffung 1803-Pag.79
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.79
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=696&mode=edit&comment_id=197 Taufen 1803 Pag.79 den 10 Mai 1803 ist dem Christian Fels, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Müller, den 7 Mai geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Jäckel (Jaeckel), des Christian Jäckel, Kohlenmeßner in Jauer. 2. Frau Anna Regine Hübner (Huebner), des weiland Gottfried Hübner, gewesener Inwohner und Zimmermann in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. 3. Karl Gottfried Rüffer (Rueffer), Inwohner in Ober Kauffung. den 16 Mai 1803 ist dem Christoph Heinrich Großmann (Grossmann), Laborant und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Kindler, den 12 Mai 1803 geboren Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl August Felix genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 2. Frau Johanne Josephine Angermann, des Herrn Franz Angermann, Chirurgus in Pombsen, Ehefrau. 3. Johann Felix Friedrich, Freihaeusler in Kleinhelmsdorf. den 19 Mai 1803 ist dem Meister Johann Gottfried Müller, Freigaertner wie auch Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Pätzold (Paetzold), den 16 Mai 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Feilhauer, des Johann Gottlieb Feilhauer (Fielhauer an anderer Stelle), Bauer in Hohenliebenthal, Eheweib. 3. Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 4. Meister Ehrenfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung.
6 Taufen Kauffung 1810-Pag 04
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 04
 den 1ten Febr Ist des Johann Gottlieb Langer Inwohner in N.K. von seinem Weibe Johanne Helene geb. Pätzold den 28. Jan Nachmittag um 4 Uhr geb. Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben den Name Johanne Eleonore beigelegt worden Taufzeugen waren 1. Fr. Johanne Christiane des Karl Benj. Seifert Hofehäusler Bäcker und Schankwirth in M.K. Ehew. 2. Frau Anna Mar. des Joh. Gottfr. Müller Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehew. 3.Jugs. Johann Christoph Kuhnt Bauer in Tiefenhartmannsdorf 4. Johann Goffried Pätzold Bauer in Nieder Kauffung ------------------------------------------------------------------------------ den 6ten Febr Ist des Ehrenfr. Freche Inwohn. in M.Kauffung von s.W. Anna Ros. geb. Langer den 4. des Monats Abends um 8 Uhr geb. Söhnlein zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag 170 Taufzeugen waren 1. Jgf. Anna Regina des Gfried Friebes Freygärt. in M.K. älteste Tochter 2. Maria Elisabeth des Johann Gottl. Langer Hofehäusler in M.K. Ehew. 3. Christian Melchior Raubbach Inwohner in Berbesdorf ----------------------------------------------------------------------------- den 11. Feb Nachmittage um 4 Uhr wurde des Joh. Christop Langer Inwoh. in O.K. von seinem Weibe Anna Ros. geb. Nahrigin ein todtgeb. Söhnlein geboren Anmerkung: Todtgeborenes Söhnlein ------------------------------------------------------------------------------ den 14. Febr. Ist des Gottfr. Püschel Hofegärt. in O.K. von s.W. Anne Regina geb Pätzold den 11. des Monats Abends um 9 Uhr geb. Töchterl. zur heil Tau- fe gebracht und derselben der Name Anna Ros. beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag 160 Taufzeugen waren 1. Jgf. Anne Regina des weil. Gottlieb Bruchmann gew. Bauer in O.K. nachgel. jüngte Tochter 2. Anna Maria des Gfried Weistes Freyhäusler in N.K. Ehefrau 3. Johann Christoph Rose Hofegärtner in Ob. Kauffung ---------------------------------------------------------------------------- den 18. Febr. Ist des Johann George Stenkes Herrschaftl. Schäfer auf dem Dominium Niemitz in M.K. v.s.W. Maria Ros. geb. Kuttig den 11. des Monats Nachmittage um 5 Uhr geb. Töchterlein zur heil. Taufe ge- bracht worden und derselben der Name Christiane Friedricke beige legt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag 162
7 Taufen Kauffung 1807-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-08
 Taufen Kauffung 1807-08 Quelle: S180.1 weitere Quelle: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20081.JPG für den unteren Rand. Nr.24 den 31ten May 1807 Ist des Johann Gottfried. Nährich, Herschaftl. Vogt auf Niemitz und Hofegärt. in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geb. Freche, den 29 Apr 1807, früh um 3 Uhr geb Söhnl. zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 2. Johann Gottfried Obitz (Opitz?), Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Hiller, Herrschaftl. Schäfer in Tiefhartmannsdorf. Nr.25 den 2ten Juni 1807 Ist des Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geb. Blümel(n), den 31 Mai 1807, Vormittags um 11 Uhr geb Söhnl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren 1.Frau Maria Rosine, des Karl Glieb Leuschner Freihäusler u.Schneider in N.K Ehew. 2. George Friedrich Seifert Freihäusler und Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Grütter? Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr.26 den 14ten Juni 1807 Ist des Herrn Carl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revier Jäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anne Regine geb.Mehwald, den 9 Mai 1807 Nachmittags um 4 Uhr geb Söhnl. zur heil.Taufe gebracht und demselben den Namen Johann Carl Friedrich beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgfr. Henriette Wilhelmiene Gottliebe, des Herrn Johann Gottfried Wehner(s), Freigutsbesitzer in Nieder Kauffung und Gendarm, älteste Tochter. 2. Jgfr. Karoline Hennriette Louise des Herrn Johann Heinrich Weisigs? Wirtschaftl. Inspektor zu Nieder Kauffung, Harpersdorff u Hohenliebenthal. 3. Junges. Karl Gottlieb Linke des weil. Gottlob Linkes, gewesener Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. 4.Junggesell Johann Benjamin Geisler, Revier Jäger Rohrbach. 5. Gottfried Sommer Freihäusler in Ober Kauffung.
8 Taufen Kauffung 1807-21
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-21
 Taufen Kauffung 1807-21 Quelle: S193 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Georg Friedrich Frömberg, Häusler in der Vorder Mochau, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Renner(s), Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in ??, Eheweib. 4. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung, Ehweib. 5. Junggesell Ehrenfried, des Ehrenfried Raubbach, Erndt- und Dreschgärtner, Gerichtsgeschworener und evangelischer Kirchenvorsteher allhier, einziger Sohn. 6. George Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhof in Ober Kauffung. Nr.75 den 30ten November 1807 Ist des Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung / unter Stuppich/ von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 28 Nov 1807 abends um 10 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des George Christoph Exner, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Nährig, herrschaftlicher Vogt auf Niemitz in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.264 Nr.76 den 23ten Dezember 1807 Ist der Anne Rosine Töpelt, des Johann Gottfried Töpelt, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib, während seiner Abwesenheit in Jauerschen Zuchthause, den 22 Dez 1807 früh um 2 Uhr unehelich geborenes Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Susanne, des Johann Christoph Tschentscher, Inwohner in Alt-Schönau. 2. Johann Gottlieb Frömberg, Inwohner in Alt-Schönau. 3. Christian Gottlieb Ueberschar, Inwohner in Alt-Schönau. Anmerkung: unehelich geborenes Söhnlein. Nr.77 den 23ten Dezember 1807 Ist des hochwohlgeborenen Herrn Carl Emanuel Theodor Vitztum (vitzlum, vilzlum) von Eckstadt, königliche preußischer Jusitz Rath Wohlau Steinauischen Kreises, wie auch Kreis Deputierter, als auch Erb- Lehn- und Gerichtsherrr der Güter Oslawitz, Teichenau und Nieder Kauffung, von seiner Gemahlin der hochwohlgeborenen Frau Babette Friederieke Elisabeth geborene Baronin von Zedlitz und Neukirch, den 13 Dez 1807 nachmittags um 5 Uhr geborene Tochter Fortsetzung auf Seite 1807-22 zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Namen Ottilie beigelegt.
9 Taufen Kauffung 1808-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-28
 Taufen Kauffung 1808 - 28 Quelle: S200 Nr.16 Den 13. März 1800 Ist es Johann Gottfried Klemm, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Holzbecher (Hölzbächer), den 11. März 1808 abends um 7 Uhr zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Marie des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag. 128 Nr. 17 Den 27. März 1808 Ist des Johann Gottfried Gottschling , Hofehäusler in Ober Kauffung (unter Lest) von seinem Weibe Anne Marie geborene Ludewig, den 23. März 1808, nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden ist. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Ludewig, Hofegärtner in Seitendorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottlieb Ludewig, Freigärtner in Seitendorf, Eheweib. 3. Johann George Schmidt, Hofegärtner in Seitendorf. Nr. 18 Den 27. März 1808 Vormittags um 10:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Gogler, der Brauerprofession zugethan, und Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Mehwald, ein Söhnlein geboren, welches schwachheitshalber von der Hebamme die Nottaufe erhielt und dabei mit den Namen Johann Gottlob benannt wurde; nach erfolgter Nottaufe aber bald starb. Taufzeugen waren: 1. die leibliche Mutter Johanne Regine Gogler 2. Der leibliche Vater Johann Gottlob Gogler 3. die Wirthin Anne Marie Müller des Johann Gottlieb und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.128 Nr. 19 den 31. März 1808 Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 28. März 1808 um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der nur Ernst Friedrich Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Franziska Scharfenberg, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Warmbrunn, Freihäusler in Ober Kauffung, Eehweib.
10 Taufen Kauffung 1809-49
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-49
 Taufen Kauffung 1809-49 Quelle: S221 Nr. 5 den 7. Februar 1809 Ist es Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 6. Februar 1809 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Gottfried Sturm, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 3. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des weiland Johann Christoph Mehwald, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene Witwe. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung ? Sohn. Nr. 6 den 13. Februar 1809 Ist es Johann Gottlieb Döhring, Inwohner Seiler und Totengräber allhier, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schubert, den 12. Februar 2018 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des weiland Johann Christoph Walpert, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene Witwe. 3. Johann Gottlieb Richter Hofehäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.148 Nr. 7 den 15. Februar 1809 Ist es Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider als auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 13. Februar 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 3. Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.163 Nr. 8 den 23. Februar 1809 Ist es Meister Johann Christian Warmbrunn, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung?, Von seinem Weibe Anne Rosine geborene Bruchmann, den 21. Februar 1809 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Christian Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Beate, des Johann Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf ?, Eheweib.
11 Taufen Kauffung 1805-34
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-34
 Taufen Kauffung 1805-34 Pag.34 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Aust, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Friedrich Frömberg, Dreschgärtner in der Vorder Mochau, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Stief, Freigärtner in Seifersdorf. den 13ten September 1805 ist des Johann Gottlob Schenke, Musquetier unter dem achten Infanterie Regiment seiner königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen unter des ..... in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 9ten September 1805 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Caroliene Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate Beier(n), des Johann Gottfried Beier, Hofegärtner in Seitendorf, älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane des Johann Gottlieb Kramps, Hufschmidt in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Johann Karl Benjamin Gebbert, Inwohner in Röhrsdorf. Bemerkung: Vom Militär Stande den 25ten September 1805 ist des Georg Friedrich Hillbig, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Seibt, den 11ten September 1805 nachmittags um 3 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Exner, des Meister Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Kirscht?, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Friebe, z.Zt. Mühlhelfer in Ober Kauffung. den 29ten September 1805 ist des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater bei der hiesigen katholischen Kirche, von seinem Weibe Anna Regine geborene Müller, den 26ten September 1805 zur Nacht um 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Börner, Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller zu Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Meister Karl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. 5. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 7. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler, Becker und Schenkwirth in Ketschdorf Bemerkungen: 1. Der Vater ist katholischer Religion 2. Begräbnisbuch: Pag.93 1805 den 30ten September 1805 ist des Meister Joseph Meuer, Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wätzold den 29ten September 1805 früh um 3 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Friedericke beigelegt worden.
12 Taufen Kauffung 1805-36
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-36
 Taufen Kauffung 1805-36 Pag.36 den 6ten November 1805 ist des Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Weist, den 5ten November 1805 morgens um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Johanne Regine des weiland Gottfried Wittig, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung nachgelassene älteste Tochter. 3. Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung. den 20ten November 1805 ist des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller, den 18ten November 1805 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Christiane Charlotte, des Herrn Friedrich Zimmer, Amtmann in Pillgramsdorf, Ehefrau. 3. Frau Anna Susanne, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib. 4. Meister Johann Gottlob Weihrauch, Freigärtner und Stellmacher in Streckenbach. 5. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 6. Johann Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel und Inwohner in Ober Kauffung. 7. Herr Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz in Mittel Kauffung und Freihäusler in Nieder Kauffung. 8. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 21ten November 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Mäuer, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, den 19ten November 1805 abends um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlob Aust, Baue in Ober Kauffung. den 22ten November 1805 ist der Christiane Elisabeth Metzig, des weiland Herrn Ernst Friedrich Metzig, gewesener evangelischer Schullehrer in Kunitz bei Liegnitz, nachgelassene einzige Tochter, welche bisher Kammerjungfer in Tiefhartmannsdorf war, den 19ten November 1805 abends um 10 Uhr unehelich geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Ernestine Wilhelmine beigelegt worden. Taufzeugen: 1. Frau Johanne Eleonore, des Ernst Wilhelm Püschel, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Karl Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 3. Meister Karl Benjamin Püschel, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. Notizen: Die 6 Wöchnerin ist beim letzten Pathen Meister Püschel zu Hause im und allda entbunden worden.
13 Taufen Kauffung 1806-41
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-41
 Taufen Kauffung 1806-41 Pag.41 den 24ten Januar 1806 ist des Herrn Gottlieb Fischer, Evangelischer Cantor, Organist und Schullehrer allhier zu Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 17ten Januar 1806 abends um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Julius Eduard beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emmanuel Theodor Siegemund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin. 2. Frau Johanna Mirjam Gehl, des Herrn Heinrich Gehl(s), Marmorier zu Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Kunigunde Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Ehefrau. 4. Herr Johann Gottlieb Göllrich, Wirtschafter auf dem Dominio Niemitz, Kauffung. den 16ten Februar 1806 ist des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Pätzold, den 12ten Februar 1806 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Christoph Pätzold, herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 4. Meister Johann Gottfried Müller, Freigärtner als auch Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Feilhauer, Bauer in Hohenliebenthal. 6. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung. den 23ten Februar 1806 ist des Johann Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Ober Kauffung von seinem Weibe Anna Rosine geboren Hielscher, den 21ten Februar 1806 morgens um 7 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Hielscher, Hofehäusler und Schenkwirth in Nieder Kauffung, mittelste Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Sturm, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 3. Junggeselle Karl Gottlieb Klose, des Ehrenfried Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.107 1807 den 25ten Februar 1806 ist dem Gottfried Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Warmbrun, morgens um 7 Uhr ein todtgeborener Sohn zur Welt geboren. Bemerkung: todtgeborener Sohn. den 4ten März 1806 ist des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der gnädigen Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Susanne geborene Müller, den 3ten März 1806 morgens um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufen gebracht und derselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden.
14 Taufen Kauffung 1806-45
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-45
 Taufen Kauffung 1806-45 Pag.45 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Mäuer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Mäuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Meuer, der Schmiede Profession zugethan und Inwohner in Ober Kauffung. den 25ten Mai 1806 ist des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Müller, den 23ten Mai 1806 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Georg Seidel, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Johann Christoph Menzel, Freihäusler und Schleierweber in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb, des Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. den 2ten Juni 1806 ist des Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Müller, den 28ten Mai 1806 früh um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Gottfried Müller(s), Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Christian Warmbrun, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Marianne Johanne, des Herrn Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 6. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. 7. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 8. Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf. 9. Gottlieb Weist, Becker und Schenkwirth in Ketschdorf. den 15en Juni 1806 ist des Johann Gottfried Müller, herrschaftlicher Förster auf dem Lest in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Hölzbächer, (Holzbecher), den 11ten Juni 1806 abends um 7 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.107 1806
15 Taufen Kauffung 1810-16
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-16
 Taufen Kauffung 1810 Pag.16 Nr.57 den 24. August 1810 Ist es Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngute in nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Knobloch, den 21. August 1810 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in nieder Kauffung, Eheweib. Präparaten Frau Anne Rosine, des Christian Pätzold, Hofegärtner in nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Car Gottfried, dessen Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in nieder Kauffung, jüngster Sohn. 5. Junggesell Carl Gottlieb Krause, Schulpräparant und all hier, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in nieder Kauffung, ältester Sohn. 6. Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf. Nr.58 den 10. September 1810 Ist es Ehrenfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Anne Marie geborene Wallpert, den 4. September 1810 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann George beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Georg Wilhelm Hamann, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.188 Nr.59 den 30. September 1810 Ist es Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler wie auch Gestell und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mueller, den 27. September 1810 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie des Johann Gottfried Mueller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Susanne, des Johann Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf. 4. Junggesell Johann Gottlieb Hölzbächer, Gard ist unter der königlichen Garde du Corps in Berlin und des Johann George Meuer (Mäuer) Gärtner in Ober Kauffung, einziger Stiefsohn. 5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Gestellsmacher in Mittel Kauffung.
16 Taufen Kauffung 1811-26
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-26
 Taufen Kauffung 1811 Pag.26 Nr.21 den 11. April 1811 Ist es Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold den 7. April 1811 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Geisler, Jäger und Wirtschafter auf Mittel Kauffung. 3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Schmid in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Langer, Gärtner in Radschien. 5. George Friedrich Heptner, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 7. Johann Gottlieb Seithaus? Bauer und Gerichtsgeschworener in Hohenliebenthal Nr.22 den 12. April 1811 Ist der Anne Rosine Mehwald, des weiland Johann Christoph Mehwald, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, nachgelassene älteste Tochter, den 9. April 1811 nachmittags um 3:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Barbara Elisabeth Seifert, des Josef Seifert, Inwohner in Nieder Kauffung 2. Tochter. 2. Junggesell Johann Gottfried Freche, des Johann Gottfried freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung einziger Sohn. 3. Johann Gottfried Klemm, Inwohner in Leipe. Nr.23 den 12. April 1811 Ist es George Friedrich Walter, herrschaftlicher Revierjäger auf dem Dominium Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Stumpe, den 10. April 1811 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Susanne, des Johann Friedrich Watzke, Jäger und Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Rüffer, Freihäusler und Schleierweber in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.175 Nr.24 den 15. April 1811 Ist es Johann Christoph Mäuer, Häusler und Maurer in Viehring, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Aust, den 11. April 1811 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Gottlieb Aust, Inwohner und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Christiane Fischer, Kantorin. 3. Johann Christoph Stief, Häusler in Viehring. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.176
17 Taufen Kauffung 1813-01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-01
 Taufen Kauffung 1813 Pag.1 Nr.1 den 15. Januar 1813 Ist es Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht auf Heiland und Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Müller den 11. Januar 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mueller, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Gottfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Johann George Mehwald, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.190 Nr.2 den 20. Januar 1813 Ist es Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Warmbrunn, den 16. Januar 1813 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Bauer in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 4. Johann Ehrenfried Binder, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr.3 den 21. Januar 1813 Ist des George Friedrich Heptner, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Pätzold den 18. Januar 1813 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Heptner, Freihäusler in den Freihäusern zu Hohenliebenthal, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Feilhäuer, Bauer und Gerichtsgeschworener zu Nieder Hohenliebenthal. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Beer, Freigärtner in Hohenliebenthal? 5. Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung? 6. Meister Christian Gottlieb Werner? Erb- und Wassermueller? Anmerkung: Begräbnisbuch Pag 198
18 Taufen Kauffung 1812-46
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-46
 Taufen Kauffung 1812 Pag.46 Nr.24 den 9. April 1812 Ist es Herrn Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 5. April 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Charlotte Luise genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Opitz, Bauer in Berbisdorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des George Friedrich Stumpe, Bauer in Berbisdorf Eheweib. 3. Junggesell Karl Gottlieb Meywald, Revierjäger in Ketschdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.186 Nr.25 den 10. April 1812 Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 7. April 1812 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Beate Juliane Elisabeth genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Franziska Theresia Scharfenberger, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier und Bauer in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, einzige Tochter. 3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Regine, des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler, Schneider wie auch Kirchvater bei der katholischen Kirche, Eheweib. 5. Frau Johanne Beate, des Ehrenfried Hübner, Freihäusler und Schumacher in Ketschdorf. 6. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier, jüngster Sohn. 7. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 8. Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung. 9. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. Nr.26 den 7. Mai 1812 Ist es Ehrenfried Raubbach, zur Zeit Inwohner unter Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Blümel, den 2. Mai 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, zur Zeit Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 5. George Friedrich Rüffer, Gärtner in Ober Kauffung
19 Taufen Kauffung 1812-55
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-55
 Taufen Kauffung 1812 Pag.55 Nr.57 den 27. Oktober 1812 Ist es Christian Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pätzold, den 26. Oktober 1812 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofewächter auf Stöckel in Ober Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Anne Marie, des Ehrenfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Großknecht auf Niemitz in Mittel Kauffung. Nr.58 den 4. November 1812 Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Johanne geborene Langer, den 31. Oktober 1812 geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Stief, Inwohner in Seitendorf. 3. Johann Gottlieb Gogler, Bauer in Seitendorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.188 Nr.59 den 5. November 1812 Abends um 10:00 Uhr wurde dem Johann Carl Kleinert, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Tschorn, ein totgeborenes Söhnlein geboren. Nr.60 den 5. November 1812 Ist es Ehrenfried Pätzold, zur Zeit Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hartramph (Hartramps), den 1. November 1812 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Großknecht auf Niemitz zu Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Ober Kauffung 2. Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.199 Nr.61 den 19. November 1812 Ist es Meister Johann Gottfried Kambach, Frei und Großgärtner wie auch Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Dorothee geborene Glaser, den 12. November donnerstags früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottlieb Wilhelm genannt.
20 Taufen Kauffung 1813-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-04
 Taufen Kauffung 1813 Pag.4 Nr.9 den 17. Februar 1813 Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore Sachs, den 11. Februar 1813 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Christian Gottlieb Sachs, Freihäusler und Bäcker in Pomsen, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Altschönau Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlob Benjamin Sachs, des Johann Heinrich Sachs, Bäcker, Schenkwirth wie auch Gerichtsscholz in Altschönau einziger Sohn. 5. George Friedrich Grauer, Bäcker und Schenkwirth in Lüderwitz? 6. Gottfried Raubbach, Bäcker und Kretzschmar in Mittel Kauffung. 7. Johann George Beer, Bauer in Altschönau. 8. Johann Joseph Reinert, Erb- und Wassermueller in Ober Altschönau. Nr.10 den 19. Februar 1813 Ist es Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung? Von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 16. Februar 1813 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, es Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung und Kalkmeister beim Kitzel Ofen. 4. Johann Gottfried Mueller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung auf Elbel. 5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 6. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
21 Taufen Kauffung 1814-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-28
 Taufen Kauffung 1814 Pag.28 Taufzeugen waren: 1. Frau Scholz, Kretschmerin Nieder Kauffung. 2. der Mühlenhelfer Christian Seidel. 3. Herr Johann Karl Franz Freigut Pächter in Nieder Kauffung. Nr.8 den 23. Januar 1814 Ist es Meister Christian Gottlieb Friebe, Erb- und Wassermueller in Tiefhartmannsdorf, von seinem Weibe Johanne Marie Rosine geborene Rüffer?, Den 18. Januar 1814 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt. Trauzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Klose, Frei Gärtner, Bäcker Schenkwirt und Getreidehändler in Röversdorf, Ehefrau. 2. Meister Johann Gottlob Rosemann, Tischler und Kramer wie auch Gerichtsgeschworener in Berbisdorf. 3. Meister Johann Gottlieb Rüffer, Erb- und Wassermueller in Konradswaldau. Nr.9 den 28. Januar 1914 Ist es Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung auf Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 24. Januar 1814 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung. 5. Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.10 den 31. Januar 1814 Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung auf Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 20. Januar 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.212
22 Taufen Kauffung 1814-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-42
 Taufen Kauffung 1814 Pag.42 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Bauer in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Beer? Häusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Junggesell Johann Christian Ehrenfried, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn 1. Ehe. 5. Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.54 den 11. November 1814 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seidelmann, den 6. November 1814 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann George Seidelmann, Bauer in Hohenliebenthal jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Ernst Klose, Fleischer in Ludwigsdorf Ehefrau. 3. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Gottlieb Vielhauer (Feilhauer?) Bauer in Hohenliebenthal ältester Sohn. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 6. Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. 7. Johann George Baumart, Bauer und Gerichtsscholz in Ludwigsdorf. Nr.55 den 13. November 1814 Abends um 9:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mäuer, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein. Nr.56 den 20. November 1814 Ist es Johann George Hamann, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Ansorge, den 18. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Josephe, des Johann Gottlieb Gellert, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Gottlieb Heilmann, Hofehäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung. Nr.57 den 24. November 1814 Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf-und Waffenschmied in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 20. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
23 Taufen Kauffung 1800 Pag 01
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800 Pag 01
 1800 Pag. 1 den 1ten Januar Ist des Johann Siegesmund Keil, Freyhaeusler in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabetz geborene Philippin, den 30ten Dezember (1799) Abends um halb 12Uhr geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Philipp, des Johann Christoph Philipps, Hofehaeusler in Ober Kauffung 2te Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Pilger, des Christian Pilger, Freyhaeusler in Ober Kauffung Eheweib 3. Ehrenfried Maeuer, Freyhaeusler und Schneider in Mittel Kauffung -------------------------------------------------------------------------- den 3ten Januar Ist des Johann Christoph Hielscher, Freigaertner und Gericht..? in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Paetzold, den 1. Januar Nachmittags um 3Uhr geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Juliane Hielscher, des Gottfried Hielscher, Freihaeusler und Schneider in Lauterbach Eheweib 2. Frau Anna Maria Paetzold, des David Paeztold, Freihaeusler Schuhmacher in Mittel Kauffung 3. Frau Maria Rosine Paetzold, des Gottlieb Paetzold, Bauer in Ober Kauffung Eheweib 4. Johann George Reuer, Bauer in Mittel Kauffung 5. Johann George Geisler, Freigaertner in Ober Kauffung --------------------------------------------------------------------------- den 5ten Januar Ist des Meister Ehrenfried Tschentschers, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Mueller, den 2ten des Monats geborene Soehnlein zur Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Maria Rosine Fiebig, des Gottlieb Fiebig, Freihaeusler Stellmacher in Mittel Kauffung Ehweib 2. Frau Anna Maria Mueller, des Gottfried Mueller, Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib 3. Frau Anne Rosine Weist, des Gottlieb Weist, Freihaeusler und Boettcher in Ketschdorf, Eheweib 4. Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger in Ober Kauffung 5. Johann S...? ???? Canonier Gefreiter in Neise u. Inwohner in Ober Kauffung 6. Ehrenfried Boerner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung
24 Taufen Kauffung 1815-61
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-61
 Taufen Kauffung 1815 Pag.61 Nr.56 den 11. September 1815 Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter. 4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib. 5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier. 7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung. 8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf. 9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen. 10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel. Nr.57 den 14. September 1815 Ist dem Carl Gottlieb Blümel Freihäusler und Ölschläger in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Exner, den 11. September 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 3, Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Goldbach, Hofehäusler in Seifersdorf Eheweib. 5. Christian Benjamin Weist, Hofehäusler in Ober Kauffung. 6. Gottlieb Tielsch?, Erndt- und Dreschgärtner in Tiefhartmannsdorf. Nr.58 den 21. September 1815 Ist der Anne Regine Langer, des weiland Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf Stöckel in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter, den 19. September 1815 vormittags um 9:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein.
25 Taufen Kauffung 1815-62
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-62
 Taufen Kauffung 1815 Pag.62 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Johanne Eleonore Kambach aus Ober Kauffung. 3. Christian Gottlieb Hainke, in Diensten auf dem hiesigen Mittelhofe. Nr.59 den zweiten 20. September 1815 Ist der Anne Susanne Beer, geborene Mehwald, des weiland Johann Gottlieb Beer gewesener Schumacher in Nieder Kauffung und königlicher Landwehrmann nachgelassene Witwe, den 20. September 1815 früh um 1:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Elisabeth, des Johann Christian Vielhauer, Freihäusler und Schleierweber in Hohenliebenthal Tal dritte Tochter. 3. Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein Nr.60 den 24. September 1815 Ist des George Friedrich Heptner, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Pätzold, den 21. September 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Christian Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Beer, Freigärtner in Hohenliebenthal Eheweib. 4. Meister Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Vielhauer, Bauer und Gerichtsgeschworener in Hohenliebenthal. 6. Meister Christian David Werner, Erb und Wassermueller in Thamannsdorf? Nr.61 den 24. September 1815 Abends um 9:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung von seinem Weibe Anne Regine geborene Neumann, ein frühzeitig totgeborenes Töchterlein geboren. Bemerkung: frühzeitig totgeborenes Töchterlein.
26 Taufen Kauffung 1800-Pag 22
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 22
 1800/1801 Pag. 22 den 22. Dezember Ist des Andreas August Neumann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johann Beate, geborene Geisler, den 20ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Derothea Kambach, des Johann Christoph Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, einzige Tochter 2. Jungfer Maria Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, juengste Tochter 3. Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung 4. Johann Gottfried Mueller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung 5. Johann Karl Gottlieb Schubert, Inwohner in Mittel Kauffung ----------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------ Jahrgang 1801 den 1. Januar Ist des Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Grossgaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Koebe, den 29. des Monats (Dezember) geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Maria Rosine Geisler, des weyland Johann Gottlieb Geisler, gewesener Frei- und Grossgaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Johanne Regine Sommer, des Johann Sigismund Sommer, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Meister Johann Gottlieb Maeuer, Huf, und Waffenschmidt in Mittel Kauffung 4. Johann Christoph Beer, Gastwirth in Schoenau ---------------------------------------------------------------------------- den 2ten Januar Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Maria Rosine geborene Paetzold, den 1. Januar geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Immanuel genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Paetzold, des Johann George Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Rosine Scholz, des Johann Gottlieb Scholz, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Maria Paetzold, des Johann David Paetzold, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Maria Rosine Paetzold, des Johann Gottlieb Paetzold, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib 5. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung 6. Johann Gottlieb Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung ------------------------------------------------------------------------------- den 5ten Januar Ist des Johann Gottlob Mueller, Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Beate, geborene Weist, den 4. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ernst genannt wurde Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Rosine Bluemel, des Johann Gottlieb Bluemel, Bauer in Nieder Kauffung 3te Tochter 2. Frau Anna Regine Mueller, des Johann Gottlieb Mueller, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Rosine Weist, des George Friedrich Weist, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Maria Elisabeth H. (?), des Johann Gottlieb H. (?), Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person