Anne Rosine (Johanne Helene) KRAUSE

Anne Rosine (Johanne Helene) KRAUSE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anne Rosine (Johanne Helene) KRAUSE [1] [2] [3] [4] [5]
Religionszugehörigkeit evangelisch 20. Januar 1804

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1750
Bestattung 10. Oktober 1813 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 8. Oktober 1813 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat
Death of Spouse 8. Oktober 1813 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Gottlieb GEISLER

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1807-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-04
 Taufen Kauffung 1807-04 Quelle: S176.2 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20077.JPG Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Krause(s), Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Gottlieb Müller, Inwohner in Mittel Kauffung. 3. Gottlieb Weist, Freihäusler u. Bäcker in Ketschdorf --------------------------------------------------------------- Nr.10 den 15ten Februar 1807 ist dem Herrn Johann Benjamin Scholz, Kretschmer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Christiane Derothee geb. Schirmer, Nachmittags um 2 Uhr ein todtgeborenes Söhnch. geboren Anmerkung: Todtgeborenes Söhnlein --------------------------------------------------------------- Nr.11 den 24ten Februar 1807 Ist des Johann Christoph Püschel, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Warmbrunn, den 22ten Feb 1807 nachmittags um 4 Uhr geb. Töchterl. zur hl. Taufe gebracht und demselben den Namen Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanna Maria, des Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Jungesell Johann Gottlieb Bruchmann, Herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung, des Johann Gottfried Bruchmann, Herrschaftl. Großschäfer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. ------------------------------------------------------------ Nr.12 den 5ten März 1807 Ist des Johann Gottlieb Langer's z.Z. Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geb. Pätzold, den 3 Mar 1807 abends um 10 Uhr geb. Töchterlein zur hl. Taufe gebracht und demselben den Namen Johanne Chritiane beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Christiane, des Karl Benjamin Seifert, Freihäusler, Bäcker u. Schenkwirth in Mittel Kauffung, Ehew. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Bauers in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Meister Johann Gottfried Müller, Freigärtner als auch Huf u. Waffenschmidt in Ober Kauffung. 4. Johann Christoph Kuhnt, Bauer in Tiefhartmannsdorf. ----------------------------------------------------------- Nr.13 den 8ten März 1807 Ist des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geb Geisler(n), den 5 Mar 1807, morgens um 5 Uhr geb. Söhnlein zur hl. Taufe gebracht und demselben den Namen Carl Gottlieb Taufzeugen waren 1. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Ehew. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottlieb Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Juliane, des Ehrenfried Siebenschuh(s), Freigärtner und Schleierwebers in Ober Kauffung, Ehew.
2 Taufen Kauffung 1807-18
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-18
 Taufen Kauffung 1807-18 Quelle S190.1 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20091.JPG Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des George Friedrich Stenke, herrschaftlicher Großschäfer in Ketschdorf, einzige Tochter. 2. Junggesell Johann Gottfried Wennrich, herrschaftlicher Reitknecht in Ketschdorf, des Johann Wilhelm Wennrich, Freihäusler in Kammerswaldau, ältester Sohn. 3. Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Ober Kauffung. Nr.65 den 13ten November 1807 Ist des Emanuel Gottlob Schröter, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hainke, den 10 Nov 1807 nachmittags um 3 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anne Rosine Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Junger Maria Elisabeth Häpner?, des Johann Gottfried Häpner, Freigärtner in dem Hohenliebenthal Feldhäusern 2te Tochter. 3. Frau Johanne Beate, des Johann George Koch, Mittelgärtner in Rohrbach. 4. Johann Gottlieb Friebe, Mühlenhelfer gebürtig aus Haselbach. 5. Mathäus Michalke, Freihäusler und Schwarzw??ch händler in Klein Helmsdorf. Nr.66 den 13ten November 1807 Ist des Gottfried Geisler, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Schiller, den 9 Nov 1807 abends um 6 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Maria, des Ehrenfried Mäuer (Meuer), Hofegärtner in Mittel Kauffung, Tochter. 2. Frau Johanne Dorothee, des Gottfried Tschörtner, Hofegärtner in Ober Kauffung. 3. Junggesell Johann Karl Gottfried, des Gottfried Engel, Inwohner und Weber in Tiefhartmannsdorf, einziger Sohn. Nr.67 den 16ten November 1807 Ist des Meister Carl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Simon, den 13 Nov 1807 nachmittags um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin Traugott beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Junger Anne Rosine, des Gottlieb Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 4te Tochter. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.124
3 Taufen Kauffung 1810-Pag 05
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 05
 1810 Pag 5 In Tabell Int.Nr.17f Taufzeugen waren 1. Jgf Johanne Beate des Johann Gfried Hrude (?) Haude Viehgärtner in Wer nersdorf jüngste Tochter 2. Johanne Elenore des Johann Glob Brunzel Freyhäusl und Totengräber in Wernersdorf Ehew. 3. Johann Gottlieb Sieberg Freyhäusl und Stellmache in M.K ----------------------------------------------------------------------- den 13 Febr Abends um 6 Uhr wurde dem Meister Christian Müller Fleischhauer Bäcker und Schankwirth in O.Altschönau v.s.Weibe Johanne Juliane geb Sachsin ein totgeb. Söhnl. geb. Anmerkung: Totgeborenes Söhnlein ---------------------------------------------------------------------------- den 18 Febr Ist des Andreas Sigemund Mehwalds Freyhäusl in Viehringen von s.W. Maria Ros geb. Sommer den 15. des Monats Abend um 11 Uhr geb. Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johann Christian beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Johann Eleonore des Gfried Sauer Herrschaftl Schäfer auf hiesigem Mittelhofe Ehew. 2. Fr. Anna Regina des Johann Gofffr. Pätzold Herrschaftl Großknecht in N.K Ehew. 3. Jgs Johann Karl des Daniel Sommer Hofehäusl in M.K. jüng- ster Sohn ----------------------------------------------------------------------- den 25 Febr. Ist des Joh. Christoph Mäuer Hofehäusl und Maurer in Vieh- ringen v.s.W. Jonanne Eleo geb. Astin den 22. des Monats Abends um 9 Uhr geb. Töchterlein zur heil Taufe gebacht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden Taufzeugen waren 1. Frau Anna Maria des Johann Gottlieb Aust Inwoh und Schuh- macher in N.K Ehefrau 2. Frau Johanne Christiane Fischer geb Dittoigen (?) des Herrn Johann Gottlieb Fischer Cantor und Schullehrer allhier Ehefrau 3. Fr. Johanne Hel. des Joh. Gottlieb Geisler Gärtner in N.K. Ehefrau 4. Johanne Elis. des Joh. Glieb Menzel Gärtner und Schleierweber in Tiefhart- mannsdorf Ehew. 5. Johann Gottfr. Sauer Hofegärtl. in M.K. 6. Johann Ggr Friedrich Kambach Freyhäusl in Kammerswaldau 7. Johann Christoph Vieh (?) Hofehäusl und Schneider in Viehringen.
4 Taufen Kauffung 1814-38
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-38
 Taufen Kauffung 1814 Pag.38 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr.40 den 15. Juli 1814 Ist es Johann George Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Raubbach, den 11. Juli 1814 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 3. Frau Anne Helene, des Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Christian Ehrenfried, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung 2. Sohn. 5. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Nr.41 den 17. Juli 1814 Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 13. Juli 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottfried Hölzbächer, Kalkmeister beim Tietzeofen in Ober Kauffung einzige Stieftochter. 2. Frau Johanne Tschorn, des weiland Johann Christian Tschorn, gewesener Freihäusler in Viehring nachgelassene Witwe. 3. Johann Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.42 den 19. Juli 1814 Ist es Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 16. Juli 1814 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottfried Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen in Ober Kauffung einzige Stieftochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Gärtner und Förster in Ober Kauffung älteste Tochter. 4. Frau Maria Rosine, des Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib. 5. Meister Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung.
5 Ehen Kauffung 1813-01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1813-01
 Ehen Kauffung 1813 Pag 1 Den 4. Januar 1813 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Junggesell Franz Zucker, des Josef Zucker (Zukker), Inwohner in Maiwaldau ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Johanne Eleonore Langer, des Johann Christoph Langer Inwohner in Ober Kauffung, eheliche 2. Tochter. Der Bräutigam ist katholischer Religion und ist 28 Jahre alt, die Brau war 26 Jahre alt. Den 12. Januar 1813 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, ehelicher ältester Sohn. Mit Johanne Helene Geisler, des Johann Gottlieb Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung eheliche 5. Tochter. Der Bräutigam war 23 Jahre, die Braut 28 Jahre alt. Den 24. Januar 1813 Der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Rüger, der Maurer Profession zugethan, des weiland Johann Gottlieb Rüger, gewesener Hofehäusler in Kammerswaldau nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit Maria Rosine Tschörbtner, des weiland Gottfried Tschörbtner, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. Der Bräutigam war 29 Jahre, die Braut 32 Jahre alt. Den 26. Januar 1813 Der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Wennrich der neuerer Profession zugethan und Freihäusler in Kammerswaldau nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit Jungfer Johanne Regine Walter, des weiland George Friedrich Walter, gewesener Dreschgärtner in Mittel Kauffung nachgelassene einzige Tochter 2. Ehe. Der Bräutigam war 30 Jahre alt, die Braut 26 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person