Maria Rosina SOMMER

Maria Rosina SOMMER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Rosina SOMMER [1] [2] [3]
Religionszugehörigkeit evangelisch 16. August 1808

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1781
Tod
Heirat 16. August 1808 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Eltern

Daniel SOMMER

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
16. August 1808
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Andreas Sigesmund MEHWALD

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1810-Pag 05
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 05
 1810 Pag 5 In Tabell Int.Nr.17f Taufzeugen waren 1. Jgf Johanne Beate des Johann Gfried Hrude (?) Haude Viehgärtner in Wer nersdorf jüngste Tochter 2. Johanne Elenore des Johann Glob Brunzel Freyhäusl und Totengräber in Wernersdorf Ehew. 3. Johann Gottlieb Sieberg Freyhäusl und Stellmache in M.K ----------------------------------------------------------------------- den 13 Febr Abends um 6 Uhr wurde dem Meister Christian Müller Fleischhauer Bäcker und Schankwirth in O.Altschönau v.s.Weibe Johanne Juliane geb Sachsin ein totgeb. Söhnl. geb. Anmerkung: Totgeborenes Söhnlein ---------------------------------------------------------------------------- den 18 Febr Ist des Andreas Sigemund Mehwalds Freyhäusl in Viehringen von s.W. Maria Ros geb. Sommer den 15. des Monats Abend um 11 Uhr geb. Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johann Christian beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Johann Eleonore des Gfried Sauer Herrschaftl Schäfer auf hiesigem Mittelhofe Ehew. 2. Fr. Anna Regina des Johann Gofffr. Pätzold Herrschaftl Großknecht in N.K Ehew. 3. Jgs Johann Karl des Daniel Sommer Hofehäusl in M.K. jüng- ster Sohn ----------------------------------------------------------------------- den 25 Febr. Ist des Joh. Christoph Mäuer Hofehäusl und Maurer in Vieh- ringen v.s.W. Jonanne Eleo geb. Astin den 22. des Monats Abends um 9 Uhr geb. Töchterlein zur heil Taufe gebacht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden Taufzeugen waren 1. Frau Anna Maria des Johann Gottlieb Aust Inwoh und Schuh- macher in N.K Ehefrau 2. Frau Johanne Christiane Fischer geb Dittoigen (?) des Herrn Johann Gottlieb Fischer Cantor und Schullehrer allhier Ehefrau 3. Fr. Johanne Hel. des Joh. Gottlieb Geisler Gärtner in N.K. Ehefrau 4. Johanne Elis. des Joh. Glieb Menzel Gärtner und Schleierweber in Tiefhart- mannsdorf Ehew. 5. Johann Gottfr. Sauer Hofegärtl. in M.K. 6. Johann Ggr Friedrich Kambach Freyhäusl in Kammerswaldau 7. Johann Christoph Vieh (?) Hofehäusl und Schneider in Viehringen.
2 Taufen Kauffung 1808-34
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-34
 Taufen Kauffung 1808-34 Quelle: S206 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Fean-Roi Caporal beim kaiserlich französischen 50. Infanterieregiment beim 2ten Bataillon 1te Compagnie. 3. Junggesell Gottfried August, des Weinland August Neumann, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, nachgelassener zweiter Sohn. Nr. 38 den 31. Mai 1808 Ist der Maria Rosine Sommer, des Daniel Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 29. Mai 1808 vormittags um 11:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Im selben der Name Johann Karl beigelegt worden. Der angebliche Vater ist Konrad Siegemund Mehwald Hofehäusler Viehring. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore Siebenschuh, des weiland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene zweite Tochter. 2. Frau Anna Regine, des Johann Gottfried Pätzold, herrschaftlicher Großknecht in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Karl, des Daniel Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, jüngster Sohn. Anmerkung: unehelich geborene Söhnlein. Der Andreas Sigismund Mehwald sich als Vater zu diesem unehelichen Kind bekannt. Wenige Wochen nach der Geburt die Mutter geheiratet hat so wünscht er das sein Sohn in Zukunft den Namen der löschen der des Vaters führen möchte Nr. 39 den 5. Juni 1808 Ist des Meister Johann Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Pätzold, den 1. Juni 1808 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich Benjamin Wilhelm beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanne, des Johann Christoph Zeisberg, Freihäusler und Melzer in Seitendorf. 2. Frau Johanne Dorothee, Karl Friedrich Gottlieb Blümel, Freihäusler und Gerichtsschreiber in Altenberg, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.217 Nr. 40 den 6. Juni 1808 Ist des Johann Gottlieb Aumann, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe eine Rosine geboren Klose, den 4. Juni 1808 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Gottfried Rudolph, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Klose, Freihäusler und Schleyer Weber in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Johann Carl Benjamin, des Benjamin Gottfried Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, ältester Sohn. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.159
3 Taufen Kauffung 1812-40
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-40
 Taufen Kauffung 1812 Pag.40 Nr.1 den 5. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Langer, Inwohner unter Stöckel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 2. Januar 1812 zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener herrschaftlicher Wächter auf Stöckel in Ober Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottfried Schubert, Inwohner in Kammerswaldau Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene einziger Sohn. 5. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Nieder Kauffung. 6. Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 7. Johann Gottlieb Rüffer, Bauer in Kammerswaldau. Nr.2 den 6. Januar 1812 Ist es Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Köbe, den 4. Januar 1812 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Eleonore genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann George Mehwald, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Christoph Philipp, Hofehäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Weber, Freihäusler und Schumacher in Streckenbach Nr.3 den 8. Januar 1812 Ist es Andreas Siegemund Mehwald, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Sommer, den 5. Januar 1812 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Klose, Wirtschafter eines Bauerngut und Freihäusler in Nieder Kauffung? Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung ältester Sohn. Nr.4 den 10. Januar 1812 Zum Mittag um 1:00 Uhr wurde dem Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Rosine geborene Rückert, ein totgeborenes Söhnlein geboren.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person